Wie bekomme ich eine Zündspule kaputt?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Wie bekomme ich eine Zündspule kaputt?

Beitragvon EikeKaefer » 2. November 2008 18:11

Hallo!
So, heute habe ich mal wieder eine spannende Frage, die mich tierisch quält:

In einem anderen Fred hatte ich schon geschildert, daß meine TS150 immer wieder bei ca. 5000 U/min anfängt zu ruckeln und fast kein Gas mehr annimmt.
Nach langen Schraubernachmittagen hatten Achim und ich dann herausbekommen, daß es an der Zündspule lag.
Also neue ZS rein, und es lief wieder wunderbar.
Es sind jetzt ca. 400 km vergangen und plötzlich war das Problem wieder da, mit allen wunderbaren Nebenwirkungen ( Motor aus beim blinken, schlechtes Anfahrverhalten).
Als ich gerade nach einer spannenden Heimfahrt wieder zuhause ankam, habe ich auf gut Glück wieder die ZS gewechselt: Problem weg!

Das ist ja nicht wirklich eine gute Lösung des Problems und geht mit der Zeit ja auch ziemlich ins Geld!

Woran kann es denn liegen, daß eine ZS verreckt?

Achim und ich haben bisher gewechselt:
-kompletter Motor
-Stator
-Rotor
-Kondensator
-Unterbrecher
-Zündkerze
-Regler
-Zündkerzenstecker

Von den gemessenen Werten her, war wohl alles in Ordnung.
Leider haben wir die Werte nicht notiert, da wir letztesmal etwas erledigt waren.

Ich wäre so dankbar, wenn ich mit Euerer Hilfe endlich dieses Problem beseitigen könnte.

Danke schonmal!

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon waldi » 2. November 2008 18:27

hi eike,
so eine spule bekommt man ganz schnell kaputt. lass einfach die zündung lang genug an und schon ist sie hinüber. hast du denn beim wechseln aus dem altbestand eine genommen oder eine neue? erst einmal schau dir die sicherungsdose an wie schauen die verbindungen in der selbigen aus. als nächstes alle kabelverbindungen prüfen und wenn das erledigt ist nimm dir eine neue zündspule und teste es noch einmal.

mfg. mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Beitragvon EikeKaefer » 2. November 2008 18:31

Abend Mario!
Sicherungsdose ist neu und auf Flachsicherungen umgerüstet.
Früher oder später muss ein neuer Kabelbaum rein, aber eigentlich müssten die Verbindungen gerade in diesem Bereich des Mopeds in Ordnung sein, da erst alles neu nach Plan angeschlossen wurde.


Edit:
Wenn etwas mit den Sicherungen nicht stimmen würde, müssten sie doch eigentlich rausfliegen, oder?
Dürfte die TS denn so gut anspringen und gut laufen, wenn die Kabel am Ar... wären?

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon flotter 3er » 2. November 2008 18:49

Schon mal im Ruhezustand (Zündung aus) gemessen, ob ein Strom fließt?
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Beitragvon EikeKaefer » 2. November 2008 18:58

Ein klares und deutliches NÖÖ!
Davon gehe ich mal nicht aus.

Ach ja, oben in der Aufzählung vergessen: Zündschloss auch gewechselt.

Das mit dem Ruhezustand kann ich morgen ja mal testen.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon waldi » 2. November 2008 19:01

was der frank da schreibt wäre auch eine möglichkeit. ich kenne nur das prob bei eingeschalteter zündung. ich hatte dieses zu ddr-zeiten in prag bei den czechen. reifenwechsel und beim einstellen vom bremslichtkontakt vergessen die zündung auszuschalten. es war nur gut das man ein ossi war und immer das halbe motorrad in ersatzteilen bei hatte. :-)
gruß mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Beitragvon EikeKaefer » 2. November 2008 19:02

Die Zündung mache ich immer automatisch aus.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon trabimotorrad » 2. November 2008 19:09

flotter 3er hat geschrieben:Schon mal im Ruhezustand (Zündung aus) gemessen, ob ein Strom fließt?

Frank, ich glaube, das scheidet aus, denn sonst müßte die kleine Batterie (4AH) doch auch über Nacht, auf jeden aber in 20 Stunden restlos leer sein. Oder meinst Du, das auch ein ganz geringer Kriechstrom die Zünspule killen kann?
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16724
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon hiha » 2. November 2008 19:19

Hast schonmal überlegt den ZÜndspulenhersteller zu wechseln?
Es soll da Fabrikate geben, die von Hause aus ein solcherner Schrott sind, dass es jeglicher Beschreibung spottet.
Es könnte aber auch sein, dass der Kerzenstecker oder das Zündkabel innerlich verfault ist, und eine Funkenstrecke gebildet hat. Dadurch kann die Hochspannung an der Zündspule so hoch ansteigen dass sie sich selber killt. Normalerweise zündet eine Kerze bei ca. 5kV(aus der Erinnerung), die Brennspannung sinkt dann auf ein paar hundert Volt ab.
Wenn aber erstmal mehrere mm Luft übersprungen werden müssen, kanns schon sein dass dafür 20kV nötig sind, die auch erreicht werden, aber die innere Isolation sehr stark belasten, aud Dauer schlägt sie dann durch.
Also auch mal das "Zündgeschirr" wechseln.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon EikeKaefer » 2. November 2008 19:23

Ich weiß nicht, ob ich mir das eingebildet habe, aber ich hatte das Gefühl, daß aus Richtung Spule bei 5000U so ein "schnarrendes" Geräusch kam. Ist sowas möglich?

@Hans:
Du meinst also, daß so etwas passieren könnte, wenn z.B. das Zündkabel vom Dorn abrutscht?

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon Ex-User wena » 2. November 2008 19:27

'vibrationen' ?
die richtige zündspule ist es auch, nehme ich an (ohm).

hast du bei der ersten und der jetzigen spule gemessen.
primärseite, sekundärseite, kurzschluss?
Ex-User wena

 

Beitragvon Nordlicht » 2. November 2008 19:29

EikeKaefer hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob ich mir das eingebildet habe, aber ich hatte das Gefühl, daß aus Richtung Spule bei 5000U so ein "schnarrendes" Geräusch kam. Ist sowas möglich?
ja das könnten Überschläge der Hochspannung sein..... das Kabel könnte auch in der Durchführung vom Seitendeckel durchschlagen.... hast du es schon mal erneuert?
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14653
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon EikeKaefer » 2. November 2008 19:37

Ohm zwischen 1 + 15: 2,4
" " 15 + K:unendlich (wenigstens laut Meßgerät)
" " 1 + Gehäuse; 15 + Gehäuse; K + Gehäuse: jeweils unendlich

Bis vorher war die 6AC3924-72 / 6V verbaut.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon EikeKaefer » 2. November 2008 19:38

Das Kabel ist zwar erst in etwa 4 Monate alt, kann ich aber mal wechseln.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon trabimotorrad » 2. November 2008 19:41

EikeKaefer hat geschrieben:Das Kabel ist zwar erst in etwa 4 Monate alt, kann ich aber mal wechseln.

Das haben wir doch erst letzte Woche versucht... :cry:
Brin mal zum nächsten date in Wolfsölden die ganzen "kaputten" Spulen mit, dann testen wir sie in meiner Hufu...
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16724
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon waldi » 2. November 2008 19:49

so, jetzt haben wir einige antworten und alle laufen auf ein und das selbe hinaus. eike verkabelung prüfen (schaltplan nehmen) und ansonsten besorg dir ne neue zündspule denn die dinger halten eigendlich ewig.

gruß mario und einen schönen restsonntag.
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Beitragvon Ex-User wena » 2. November 2008 19:54

EikeKaefer hat geschrieben:Ohm zwischen 1 + 15: 2,4
" " 15 + K:unendlich (wenigstens laut Meßgerät)
" " 1 + Gehäuse; 15 + Gehäuse; K + Gehäuse: jeweils unendlich

Bis vorher war die 6AC3924-72 / 6V verbaut.


hmm..
Zuletzt geändert von Ex-User wena am 2. November 2008 19:55, insgesamt 1-mal geändert.
Ex-User wena

 

Beitragvon EikeKaefer » 2. November 2008 19:54

Werde ich morgen mal machen, evtl. find ich ja nen Fehler.

@Achim: Können wir gerne mal versuchen.
Eine liegt noch in der Scheune, so weit ich mich erinnere.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon waldi » 2. November 2008 20:11

sollte bedeuten du sollst dir mal eine neue besorgen aber normalerweise gehen die nicht kaputt. bei uns in den käfern eine bj. 85 und eine bj.73 und beide verrichten noch ihren dienst im daf, der bj. 75 ist das selbe. der berliner hat auch noch die erste spule drin und die hat jetzt 47 jahre auf dem buckel. es kann nur die verkabelung sein. falls ich falsch liege und du eine andere lösung findest, teile es mir unbedingt mit, weil es interessiert mich schon.

gruß mario

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Beitragvon EikeKaefer » 2. November 2008 20:16

Werde die Lösung, sofern wir sie finden, natürlich posten.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon fränky » 2. November 2008 21:10

Deine Bordspannung ist auch im grünen Bereich?
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Beitragvon EikeKaefer » 2. November 2008 21:17

Ja.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon kerzengesicht13 » 2. November 2008 21:23

Wenn du die Schelle der Zündspule etwas zu fest anziehst, zerbröselt im Innern die Isolationsschicht. Das macht sich schonmal erst bei längeren Fahrten bemerkbar. Beim Messen findet man auch keinen Fehler.
Seit ich die Schelle aufgebogen und ein Stück dünnes Gummi da drunter gepackt habe und die Schelle nicht mehr so fest anziehe, ist Ruhe.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon trabimotorrad » 2. November 2008 21:27

kerzengesicht13 hat geschrieben:Wenn du die Schelle der Zündspule etwas zu fest anziehst, zerbröselt im Innern die Isolationsschicht. Das macht sich schonmal erst bei längeren Fahrten bemerkbar. Beim Messen findet man auch keinen Fehler.
Seit ich die Schelle aufgebogen und ein Stück dünnes Gummi da drunter gepackt habe und die Schelle nicht mehr so fest anziehe, ist Ruhe.


Das ist ein interesanter Lösungsansatz!!!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16724
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon kerzengesicht13 » 2. November 2008 21:40

Was meinst du, wieviele Zündspulen Lehrgeld ich bezahlt hab. Bestimmt 6 Stück.
Diese Zündspulen haben die Originalgröße und sind auch für elektronische Zündungen (hohe Durchschlagsfestigkeit) geeignet.
Die bewirkt eine spürbar exaktere Verbrennung.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon eichy » 2. November 2008 21:50

Hab mal eine von meiner ersten ETZ seinerzeit nach ent-nerv-ung repariert:
Zs. ausgebaut, dann:
Die Muttern von den Anschlüssen ab. Ganz ab, alle (nicht nur die, die Kabelschuhe festhalten sondern die darunter auch).
Die dreieckigen Messingblechdinger ab, und siehe da:
Grünspan lacht mich an!!!!
Die Bleche unten freigekratzt (Glaspinsel o.ä.) die Drähte sauber und Blankgekratzt und neue Position gebogen, da in der alten schon eine Furche von der Grünspanoxidation war (hält Kupfer mehr aus als Messing oder ist edler? -Egal, hab bei dem Thema in Physik nicht aufgepasst)).
Kupferfett von/für den/die Scheibenbremsen (also das von der Tube, ich bau doch nicht meine Beläge aus) draufgeschmiert, zusammengebaut, Kupferfett welches nach aussen quetschte abgeputzt und Silicon (Wasserdichtgemacht...) drumherum geschmiert. Muttern wieder drauf und neue M3 genommen. Spule ging wieder, Moppedsche lief einwandfrei, vorher aussetzer und undefinierbare Zündungsprobleme, egal Kalt/war/feucht, lief einfach nicht so richtig gut. Fett Klarlack drauf nach dem Einbau.
Das Prozedere mach ich seitdem mit allen meinen (MZ-)Zündspulen. Auch die, die "zur Sicherheit" nur im Regal liegen. Nie mehr gebraucht.
Bei einigen war wohl schonmal sowas wie Silicon verwendet worden. Aber bei sowas trau ich nur meiner eigenen Arbeit.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon olic75 » 2. November 2008 21:59

Ich hab noch einige tote 6Volt Zündspulen mit zerquetschter Aludose rumliegen.
Das Zündspulen sehr langlebig sind,führt mir immer wieder meine originale 74Jahre alte ZS vor,die fleißg in der BMW funkt.
Gruß olic

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Alter: 50

Beitragvon EikeKaefer » 2. November 2008 22:10

So, morgen wieder Schraubernachmittag mit Achim vereinbart. Alles wird gut! (Hoffe ich)

Danke für all die guten Tipps. Werde morgen probieren, all die Lösungsvorschläge zu beherzigen.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon hiha » 2. November 2008 23:04

kerzengesicht13 hat geschrieben:und sind auch für elektronische Zündungen (hohe Durchschlagsfestigkeit) geeignet.

Eine Zündspule die für elektronische Zündungen geeignet ist, hat einfach einen niedrigeren Primärwiderstand. Den braucht sie auch, wenn sie überhaupt auf die gleiche Ausgangs-Hochspannung kommen will, denn im Transistor der Elektronikzündung bleiben meistens 2,5-4V hängen. Betreibt man so eine ZÜndspule (2.2-2,4V Primärwiderstand) an einem normalen Unterbrecher bei 12V, läuft ein eigentlich viel zu hoher Strom drüber und sie kann abrauchen, so man mal die Zündung vergisst.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon kerzengesicht13 » 3. November 2008 06:08

Betreibt man so eine ZÜndspule (2.2-2,4V Primärwiderstand) an einem normalen Unterbrecher bei 12V, läuft ein eigentlich viel zu hoher Strom drüber und sie kann abrauchen, so man mal die Zündung vergisst.

Ich hab die 6V Variante gekauft. An der Stromaufnahme primärseitig hat sich bei mir nix geändert. Auch war der Innenwiderstand identisch. Man sagte mir, daß diese Spule durchschlagsfester ist, d.h., daß sie die durch schnellere Schaltvorgänge der elektonischen Zündung hervorgerufenen höhere Spannungen besser verträgt.
Abrauchen, bzw auslaufen tut die originale Zündspule auch, wenn man die Zündung anläßt und der Unterbrecher geschlossen ist.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon hiha » 3. November 2008 07:53

kerzengesicht13 hat geschrieben: Man sagte mir, daß diese Spule durchschlagsfester ist, d.h., daß sie die durch schnellere Schaltvorgänge der elektonischen Zündung hervorgerufenen höhere Spannungen besser verträgt.


Ah, Du bist also an einen Marketingexperten geraten :-)

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon kerzengesicht13 » 3. November 2008 09:14

Der Ratschlag kommt vom Hersteller meiner 6 V Elektronikzündung:
http://home.arcor.de/helotronik/eigenes ... eitung.htm
Ich hatte mal Probleme mit einem Regler, der störte die Zündung. Die Spule war eine mögliche Fehlerursache.
Wenn ich mir einen Motor aufbaue, merke ich dem Motor jede Veränderung an; die Feibabstimmung der Zündung und des Vergasers mache ich nach Gefühl und Gehör. Ich denke, die Laufleistung sowie Leistungsentfaltung gibt meinen Wissen und Fähigkeiten recht.
Leider war die Spule nicht ganz billig und hatte mit dem Fehle nix zu tun.
Gruß
Jürgen
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon EikeKaefer » 3. November 2008 09:59

Habe ich es richtig verstanden, daß eine ZS auslaufen kann?
Eine klare, geruchs- und geschmackslose Flüssigkeit?
Falls ja, könnte da da Problem liegen. Es hat bei mir unterm linken Seitendeckel rausgetropft, obwohl die Straße staubtrocken war.

Wenn so ne Spule also ausläuft liegt das woran?

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon kerzengesicht13 » 3. November 2008 10:41

Habe ich es richtig verstanden, daß eine ZS auslaufen kann?

Wenn sie im Stand durch angelassene Zündung heiß wird, kann was vom Isolator auslaufen. Aber net wässrig, sondern wie geschmolzenes Plastik.
Hatte ich nach so ner Aktion auf dem Motorblock liegen. Und das in Italien, wo es schon lange keine 6 Volt Vespas mehr gibt. Mußte mir dann ne gebrauchte von ner Falcone kaufen, hat mich 50€ gekostet. Seit dem hab ich immer eine im Reisegepäck.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon EikeKaefer » 3. November 2008 10:53

Schade, daß es das dann wohl doch nicht war.
Bisher läuft sie wieder wunderbar. Tourt schön hoch, hat keine Zündaussetzer und ich kann auch blinken.
Hoffentlich bleibt das heute auch so, denn später finden(!) wir ja den Fehler.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon mz-henni » 3. November 2008 10:53

Es hat bei mir unterm linken Seitendeckel rausgetropft, obwohl die Straße staubtrocken war.


Bist du dir ganz ganz 100-prozentig sicher, das in sämtlichen Betriebs- und Fahrzuständen die Batterieladespannung stimmt, ergo die Batterie NICHT gekocht wird??

Der ganze Unterbrecherkram stimmt auch nach 400 Kilometern noch?

Die Stromschiene vom Unterbrecher zum Kondensator hat keine Chance, irgendwie an Masse zu kommen?

Zur Zündspule: Es gibt da so russische, erkennbar an 3 kyrillischen Schriftzeichen auf der Rückseite...ich hatte in meiner 150er das Gefühl, die taugen nichts, mehrere probiert, bis ich dann irgendwann wieder eine originale FEK gefunden habe, die, vermutlich, bis heute ihren Dienst tut.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon flotter 3er » 3. November 2008 10:56

mz-henni hat geschrieben:Zur Zündspule: Es gibt da so russische, erkennbar an 3 kyrillischen Schriftzeichen auf der Rückseite...ich hatte in meiner 150er das Gefühl, die taugen nichts, mehrere probiert, bis ich dann irgendwann wieder eine originale FEK gefunden habe, die, vermutlich, bis heute ihren Dienst tut. Grüße, Henni


Die Dinger waren doch auch größer glaube ich? (wurden wohl nach Gewicht verkauft... :wink: )
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Beitragvon kerzengesicht13 » 3. November 2008 11:03

Die Dinger waren doch auch größer glaube ich?

Mein ich auch, etwas dicker und länger, aber vor Allem haben sie auch mehr Strom gezogen.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon EikeKaefer » 3. November 2008 11:04

Also den Unterbrecher"kram" kann ich/können wir ja nochmal überprüfen. Ist aber alles neu und die Zündung wurde von Achim mit Stroboskop eingestellt.
Die Batterie ist SO eine.
Dürfte also auch nicht unbedingt auslaufen, oder?

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon mz-henni » 3. November 2008 11:09

Die Batterie ist SO eine.


Link geht nicht.

st aber alles neu und die Zündung wurde von Achim mit Stroboskop eingestellt.


Ja, aber vermutlich vor 400 Kilometern. Wenn Unterbrecher neu sind, habe ich die Erfahrung gemacht, das sie sich, bis der Hammer voll am Nocken anliegt, etwas einlaufen, der Abstand am Anfang also rapide "schmilzt".

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon EikeKaefer » 3. November 2008 11:11

Sorry für den Link.
Artikelnummer : 255491 - 62

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon mz-henni » 3. November 2008 11:20

Da kann nichts überkochen, stimmt.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon olic75 » 3. November 2008 12:05

Wenn ein Bleigel-Akku zu viel Ladespannung bekommt,dann pfeifft der sein Elektrolyt genauso nach außen über ein Ventil.
Nur auffüllen kann man es nicht mehr.
Überkochen geht also auch bei Bleigel-Akkus.
Gruß olic

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Alter: 50

Beitragvon kerzengesicht13 » 3. November 2008 12:09

Aber explodieren, das fetzt ganz gut. Ist einem Bekannten an seiner Flathead passiert. Da muß ein elektronischer Regler dran, sonst ist das Risiko zu groß.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon EikeKaefer » 3. November 2008 12:10

Einfach Spannung messen um zu schauen, ob der noch gut ist?
Ich nehme zu Achim dann wohl lieber noch ne Ersatzbatterie mit.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon trabimotorrad » 3. November 2008 12:32

Also sämmtlich Gel-Batterien, die ich bisher "getötet" habe, sind eines natürlichen Todes gestorben, d. h. nach vielen Jahren hatten sie zusehends Kapazitzätsverlust.
Nur ein einziger Gel-Akku hat mal was "abgesondert". Als mein Regler nicht mehr regelte, da ist der Gel-Akku überladen worden und dann hats eine Zelle mit einem deutlich höhrbaren "Plopp" explodiert.
Aber sonst hat noch keiner meiner Gel-Akkus auch nur ein Tröpfchen verloren.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16724
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon EikeKaefer » 3. November 2008 23:48

So, der Tag ist vorüber und ich bin nicht wirklich schlauer:
- Batterie ist noch gut,
-Ich habe keinen Kriechstrom bei ausgeschalteter Zündung,
-Grünspan hatte ich leider auch nicht,
- alle gemessenenen V-Werte waren auch gut.

Kann es eigentlich sein, daß meine Lima bei hohen Drehzahlen zu viel Spannung liefert, sodaß daran die ZS kaputtgeht?

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon olic75 » 4. November 2008 06:44

EikeKaefer hat geschrieben:...
Kann es eigentlich sein, daß meine Lima bei hohen Drehzahlen zu viel Spannung liefert, sodaß daran die ZS kaputtgeht?

Wenn das der Fall wäre,dann wäre die Batterie aber auch schon am Ende.
Gruß olic

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Alter: 50

Beitragvon mz_gespann » 4. November 2008 12:20

Was sagen eigentlich die Kurbelwellen lager? Spiel? Dann ist das erklärbar. Etwas länger höhere Drehzahlen und die Kohlen springen + die Zündung passt nicht mehr. Ansonsten ???
Gerhard

Fuhrpark: so einige, am liebststen fahr ich (E)TS
mz_gespann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 219
Themen: 7
Bilder: 6
Registriert: 6. Oktober 2007 05:25
Wohnort: Hille
Alter: 64

Beitragvon kerzengesicht13 » 4. November 2008 13:27

Um den Regler ausschließen zu können, würde ich den mal abklemmen und nur auf Batterie fahren (auch Df abklemmen). Aber ohne Licht fahren, sonst ist die Fahrt schnell zu ende. Wenn die Batterie voll ist, reichts für 20 km allemahl.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Nächste

Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste