Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Hermann hat geschrieben:15/54 ist vom Zündschloß geschaltetes PLUS.
Solchen Anschluß braucht die Zündspule, der Bremslichtschalter (falls plusgeschaltet, ansonsten die Glühlampe im Bremslicht), der Blinkgeber (dort an 49), die Hupe, aber auch bei z.B. MZ-B Anlagen das Relais zum abstellen des Motors.
Hermann hat geschrieben:In dem Kabelbaum kann es möglich sein, daß innerhalb der Isolierung eine Aufteilung stattfindet, also am Ende andere Kabelfarben erscheinen.
Nimm einfach mal nen Durchgangsprüfer (Meßgerät mit Diodenzeichen) und halte eine Seite an Schwarz/Weiß, am anderen Ende des Kabelbaums nacheinander an alle Kabel tippen.
Andreas hat geschrieben:Hupe, Bremslicht und Zündspule bekommen doch lt. Plan geschaltetes Plus über 15/54 und dem schwarz/roten Kabel, richtig?
In dem Kabelbaum kann es möglich sein, daß innerhalb der Isolierung eine Aufteilung stattfindet, also am Ende andere Kabelfarben erscheinen
achso, du hast gar keine sw/ws ader im kabelbaum drinn. und am anderen ende kommt eins raus?
nach deinen Haken zu urteilen können ja kaum noch Altern. übrig sein
Paule56 hat geschrieben:Du hast doch alle Kabel angeschlossen, bis auf das braune (masse)
Paule56 hat geschrieben:Ist da nun gar keines mehr über,
Paule56 hat geschrieben:Hast Du für die Spannungsversorgung der Kontrollampen Leerlauf und Ladekontrolle (Spannungswaage wie Hermann zu sagen pflegt) schon eines zum Tacho gelegt?
Das müsste im Querschnitt dünner sein und mit dem bereits verlegten sw/rt durchzuklingeln sein.
Dann habe ich noch ein weiss/schwarzes, das geht von 56 über den Lichtschalterkabelbaum zum Lenker an den Licht/hupenschalter.
Hermann hat geschrieben:Mensch Andreas, zu ner besseren Jahreszeit würd ich mal vorbeischauen und das wäre ruckzuck erledigt!
Andreas hat geschrieben:Leerlauflampe ist blau verkabelt. (Wo bekommt die eigentlich Strom her? Lt. Plan geht ein Kabel von der Leerlauflampe in den Hauptkabelbaum und von dort zum Leerlaufschalter)
Ladekontrolle grün von 61 und blau von 15/54
Paule56 hat geschrieben:Andreas hat geschrieben:Leerlauflampe ist blau verkabelt. (Wo bekommt die eigentlich Strom her? Lt. Plan geht ein Kabel von der Leerlauflampe in den Hauptkabelbaum und von dort zum Leerlaufschalter)
Ladekontrolle grün von 61 und blau von 15/54
Das ist insoweit korrekt:
Der Plan weist unter Sonderstrippen ein blaues für die Zuleitung von Plus(15/54) an die Ladekontrolle und die Leerlaufk. aus.
Dieses muss an beiden Kontrolleuchten am jeweils isolierten Sockel des Tachos anliegen ....
Andreas hat geschrieben:Ja, aber das muß auch so gehen.
Andreas hat geschrieben:Ich bin der Meinung, ich habe alles soweit korrekt angeschlossen.
Hermann hat geschrieben:Andreas hat geschrieben:Ich bin der Meinung, ich habe alles soweit korrekt angeschlossen.
Das nützt Dir als Laie garnix, wenn bei Nachrüstkabelbäumen andere Farben verwendet werrden, da liegt der Hund begraben!
Hermann hat geschrieben:Das Wichtigste bei Elektrik: GAAANZ RUHIG RANGEHEN!
Hermann hat geschrieben:Hast Du eigentlich ein Meßgerät?
voodoomaster hat geschrieben:joop, hast recht. blinker sind in dem plan nicht dabei. mich wundert nur das eine ader von der 15/54 vom zündschloß über das abblendkabel auf ne klemme 49 im abblendschalter soll. 49 und 49a sind kontakte am blinkgeber und am blinklichtschalter. denke doch die ets hatte das getrent, links abblendschalter und rechts blinkschalter, oder? das könnte dann die fehlende sw/ws ader sein. die geht von 15/54 auf 49 vom blinkgeber, von der 49a des blinkgebers zum blinklichtschalter klemme 49a und dort jeweils von den klemmen l und r zu den jeweiligen blinklichtern, plus masse.
voodoomaster hat geschrieben:hab gerade bei miraculis geschaut, dort ist der plan OHNE blinker angegeben. und in der anleitung zum chock steht blinklichtschalter ohne funktion. hatte die ets wirklich blinker? oder ist das die anleitung zu den ersten ets?
Andreas hat geschrieben:Was kommt dann auf das Fähnchen am Sockel der Leerlaufkontrolllampe.
?????????????????????? Masse?
voodoomaster hat geschrieben:andreas, schließ alles fertig an, bakterie rein und test. kaputt machen kannste nix. entweder es funzt alles oder es fehlt was. nen kurtzen kannste mit nem fehlendem kabel nicht baun. nur mut, strom ist auch nur ein mensch.
Andreas hat geschrieben:Der Tacho mit seinem Kontrollleuchten hat mir eine schlaflose Nacht bereitet.
Wo liegt da Masse an?
2Takt-Pit hat geschrieben:Andreas hat geschrieben:Der Tacho mit seinem Kontrollleuchten hat mir eine schlaflose Nacht bereitet.
Wo liegt da Masse an?
Suchfunktion benutzen![]()
Hier stehts
http://mz-forum.com/viewtopic.php?p=259 ... ht=#259433
Hast ja den runden Tacho aber egal der Aufbau ist ja gleich.
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 25 Gäste