etz 250 - problem....bitte hilfe...sicherung

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

etz 250 - problem....bitte hilfe...sicherung

Beitragvon blingbling » 7. Dezember 2008 17:41

hi,
hab nen Problem und stoße an die Grenzen meiner Elektrik an meiner ETZ, bzw. an den Sicherungen.
Muss gestehen, hab ni richtig aufgepasst und daher das Problem...:
Hab mir ne neue Batterie beschafft, befüllt und so weiter und angeschlossen. Dummerweise war die Polung der Batterie umgedreht zur Ersten, was ich aber erst kurz nach dem anschließen gesehen habe, da es leider auch finster war...
Das dürfte meines Wissens nach ziemliche sche.... gewesen sein. Jedenfalls ist nu ne Sicherung hin und zwar die die in dem ersten Slot liegt, weiß ni wie ich es beschreiben soll. Demzufolge ging auch keine Zündung mehr. Nun zu meiner Frage: Ich habe Sicherung aus dem 3. Slot genommen, nun geht die Zündung wieder. Aber kann ich damit fahren, bzw. für was is die Sicherung!?!? Brauch das Moped heut unbedingt und hol mir morgen ne neue Sicherung!?!?!?

Danke erstmal......mfg

Fuhrpark: MZ ETZ 250 - alias Eisenschwein alias Etze
blingbling

 
Beiträge: 24
Themen: 3
Registriert: 19. Juli 2008 10:25
Alter: 38

Beitragvon blingbling » 7. Dezember 2008 17:56

kann es sein, dass die 3 sicherung ectl. für die gesamte elektronik ist!?!? somit könnte ich ja tagsüber ohne die sicherung fahren, weil ich sie ni anschieben kann (kein hügel da), jetzt kann ich sie anschieben (hügel da) und kann da auch mit licht fahren!?!?!?
bitte um hilfe

Fuhrpark: MZ ETZ 250 - alias Eisenschwein alias Etze
blingbling

 
Beiträge: 24
Themen: 3
Registriert: 19. Juli 2008 10:25
Alter: 38

Beitragvon knut » 7. Dezember 2008 17:59

habt ihr keine tanke ? sicherungen gibts an jeder
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon net-harry » 7. Dezember 2008 17:59

Moin,
So wirst Du nicht weit kommen...

Du hast zwei 16A Sicherungen: Eine in der Plus und eine in der Masseleitung des Akkus. Davon haste eine gekillt. Jetzt hast Du eine der anderen beiden genommen: Eine hat 2A - die ist für den Erregerstrom (ohne haste keinen Ladestrom) und haut Dir nach 50ms raus, sobald Du das Licht anmachst; die andere hat 4A und ist für die Blinker...die hält vielleicht ein wenig länger.... :roll:

Alles unter der Voraussetzung einen originalen Elektrik- Anlage und das Deine Verpolung nicht noch mehr zerschossen hat.

Gruß aus Braunschweig

Schaltplan

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Beitragvon blingbling » 7. Dezember 2008 18:05

danke für den schaltplan, der is super....aber hab geschaut und die dritte sicherung hat auch 16A, steht zumindest drauf;)
was passiert, wenn ich ohne dritte Fahre!?!? kein Licht etc., ohne erste Sicherung jedenfalls is ja kein Problem, brauch die Batterie ja ni, wenn sie einmal an ist, oder gibt das ein Problem wenn die LIMA keinen Abnehmer bekommt!?!?
Mfg und danke erstmal

P.S. Tanke is schlecht, wohn ETZ - typisch auf'm Dorf

Fuhrpark: MZ ETZ 250 - alias Eisenschwein alias Etze
blingbling

 
Beiträge: 24
Themen: 3
Registriert: 19. Juli 2008 10:25
Alter: 38

Beitragvon blingbling » 7. Dezember 2008 18:08

hab grad gesehen, die 3. geht ja zur Zündspule, dürfte also ni mehr zünden,oder!?!?!?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 - alias Eisenschwein alias Etze
blingbling

 
Beiträge: 24
Themen: 3
Registriert: 19. Juli 2008 10:25
Alter: 38

Beitragvon net-harry » 7. Dezember 2008 18:44

blingbling hat geschrieben:...is ja kein Problem, brauch die Batterie ja ni, wenn sie einmal an ist...

Für die Zündung brauchst Du die Batt...und die ersten beiden Sicherungen mit 16A.
Und was die anderen absichern schrub ich bereits:

Eine die Erregerspule -> ohne die keine Ladung -> Ladekontrolle leuchtet dauerhaft
Eine den Blinker -> ohne die keine Blinker.

Mußt Du wissen, ob Du ohne Blinker oder ohne Akkuladung fahren willst - eine vorhandene 16A Sicherung vorausgesstzt.

Gruß aus Braunschweig

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Beitragvon blingbling » 7. Dezember 2008 18:44

hat keiner weiter ne idee, oder kann ir wenigstens sagen, was passiert, wenn ich ohne 3. sicherung fahre!?!?
müsste heut noch losfahren!??!?!bitte. danke

mfg

Fuhrpark: MZ ETZ 250 - alias Eisenschwein alias Etze
blingbling

 
Beiträge: 24
Themen: 3
Registriert: 19. Juli 2008 10:25
Alter: 38

Beitragvon blingbling » 7. Dezember 2008 18:52

danke dir harry, hab sie mal angetreten und geht halt nur der blinker ni, aber hab ja 2 arme für am tag morgen und jetzt kann ich ja auch ohne batt. fahren und anrollen....hoffe nur, dass bei ner 20min Fahrt nix passiert ohne 3. sicherung, dürfte ja baer eigentlich ni,oder!?!?

Also Vielen Dank erstmal für die schnelle antwort

Fuhrpark: MZ ETZ 250 - alias Eisenschwein alias Etze
blingbling

 
Beiträge: 24
Themen: 3
Registriert: 19. Juli 2008 10:25
Alter: 38

Beitragvon Günni » 7. Dezember 2008 19:32

Hallo blingbling,

du kannst ja erst einmal versuchen, nur die Sicherung des roten kabels zu belassen. Die des braunen Kabels lässt du erst einmal weg. Dann müsstest du dein Moped anschieben und normal betreiben können. Die Lima liefert dann eben den Strom, und da ist ja die Minusseite nicht abgesichert.

Als absoluten Notbehelf (falls der o. g. Hinweis nicht funktioniert) sicherst du nur das rote Kabel mit 16 A ab. Das braune Kabel überbrückst du. Sieh zu, dass das rote Kabel zum Regler am Sicherungskasten batterieseitig angeschlossen ist, nicht verbraucherseitig. Die Batterie sollte ebenfalls voll geladen sein. Die Sicherung des braunen Kabels überbrückst du einfach.

So kannst du dann erst einmal zu deinem Sicherungshändler fahren und dort dann gleich die Sicherung für das braune Kabel einsetzen.

Ein Hinweis noch. Die Gegenspannung der Batterie sollte verhindern, dass der Ladestrom über 16 A steigt. Wenn die Batterie das nicht schafft, (z. B. Altersschwäche, schlechter Ladezustand) und dann noch die Strombegrenzung des Reglers versagt, kannst du hinterher u. U. deine Lima oder Gleichrichter ( gleich riecht er, der Gleichrichter) nur noch als Anschauungsobjekte verwenden. Also betreib das ganze wirklich nur im Kurzstreckenverkehr.

mfg


Günni
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Beitragvon Günni » 7. Dezember 2008 19:42

Achja, die 3. Sicherung packst du wieder an ihren ursprünglichen Platz, dann solltest du nach Starten des Motors auch wieder blinken können.

Wenn du dann unterwegs allerdings so unter 3000 U/min kommst, würde ich nicht mehr blinken und auch dafür sorgen, dass das Bremslicht bald ausgeht. Und halt den Motor immer mit dem Gasgriff "bei Laune". Sonnst kann es dir passieren, dass der Motor ausgeht, nichts mehr leuchtet ( Lima fällt ja dann weg) und du wieder neu anschieben musst.

mfg


Günni
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Beitragvon blingbling » 7. Dezember 2008 19:45

vielen dank dir, und was ist, wenn ich dann morgen, da ich da nicht anschieben kann, die 3. sicherung raus nehm und 1 und 2 drin hab, da gehen ja die blinker nicht,oder? hat das noch weitere folgen!?!?danke erstma...weiß ni, ob ich an der Tanke solche sicherungen bekomme!?!?

mfg

Fuhrpark: MZ ETZ 250 - alias Eisenschwein alias Etze
blingbling

 
Beiträge: 24
Themen: 3
Registriert: 19. Juli 2008 10:25
Alter: 38

Beitragvon Günni » 7. Dezember 2008 20:14

Da würde ich dann ohne Licht fahren. Ansonsten haut dir spätestens beim Bremsen die Ersatzsicherung (offensichtlich 4 A) durch.

In wlcher Gegend wohnst du denn?

mfg


Günni
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Beitragvon blingbling » 8. Dezember 2008 12:03

der witz is ja, dass dort wo eigentlich 4A sein müssten, war ne 16A drin. Jedenfalls ging heut alles klar, bin it Batterie gefahren, also ohne 3. Sicherung. Hab heut neue geholt, hatte aber nur 8A, geht ja aber auch, zumindest besser als 16A. Jedenfalls is nu was neues, konnte mich dem aber noch ni genau witmen, da ich nur kurz Pause hab. Bei höheren Drehzahlen glimmt die Ladekontrolllampe, aber glaub bei niedrigen kam sie auch mal kurz, dann aber ni mehr!?!? Ich weiß, keine klare Beschreibung, aber vielleicht hat jemand ne Idee!?!?

Danke erstmal.....mfg

Fuhrpark: MZ ETZ 250 - alias Eisenschwein alias Etze
blingbling

 
Beiträge: 24
Themen: 3
Registriert: 19. Juli 2008 10:25
Alter: 38

Beitragvon Ex-User magsd » 8. Dezember 2008 12:19

Das LKL Verhalten deutet darauf hin das die Kohlen deiner Lima hinüber sein könnten...

Kontrollier das erstmal.
Ex-User magsd

 

Beitragvon motorradfahrerwill » 8. Dezember 2008 12:29

Oder auch nur die Federn hinter den Kohlen lahm.

MfG Kurt
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3876
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste