Zwar nichts mit meinen MZ´s, sondern Jawa, aber das mascht hoffentlich nichts.
Probelm ist ich habe einen schönen alten jawa motor regeneriert bekommen.
da er schon 20 jahre so steht habe ich sicherheitshalber die wellendichtringe getauscht.
beim Zündung einstellen dann aber der erste schock.. Wieso läst sie sich nicht einstellen. was sind das für komische schließwinkel ect.
ja problem erkannt, problem gefunden, der Kurbelwellenzapfen ist minimal krumm.
keine ahnung warum, entweder materialfehler, oder sie ist damals jemandem heruntergefallen.
Problematik nun, durch den langen hebelarm vom lima rotor und dann noch der nocken ist das ei so groß, das sich kein kontaktabstand oder zündung einstellen lässt.
so jetzt gibts für mich wenig möglichkeiten, kurbelwelle wechseln kommt nicht in Frage, da das noch ddr qualität ist, weil die noch nagelneu ist und weil die noch das 14er bolzenauge hat, und ich die ddr kolben auch behalten möchte mit 14mm bolzen...
ich habe jetzt mal "versucht" die zündung mit kompromise einzustellen.
es ist möglich den kontaktabstand so zu wählen, dass 3,2-3,4mm vor dem ot der unterbrecher öffnet. auf dem ot ist der unterbecher dann aber gerade mal 0,1mm offen.
hinter ot fängt er dann durch den nockenhub plus unrundheit an richtig aufzugehen, so auf 0,7-1mm . danach schließt er abbrubt, allerdings nur für eine virtel umdrehung, dann beginnt er schon wieder leicht zu öffnen, weil der kolben schon wieder 3,2- 3,4 vor ot steht..
diese 25 prozent währe ja dann die schließwinkel wenn ich mich richtig zurück erinnere..
normalerweise ist durch den nocken der schließwinkel 50 prozent cirka..
Frage: welche folgen würden sich daraus ergeben ? wird eventuell bei hohen drehzahlen die schließzeit zu kurz und die zündspule wird nicht genug aufgeladen ??
ist der motor damit lauffähig ?
und dann hätte ich noch eine frage. diese modernen Lichtmaschinen. arbeiten ja sicherlich mit einem Geber. ist der eventuell in der lage diese unrundheit nenne ich sie mal auszugleichen ?
um wieviel mm der zapfen krumm ist kann ich morgen mal ermitteln, aber es ist nicht viel, reicht aber den unterbecher aus der Bahn zu werfen

mfg Toni