Kabelführung bei RT 1-2

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Kabelführung bei RT 1-2

Beitragvon Oldtimer-sammler » 1. Februar 2009 16:42

Hallo habe nur ma ne kleine frage da ich mir nicht ganz sicher bin. bei der RT 1 wird da das kabel was zum rücklicht führt, wird das aussen oder innen mit den kabelbindern festgemacht?
Danke, grüße aus dem verschneiten harz.

Fuhrpark: SR2´s, S50`s, S51`s, Schwalben.
ES250/0, TS250/1, 3xTS125, 2x ES150, RT125/2 und Rt 125/1
Trabant 601, 600er kombi
Opel Bj. 1935
TS Gespann
Bk 350
Spatz (154Km Org.)
Opel Fahrrad (BJ: ca 1930)
ES/2 Gespann
Opel astra G (Ziviel fahrzeug, fals ich ohne oldi unterwegs bin)
Oldtimer-sammler

 
Beiträge: 101
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 4. Juli 2006 21:18
Wohnort: wernigerode
Alter: 36

Beitragvon motorradfahrerwill » 1. Februar 2009 17:15

Soweit mir bekannt ist außen.
(Angabe unbewaffnet) :D

MfG Kurt
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3876
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Beitragvon RT Opa » 1. Februar 2009 18:01

Ich stimme da mal Kurt zu, kenne das auch nur außen.
Muß aber nicht 100% stimmen.
( auch unbewaffnet) :lol:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Beitragvon Oldtimer-sammler » 1. Februar 2009 18:33

hi ja beim zerlegen war es auch ausserhalb aber da das fahrzeug schon 50jahre alt ist kann das ja auch mal jemand geändert haben.
Naja wenn es jemand 100% weis währe das super.
Gruß

Fuhrpark: SR2´s, S50`s, S51`s, Schwalben.
ES250/0, TS250/1, 3xTS125, 2x ES150, RT125/2 und Rt 125/1
Trabant 601, 600er kombi
Opel Bj. 1935
TS Gespann
Bk 350
Spatz (154Km Org.)
Opel Fahrrad (BJ: ca 1930)
ES/2 Gespann
Opel astra G (Ziviel fahrzeug, fals ich ohne oldi unterwegs bin)
Oldtimer-sammler

 
Beiträge: 101
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 4. Juli 2006 21:18
Wohnort: wernigerode
Alter: 36

Beitragvon Gespannfahrer » 1. Februar 2009 18:42

Der Kabelbaum zum Rücklicht wurde original am Schutzblech außen links befestigt.
Und zwar mit kleinen Blechklammern welche 1. in die Schlitze am Schutzblech eingeschoben wurden und 2. um den Rand vom Schutzblech gebogen wurden.
Bei meiner RT ich habe die Kabel im Schutzblech verlegt und mit kleinen Kabelbindern fixiert.
Zuletzt geändert von Gespannfahrer am 2. Februar 2009 21:26, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"

Fuhrpark: Diverse
Gespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Registriert: 8. November 2006 00:54
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55

Beitragvon tippi » 1. Februar 2009 19:10

Gespannfahrer hat geschrieben:Der Kabelbaum zum Rücklicht wurde original am Schutzblech außen links befestigt.
Und zwar mit kleinen Blechklammern welche 1. in die Schlitze am Schutzblech eingeschoben wurden und 2. um den Rand vom Schutzblech gebogen wurden.
Bei meiner RT habe die Kabel im Schutzblech verlegt und mit kleinen Kabelbindern fixiert.


... so isses!

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon Oldtimer-sammler » 1. Februar 2009 19:17

hi na dann war bei mir ja alles org.
vieln dank für die auskunft.
Gruß

Fuhrpark: SR2´s, S50`s, S51`s, Schwalben.
ES250/0, TS250/1, 3xTS125, 2x ES150, RT125/2 und Rt 125/1
Trabant 601, 600er kombi
Opel Bj. 1935
TS Gespann
Bk 350
Spatz (154Km Org.)
Opel Fahrrad (BJ: ca 1930)
ES/2 Gespann
Opel astra G (Ziviel fahrzeug, fals ich ohne oldi unterwegs bin)
Oldtimer-sammler

 
Beiträge: 101
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 4. Juli 2006 21:18
Wohnort: wernigerode
Alter: 36


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste