Ein Kabel übrig!!

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Ein Kabel übrig!!

Beitragvon Hunter » 2. Februar 2009 20:07

Hallo Leute!
Ich hab ein kleines Problem!Bin grade dabei meiner 250 ES einen neuen Kabelbaum von Haase einzubauen und da ist mir aufgefallen das bei diesem Teil Bild
(Schuldigung ich weiß nicht wie das heist :oops: ) laut Plan ein Anschluss fehlt :nixweiss: die bezeichnung laut plan des fehlenden Anschlusses ist 58!aber ich hab nur 3 Anschlüsse.Hier hab ich noch den Plan
Bild
Das Teil ist auf den Plan Rechts oben !Könnt ihr mir Helfen ich Blicke momentan einfach nicht mehr durch den Plan durch!
Mit freundlichem Gruß

Fabi

Yeaahhhhh endlich geschaft :mrgreen:

6.11.2009=führerschein :)

Fuhrpark: ES 250/2 BJ 67(/A Replika)-ES 125/1 BJ 71-2x TS 125 BJ 77-BJ 81 in Teilen und KYMCO QUANNON BJ2009 EZ 17.11.2009
Hunter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 9
Bilder: 9
Registriert: 15. September 2008 19:28
Wohnort: Gröningen
Alter: 31

Beitragvon trabimotorrad » 2. Februar 2009 20:12

Wenn das übrige Kabel ein graues ist (Serienverkabelung vorrausgesetzt) dann ist es das Standlichtkabel, das einach an das Standlichbirnchen hinten angeklemmt wird.
Das Teil, was Du da zeigst, wird auf die Birne hinten draufgesteckt, da kommen braun = Masse, gelb = Ablendlicht und weiß = Fernlich dran.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16720
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon 2Takt-Pit » 2. Februar 2009 20:18

58 ist das Anschlußkabel fürs Standlicht, ist hier im Plan doof eingezeichnet.
Wird direkt auf die Standlichtfassung geklemmt.

An das Klemmstück von Deinem Bild kommt die Biluxlampe mit 56A und 56b sowie die Masse 31.
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit

Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312
2Takt-Pit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Wohnort: Berlin
Alter: 70

Beitragvon zweitaktkombinat » 2. Februar 2009 20:24

Cool,

ich habe auch immer Kabel übrig :-)

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Beitragvon Andreas » 2. Februar 2009 20:31

Ich hatte eins zuwenig.

;-)

An Klemme 31 des Lampenklemmstückes kommt auch noch die Masseleitung der Blinker wenn mich nicht alles täuscht ....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Luzie » 2. Februar 2009 20:41

zweitaktkombinat hat geschrieben:Cool,

ich habe auch immer Kabel übrig :-)


bei mir sind es immer schrauben die ueber bleiben :P
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5791
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Beitragvon Hunter » 2. Februar 2009 20:43

Gut danke Leute!Werde das Morgen mal ausprobieren.Hab einfach nich mehr durch den Plan duchgeblickt :oops: :oops:
Mit freundlichem Gruß

Fabi

Yeaahhhhh endlich geschaft :mrgreen:

6.11.2009=führerschein :)

Fuhrpark: ES 250/2 BJ 67(/A Replika)-ES 125/1 BJ 71-2x TS 125 BJ 77-BJ 81 in Teilen und KYMCO QUANNON BJ2009 EZ 17.11.2009
Hunter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 9
Bilder: 9
Registriert: 15. September 2008 19:28
Wohnort: Gröningen
Alter: 31

Beitragvon zweitaktkombinat » 2. Februar 2009 20:44

Luzie hat geschrieben:bei mir sind es immer schrauben die ueber bleiben :P


Das habe ich sehr selten weil von vernherein schon so viele Schrauben fehlten.
Lieber ne Schraube zu wenig als eine locker.
;-)

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Beitragvon derMaddin » 5. Februar 2009 23:08

zweitaktkombinat hat geschrieben:Cool, ich habe auch immer Kabel übrig :-)

Dann verauktionier die doch bei Ih-bäh.... :lol:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Beitragvon Theo » 5. Februar 2009 23:34

Beim Verkabeln braucht man Intuition! Ist ganz wichtig! Hatte auch einige Ungereimtheiten, aber mit Mut, und einigen Austauschsicherungen, hat es am Schluss hingehauen, dem Schaltplan kann man nicht 100% trauen! Das ist wie mit den DDR Landkarten von Grenzgebiet, die haben sich nicht in die Karten schauen lassen! (Tarnen und Täuschen, galt wohl auch bei MZ)
:D :D :D
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!

Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL
Theo

Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller
 
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Registriert: 21. September 2008 18:34
Wohnort: Freiberg
Alter: 62

Beitragvon derMaddin » 5. Februar 2009 23:50

Theo hat geschrieben:...dem Schaltplan kann man nicht 100% trauen!...

:shock: Ist es nicht eher so, daß Derjenige dann den Schaltplan nicht lesen kann oder versteht? :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Beitragvon Theo » 6. Februar 2009 00:28

Habe ich bis dahin auch gedacht!
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!

Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL
Theo

Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller
 
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Registriert: 21. September 2008 18:34
Wohnort: Freiberg
Alter: 62

Beitragvon flotter 3er » 6. Februar 2009 09:35

Hunter, versuche mal an den Plan aus dem Rep Handbuch für die ES 250/2 zu kommen. Der ist top, da in die Konturen des Motorrades eingezeichnet und farbig! Gerade für Leute die mit der Elektrik nicht so klar kommen, ist diese Ausführung des Schaltplanes nach meiner Meinung erste Wahl! Ich habe zwar so ein Teil, aber keinen Farbkopierer......
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Beitragvon Hunter » 6. Februar 2009 11:45

meinst du diesen??
Bild
den hab ich!aber da stimmen die farben nicht so ganz mit den neuen kabelbaum!laut diesen schaltplan kommt da wieder eine 4A sicherung zwischen klemme 15 und den blinkgeber aber laut den neuen nicht mehr was ist nun richtig??
Mit freundlichem Gruß

Fabi

Yeaahhhhh endlich geschaft :mrgreen:

6.11.2009=führerschein :)

Fuhrpark: ES 250/2 BJ 67(/A Replika)-ES 125/1 BJ 71-2x TS 125 BJ 77-BJ 81 in Teilen und KYMCO QUANNON BJ2009 EZ 17.11.2009
Hunter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 9
Bilder: 9
Registriert: 15. September 2008 19:28
Wohnort: Gröningen
Alter: 31

Beitragvon torbiaz » 6. Februar 2009 11:58

mit Sicherung.
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Beitragvon flotter 3er » 6. Februar 2009 13:43

Hunter hat geschrieben:meinst du diesen??Bild
den hab ich!aber da stimmen die farben nicht so ganz mit den neuen kabelbaum!laut diesen schaltplan kommt da wieder eine 4A sicherung zwischen klemme 15 und den blinkgeber aber laut den neuen nicht mehr was ist nun richtig??


Ja, den meinte ich! Wie "Torbiaz" schon sagte - mit Sicherung! Aber du kannst anhand dieses Planes mit einem einfachen Durchgangsprüfer jede einzelne Leitung gut nachverfolgen (aber vorher abziehen, sonst hast du Durchgänge auf Glühlampen, Spulen und sonstwo). Wenn Du es dann ganz genau willst, mach dir noch eine kleine Liste zum Plan und trage die geänderten Kabelfarben ein. Mit diesem Plan bist du dann ganz weit vorne.... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Beitragvon Ex-User krippekratz » 6. Februar 2009 14:11

1. lass die blinkersicherung weg, die ist nur ne zusätzliche störungsquelle, samt ihrem halter.

2. dem strom ist die farbe des kabel egal! einfacher ist es sich klar zu machen was am zündschloss welche klemme ist, und was da dann wohl logischerweise rangehört. schon wird die ganze sache durchschaubar. wichtig ist nur das man die kabel voneinander unterschieden kann...zb gehen da auch nummernkabel ;)
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Hunter » 6. Februar 2009 14:35

gut danke erst mal werde mich jetzt am samstag noch mal ranmachen,dann ist sie soweit fertig!
Mit freundlichem Gruß

Fabi

Yeaahhhhh endlich geschaft :mrgreen:

6.11.2009=führerschein :)

Fuhrpark: ES 250/2 BJ 67(/A Replika)-ES 125/1 BJ 71-2x TS 125 BJ 77-BJ 81 in Teilen und KYMCO QUANNON BJ2009 EZ 17.11.2009
Hunter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 9
Bilder: 9
Registriert: 15. September 2008 19:28
Wohnort: Gröningen
Alter: 31

Beitragvon derMaddin » 6. Februar 2009 20:53

Theo hat geschrieben:Habe ich bis dahin auch gedacht!

Bis wohin? :freak:




Theo hat geschrieben:...dem Schaltplan kann man nicht 100% trauen!...

Oh doch, so man denn in der Lage ist ihn zu lesen und zu verstehen. Wenn das Grundverständnis, warum Strom "fließt" und Spannung "anliegt" da ist, ist man mit dem ensprechenden Plan schon fast am Ziel.... :wink:


Noch mal zu der Sicherung des Blinkgebers:
Eigentlich könnte man die weglassen. Da das Bordnetz über eine Plus- UND Minussicherung verfügt, geht man im Falle eines Kurzschlusses im Blinkerstromkreis kein Risiko ein! Das Bremslicht oder der Haupscheinwerfer waren ja auch nicht extra abgesichert... :roll:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Beitragvon Theo » 6. Februar 2009 23:12

@ derMaddin

Wenn ich mich recht erinnere, war einfach ein (ich glaube blaues) Kabelende zu viel in der Lampe, von der Farbe passte es nicht an in das Muster!? Habe es dann wenn ich mich recht erinnere, an einen für die Blinker vorgesehenen Anschluss angesteckt. Mit dem neuen Kabelbaum, kam der Anschlussplan mit, aber der haute eben nicht wirklich hin, der originale Schaltplan, kam nicht in Frage, weil die Farben nicht stimmten.
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!

Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL
Theo

Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller
 
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Registriert: 21. September 2008 18:34
Wohnort: Freiberg
Alter: 62

Beitragvon TeEs » 7. Februar 2009 10:27

krippekratz hat geschrieben:...einfacher ist es sich klar zu machen was am zündschloss welche klemme ist, und was da dann wohl logischerweise rangehört. ...

Der war gut. :gut:

Das sklavische Kleben an Kabelfarben, ohne zu begreifen wo eigentlich der Strom lang muss, wird immer wieder zu Problemen führen.
An der MZ gibt es eigentlich fast nur einfache Stromkreise: Spannungsquelle + --> Schalter --> Verbraucher --> Spannungsquelle -
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon flotter 3er » 7. Februar 2009 10:39

derMaddin hat geschrieben:Oh doch, so man denn in der Lage ist ihn zu lesen und zu verstehen. Wenn das Grundverständnis, warum Strom "fließt" und Spannung "anliegt" da ist, ist man mit dem ensprechenden Plan schon fast am Ziel.... :wink:


Ist halt nicht jedem gegeben, deshalb sind bunte Bildchen und Kabelfarben auch ok und garnicht schlimm, auch Anfänger oder weniger "Strombewanderte" wollen das ja allein in den Griff kriegen - ist doch auch ok....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Beitragvon derMaddin » 7. Februar 2009 15:42

flotter 3er hat geschrieben:
derMaddin hat geschrieben:... mit dem ensprechenden Plan schon fast am Ziel.... :wink:


Ist halt nicht jedem gegeben, deshalb sind bunte Bildchen und Kabelfarben auch ok ....

Na das hab ich doch auch so gemeint? :roll: Ich weis auch nicht immer alles (bin kein Fahrzeugelektriker) und würde nie behaupten, daß die, die es nicht können doof wären. Aber ein wenig muß man sich schon mit der Spannung und dem Strom befassen um ihn zu kapieren und dann sollte es mit dem ensprechenden Plan eigentlich funzen tun! Und damit meine ich die originalen Schaltpläne von MZ und nich eventuelle von "bla bla bla", bei denen das masseführende Kabel weiß (?) ist und das blaue auf Masse zu schalten ist, um den Motor aus zu kriegen. Und wenn jemand schreibt, daß man dem Plan nicht 100% vertrauen sollte, find ich das eben Quatsch, weil auch dieser Plan keine falschen Angaben macht. Er arbeitet eben nur mit anderen (verwirrenden) Kabelfarben... :lol:


TeEs hat geschrieben:... An der MZ gibt es eigentlich fast nur einfache Stromkreise: Spannungsquelle + --> Schalter --> Verbraucher --> Spannungsquelle -


Genau so ist das! Und mit ein wenig INTERESSE ist es schon möglich die Zusammenhänge zu Begreifen... :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Ein Kabel übrig!!

Beitragvon Hunter » 9. Februar 2009 20:03

so alles verkabelt und heut die batterie rein und siehe da licht geht! :D
eine runde rum ums mopped,probiert ob die blinker gehen die gehen noch nicht!
auf einmal höre ich ein knistern auf der anderen seite,schnell rum aufeinmal qualmt der elektronischeregler!! :shock:
schnell batterie abgezogen aber es wahr leider schon zuspät er ist kaputt :angry:
ja und jetzt bleibt mir erstmal nichts anderes über als morgen auf den alten regler zurück zubauen und zuhoffen das es dann klappt!!
also das wahr momentan das lehrgeld für die elektrik!!er wahr leider falsch verkabelt :wall: :wall: :oops:
Mit freundlichem Gruß

Fabi

Yeaahhhhh endlich geschaft :mrgreen:

6.11.2009=führerschein :)

Fuhrpark: ES 250/2 BJ 67(/A Replika)-ES 125/1 BJ 71-2x TS 125 BJ 77-BJ 81 in Teilen und KYMCO QUANNON BJ2009 EZ 17.11.2009
Hunter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 9
Bilder: 9
Registriert: 15. September 2008 19:28
Wohnort: Gröningen
Alter: 31

Re: Ein Kabel übrig!!

Beitragvon derMaddin » 10. Februar 2009 09:36

Teures Lehrgeld, aber das wird schon :gut:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Ein Kabel übrig!!

Beitragvon Hunter » 10. Februar 2009 19:42

so heute hatt alles fast wunderbar geklappt :D sogar eine kleine runde über den hof hab ich gemacht :wohoo:
aber jetzt zu meinen bis jetzt einen problem:die blinker funktionieren nur wen der zündschlüssel in der 3 stellung ist(also Zündung eingeschaltet,Haupt- und Schlußlicht brennt)in den anderen machen sie gar nichts :nixweiss:
was könnte dafür noch der grund sein?? :gruebel:
Mit freundlichem Gruß

Fabi

Yeaahhhhh endlich geschaft :mrgreen:

6.11.2009=führerschein :)

Fuhrpark: ES 250/2 BJ 67(/A Replika)-ES 125/1 BJ 71-2x TS 125 BJ 77-BJ 81 in Teilen und KYMCO QUANNON BJ2009 EZ 17.11.2009
Hunter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 9
Bilder: 9
Registriert: 15. September 2008 19:28
Wohnort: Gröningen
Alter: 31

Re: Ein Kabel übrig!!

Beitragvon flotter 3er » 10. Februar 2009 19:50

Hunter hat geschrieben:so heute hatt alles fast wunderbar geklappt :D sogar eine kleine runde über den hof hab ich gemacht :wohoo:
aber jetzt zu meinen bis jetzt einen problem:die blinker funktionieren nur wen der zündschlüssel in der 3 stellung ist(also Zündung eingeschaltet,Haupt- und Schlußlicht brennt)in den anderen machen sie gar nichts :nixweiss:
was könnte dafür noch der grund sein?? :gruebel:


Da ist der Wurm in deiner Zündschloßbelegung - checke die mal durch. Sehr hilfreich dabei ist, wenn du ein altes Zündschloß hast, was du daneben hälst - dann kannst du mit dem E-Plan Stück für Stück die Belegung prüfen und kannst vor allem die Klemmenbezeichnungen auf dem Zündschloß ordentlich lesen.... :wink: Wahrscheinlich hast du die Zuleitung zum Blinkgeber falsch am Zündschloß gesteckt.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Ein Kabel übrig!!

Beitragvon Sven Witzel » 10. Februar 2009 19:53

auf die falsche Klemme gesteckt ?
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Ein Kabel übrig!!

Beitragvon flotter 3er » 10. Februar 2009 20:03

Sven Witzel hat geschrieben:auf die falsche Klemme gesteckt ?


na ja, sag ich doch..... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Ein Kabel übrig!!

Beitragvon Hunter » 10. Februar 2009 20:10

werde ich die tage noch mal überprüfen!
morgen geht die schule wieder los deswegen erst mal stillstand :(
Mit freundlichem Gruß

Fabi

Yeaahhhhh endlich geschaft :mrgreen:

6.11.2009=führerschein :)

Fuhrpark: ES 250/2 BJ 67(/A Replika)-ES 125/1 BJ 71-2x TS 125 BJ 77-BJ 81 in Teilen und KYMCO QUANNON BJ2009 EZ 17.11.2009
Hunter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 9
Bilder: 9
Registriert: 15. September 2008 19:28
Wohnort: Gröningen
Alter: 31

Re: Ein Kabel übrig!!

Beitragvon derMaddin » 10. Februar 2009 21:14

Watt'n, Schule wichtiger als Emme? Naja, passt scho :lol:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 24 Gäste