hat jemand schon mal eine möglichkeit gefunden, die kabelschuhe wieder richtig sauber zubekommen (ohne sie auszutauschen

grüsse ronald
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Lorchen hat geschrieben:Glasfaserpinsel?
unterbrecher hat geschrieben:...DDR-Altbeständen aus Alu von der Rolle arbeite...
zweitaktkombinat hat geschrieben:Man man man, ein neuer Kabelschuh kost doch nur 2 Cent oder sowas. Brich dir nicht die Finger um alte sauber zu bekommen.
TeEs hat geschrieben:Das halte ich für ein Gerücht. Die sind aus Messing verzinnt, was optisch so ähnlich aussieht wie Alu. Sollten die wirklich aus Alu sein, sind sie nicht in der DDR hergestellt und gehören definitiv auf den Müll!
zweitaktkombinat hat geschrieben:Man man man, ein neuer Kabelschuh kost doch nur 2 Cent oder sowas. Brich dir nicht die Finger um alte sauber zu bekommen.
unterbrecher hat geschrieben:unisolierte Messingstecker (letztes Jahr neu erwroben) = sind super aber immer lose. Ich vermute, dass die Dinger eigentlich zur Montage in Vielfachsteckern gedacht sind. Also wieder Schutt gekauft
[/highlight]Lorchen hat geschrieben:Ich verlöte die Kabel nach wie vor mit Überzeugung. Danach noch ein Stück Schrumpfschlauch drüber, dann ist das mechanisch stabil und sieht gut aus.
Lorchen hat geschrieben:Ich verlöte die Kabel nach wie vor mit Überzeugung. Danach noch ein Stück Schrumpfschlauch drüber, dann ist das mechanisch stabil und sieht gut aus.
mzgespannter hat geschrieben:Moin.
Ich muß eingestehen, daß ich einfach zu blöd fürs Löten bin.
Will mir daher eine Crimpzange kaufen. Ich dachte an die von conrad für knapp 30 Euros.
Weiß jemand, ob die was taugt?
Gruß Imre
mzgespannter hat geschrieben:Moin.
Ich muß eingestehen, daß ich einfach zu blöd fürs Löten bin.
Will mir daher eine Crimpzange kaufen. Ich dachte an die von conrad für knapp 30 Euros.
Weiß jemand, ob die was taugt?
Gruß Imre
telefoner hat geschrieben:@all
hat jemand schon mal eine möglichkeit gefunden, die kabelschuhe wieder richtig sauber zubekommen (ohne sie auszutauschen) , oder stundenlang mit der drahtbürste zu bearbeiten? ich dachte da in richtung einsatz von chemie oder ähnliches...
mzgespannter hat geschrieben:Ich muß eingestehen, daß ich einfach zu blöd fürs Löten bin.
Lorchen hat geschrieben:mzgespannter hat geschrieben:Ich muß eingestehen, daß ich einfach zu blöd fürs Löten bin.
Das ist eigentlich gar nicht schwer. Ich werde mal einen virtuellen Lötkurs machen.
zweitaktkombinat hat geschrieben:Ich nehme die vergoldeten von Conrad.
Andreas hat geschrieben:Lorchen hat geschrieben:mzgespannter hat geschrieben:Ich muß eingestehen, daß ich einfach zu blöd fürs Löten bin.
Das ist eigentlich gar nicht schwer. Ich werde mal einen virtuellen Lötkurs machen.
Ja bitte!
Bei mir hängt nämlich immer die ganze Rolle Lötzinn in einem riesigen, unförmigen Klumpen am Kabel.
zweitaktkombinat hat geschrieben:
@ die Löter unter Euch: Mal ne grundsätzliche Frage: Warum verlöten und nicht ordentlich crimpen? geht doch viel schneller und ist genausogut? Und es gibt keine Gefahr, dass Lot zu weit ins Kabel kriecht und ne Bruchstelle erzeugt hinterm Schuh.
Willy hat geschrieben:zweitaktkombinat hat geschrieben:
@ die Löter unter Euch: Mal ne grundsätzliche Frage: Warum verlöten und nicht ordentlich crimpen? geht doch viel schneller und ist genausogut? Und es gibt keine Gefahr, dass Lot zu weit ins Kabel kriecht und ne Bruchstelle erzeugt hinterm Schuh.
Hi,
ganz einfach. Ein halbwegs passabler Lötkolben kostet 10 Euro, eine anständige Crimpzange 50 oder mehr.
Richtig gelötet hält besser und ist unempfindlicher gegen Feuchtigkeit.
Man kann mit dem Lötkolben auch prima Kabel verbinden und Abzweige anbringen.
Immer, wie oben schon geschrieben, richtig gelötet und befestigt, kriecht das Zinn nicht in das Kabel und/oder bricht.
Nicht löten tut man, wenn die Kabelenden unter eine Schraubverbindung kommen, dann nimmt man eine Adernendhülse oder, wenn man denn unbedingt löten will, zieht die Schraube von Zeit zu Zeit etwas nach.
Crimpen geht in der Herstellung besser, weil die Automaten damit besser klar kommen, ist also vor allem billiger.
Gruß
Willy
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: Der Schmiedebacher und 21 Gäste