Lampenelektrik TS 250

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Lampenelektrik TS 250

Beitragvon Naturbursche » 15. Februar 2009 20:25

Hallo,
Ich habe mal wieder eine Frage.
Da an meiner Ts eine Traktor Lampe verbaut war und ich die originale dran haben möchte habe ich heut die gesamten Kabel (die schon ziemlich fertig waren, und warscheinlich auch kontakt zu anderen Kabel hatten) entfernt und die neue Lampe montiert.
Nun meine Frage: Kann etwas passieren, wenn ich probiere, ob die Ts läuft, aber die Kabel nicht angeschlessen sind?
Ich habe sie alle abgeklebt und da ich einen neuen Kabelbaum legen möchte, würde es sich nicht lohnen diese alten Kabel wieder anzuklemmen.

Und dann habe ich noch ein Ralai o.ä. gefunden, an der 4 Kontakte sind, und an dem war die Hupe meiner Ts dran. Also es ist kein Blinkgeber... Weiß jemand welches ich mein? oder gehört dieses da rein?
Habe leider kein Bild dafür :oops:
Hier gibt es einen groben Restaurationsbericht meiner MZ TS 250/0

http://www.der-selber-bauer.de/

Fuhrpark: Mz Ts 250, MuZ Saxon
Simson S51 B-2
Naturbursche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 232
Themen: 32
Registriert: 1. Februar 2009 21:17
Wohnort: Wolgast
Alter: 37

Re: Lampenelektrik TS 250

Beitragvon Christof » 15. Februar 2009 20:30

Wenn du die für die Zündung notwendigen Teile angeklemmt und die restlichen Kabel abisolierst hast kann bei einem Probelauf eigentlich nichts schief gehen.
Ein 4 poliges Relais gibt es bie der TS orginal nicht. (Der Blinkgeber war 2polig). Entweder hat jemand mal ne Tagfahrlichtschaltung geklemmt oder die Hupe (wahscheinlich waren mal 2 bei dir dran) über Relais laufen lassen (nicht orginal).
Zuletzt geändert von Christof am 15. Februar 2009 20:40, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Lampenelektrik TS 250

Beitragvon Lorchen » 15. Februar 2009 20:32

Für die Hupe gibt es kein Relais. Vielleicht war mal eine Zweiklangfanfare montiert.

Ohne die Kabelanschlüsse in der Lampe wird die TS nicht laufen. Du mußt eine gute Batterie haben und dann diese Minimalschaltung herstellen. Dann läuft die Zündung auf Batterie, also nach dem Test wieder abklemmen.

Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Lampenelektrik TS 250

Beitragvon Naturbursche » 15. Februar 2009 20:45

ok, also alle zündungsrelevanten Kabel sind noch dran. mir gings nur darum das ich keine Spule durchbrate o.ä. Vorher waren 2 Hupen montiert, aber die möchte ich nicht. also kann das Bauteil wegfaallen!!??

Vielen Dank für die schnellen antworten Mfg
Hier gibt es einen groben Restaurationsbericht meiner MZ TS 250/0

http://www.der-selber-bauer.de/

Fuhrpark: Mz Ts 250, MuZ Saxon
Simson S51 B-2
Naturbursche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 232
Themen: 32
Registriert: 1. Februar 2009 21:17
Wohnort: Wolgast
Alter: 37

Re: Lampenelektrik TS 250

Beitragvon Lorchen » 15. Februar 2009 20:52

Naturbrusche hat geschrieben:Vorher waren 2 Hupen montiert, aber die möchte ich nicht. also kann das Bauteil wegfallen!!??

Das hängt davon ab, zu welchem Ufer Du Dich zugehörig fühlst. :lol: :lach:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Lampenelektrik TS 250

Beitragvon Naturbursche » 15. Februar 2009 21:30

Ich hoffe, dass ich das jetzt nicht als beleidígung auffassen darf ;)
Denn bei mir ist alles so wie es sein soll 8)
Hier gibt es einen groben Restaurationsbericht meiner MZ TS 250/0

http://www.der-selber-bauer.de/

Fuhrpark: Mz Ts 250, MuZ Saxon
Simson S51 B-2
Naturbursche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 232
Themen: 32
Registriert: 1. Februar 2009 21:17
Wohnort: Wolgast
Alter: 37

Re: Lampenelektrik TS 250

Beitragvon derMaddin » 15. Februar 2009 21:35

Nein! Lorchen beliebte zu scherzen, mach Dir ma kein Kopp, das ist hier so, bestimmte "Vorlagen" darfste nich bringen, sonst.... :lol: :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Lampenelektrik TS 250

Beitragvon Naturbursche » 15. Februar 2009 21:55

Alles klar :shock: 8)
Hier gibt es einen groben Restaurationsbericht meiner MZ TS 250/0

http://www.der-selber-bauer.de/

Fuhrpark: Mz Ts 250, MuZ Saxon
Simson S51 B-2
Naturbursche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 232
Themen: 32
Registriert: 1. Februar 2009 21:17
Wohnort: Wolgast
Alter: 37

Re: Lampenelektrik TS 250

Beitragvon Nils » 15. Februar 2009 23:16

Wie??? Zwei Hupen sind zwei Hupen sind zwei Hupen! 8)
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Re: Lampenelektrik TS 250

Beitragvon Naturbursche » 16. Februar 2009 19:43

Nun ja, ich würde sagen, wir lassen das mit den Hupen und nennen sie ab jetzt "elektrische Signalhörner" ;)
Hier gibt es einen groben Restaurationsbericht meiner MZ TS 250/0

http://www.der-selber-bauer.de/

Fuhrpark: Mz Ts 250, MuZ Saxon
Simson S51 B-2
Naturbursche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 232
Themen: 32
Registriert: 1. Februar 2009 21:17
Wohnort: Wolgast
Alter: 37


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Harry74 und 19 Gäste