Wer benutzt Silicon-Stecker/Kabel

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Wer benutzt Silicon-Stecker/Kabel

Beitragvon Ralf TS » 22. Februar 2009 07:07

Hallo,
ich habe mir einen wasserdichten, KNALLROTEN, (..*rofl*..), Tante Luise-Kerzenstecker mit ebensolchem Zündkabel geleistet, da ich ja wirklich bei jedem Wetter mit "IHR" draussen
bin.
Was haltet Ihr von dem neumodischen Schnickschnack?

Gruß Ralf
Herzliche Grüße
Ralf

Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980
Ralf TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 790
Themen: 34
Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68

Re: Wer benutzt Silicon-Stecker/Kabel

Beitragvon knut » 22. Februar 2009 07:30

keine ahnung - aber ich erwarte deine erfahrungsberichte ;-)
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Wer benutzt Silicon-Stecker/Kabel

Beitragvon eichy » 22. Februar 2009 08:50

Auchgernwissenwill! Hat das Teil inen Widerstand/ist entstört?
Ich habe einen blechernen Boschstecker, und bin zufrieden damit. Kabel ist ein recht starres Kupfernes.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Wer benutzt Silicon-Stecker/Kabel

Beitragvon hiha » 22. Februar 2009 09:07

Ich, aber den von Bremi, und einen von Ariete. Den Boschstecker hab ich noch nicht probiert, der wird angeblich gern von Guzzifahrern genommen.

http://www.nefo.med.uni-muenchen.de/~hi ... enstecker/

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Wer benutzt Silicon-Stecker/Kabel

Beitragvon Ralf TS » 22. Februar 2009 09:23

Ich werde Euch berichten! :)
Herzliche Grüße
Ralf

Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980
Ralf TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 790
Themen: 34
Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68

Re: Wer benutzt Silicon-Stecker/Kabel

Beitragvon Ex-User peryc » 22. Februar 2009 10:32

Eben diesen Louisenstecker benutze ich seit letztem Winter - nachdem es mir den schwarzen NGK zerrissen hat. Vollste Zufriedenheit soweit. Geben tut es diese (nicht zu öffnenden) Siliconstecker auch ohne Widerstand, was mir noch lieber gewesen wäre (mein Radio stört es ja nicht :oops: ).
Ex-User peryc

 

Re: Wer benutzt Silicon-Stecker/Kabel

Beitragvon TS-Jens » 22. Februar 2009 12:23

Astreine Sache. Ich hab die Siliconstecker auch dran, keinerlei Probleme, auch nicht nach 150km Salzwasserdusche.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Wer benutzt Silicon-Stecker/Kabel

Beitragvon Ralf TS » 22. Februar 2009 18:58

Hallo Jens und Christopher,
vollste Bestätigung! Heute 200 km Salzwasser/Regen ohne Probleme.
Heute wars wirklich extremst nass.

Gruß Ralf
Herzliche Grüße
Ralf

Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980
Ralf TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 790
Themen: 34
Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68

Re: Wer benutzt Silicon-Stecker/Kabel

Beitragvon Schraubergott » 22. Februar 2009 19:10

2 Jahre Ganzjahresbetrieb und keine Probleme bisher, im Gegensatz zu den ach-so-tollen NGK-Steckern. Da waren mache DDR-Stecker langlebiger. Die NKK´s haben wohl eine ähnlich bescheidene Serienstreuung wie bei den Zündkerzen(und ich hoffe, hier nicht wieder einen Kerzenfred losgetreten zu haben ;D ;D PS: besagtes Silikon-Zündkabel samt Stecker steht samt montierter Zündspule zum Verkauf . Bei Interesse, na ihr wisst schon :roll:
Südforumsmitglied

Fuhrpark: ja
Schraubergott

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Wohnort: Sersheim

Re: Wer benutzt Silicon-Stecker/Kabel

Beitragvon kerzengesicht13 » 22. Februar 2009 20:04

Vollste Zufriedenheit mit NGK Steckern und Silikonkabel,
ach, hätt ich sowas doch schon an meiner Kreidler gehabt...
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Re: Wer benutzt Silicon-Stecker/Kabel

Beitragvon alexander » 22. Februar 2009 21:52

NGK Standard, sowohl Stecker wie Kabel gewaehrleisten seit 40.000km, auch bei stundenlangen (max ca. 8h) Starkregenfahrten zuverlaessigen Betrieb.

Edith:
hat denn doch nix geschrieben
Zuletzt geändert von alexander am 22. Februar 2009 22:03, insgesamt 1-mal geändert.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Wer benutzt Silicon-Stecker/Kabel

Beitragvon daniman » 22. Februar 2009 21:57

alexander hat geschrieben:NGK Standard, sowohl Stecker wie Kabel gewaehrleisten seit 40.000km, auch bei stundenlangen (max ca. 8h) Starkregenfahrten zuverlaessigen Betrieb.

dito :top:
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste