Ladekontrollleuchte erlischt nicht.

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Ladekontrollleuchte erlischt nicht.

Beitragvon ETZ_250 » 3. März 2009 13:22

Hallo leute. Als ich gestern mit meiner ETZ 250 (standart DDR-Eltronik-Zündanlage) eine schöne Tour machte, glimmte auf einmal die Ladakontrolleuchte meiner Etze. (glücklicherweise im Nachbarort eines Kollegens, zu dem ich im dunkeln noch fahren konnte) Habe gestern leider keine Möglichkeit gehabt Ursachenforschung zu betrieben, da ich die Zeit meines Kollegns am späten Abend nicht rauben wollte. Hat jemand ein Idee was die Ursache sein könnte und in welcher Reihenfolge ich vorgehen sollte? Über die elektronik-Zündungen ist leider sehr wenig geschrieben,wie auch in Wildschreis Schrauberbuch.

Danke im Voraus.

EDIT: doppelpost gelöscht. ETZChris
Wer später bremst, ist länger schnell.
_______________________________

LG Martin

Fuhrpark: ETZ-250
ETZ_250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 5
Registriert: 25. Oktober 2007 20:19
Wohnort: Hannover
Alter: 39
Skype: Bandit.06

Re: Ladekontrollleuchte erlischt nicht.

Beitragvon PeterG » 3. März 2009 13:37

Moin,
das Problem hatte ich letzten November.
Lösungsansätze guckst Du hier:

viewtopic.php?f=6&t=17934

gruß und

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Re: Ladekontrollleuchte erlischt nicht.

Beitragvon ETZploited » 3. März 2009 14:20

Wie bei PeterG:
Zuerst Phasen u,v,w von einschließlich Stator bis einschließlich Gleichrichter testen.

Du könntest auch mal nach dem Zustand der Kohlebürsten (Minimallänge, ordentlicher Anpressdruck, Zustand Kontaktfläche) schauen.
Und ebenso die Graphitschleifringe auf Abnutzung und Ausbrüche untersuchen.

Weiterhin würde ich als blutiger Elektriklaie nicht ganz ausschließen wollen, ob der Rotor durch Kohlestaubablagerungen beginnenden Masseschluß hat...
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Ladekontrollleuchte erlischt nicht.

Beitragvon ETZ_250 » 3. März 2009 14:42

Werd mir nachher mal nen Multimeter schnappen und dann mal alles durchmessen.Kabel sind ansich alle neu, aber das hat ja nichts zu heißen. Hoffe, es ist nur das und nichts anderes.
-
Wie ist es, wenn die Batterie durch Nichtladung total leer ist, geht der Motor dann aus? Oder hat man die möglichkeit

ohne Licht zu fahren. Problem ist, dass du Etze gute 30km von ihrer eigentlichen Unterkunft abgestellt ist und ich da kaum

Rep.-Möglichkeiten habe... (Kein Werkzeug, wenig licht; keine Ersatzteile)
Wer später bremst, ist länger schnell.
_______________________________

LG Martin

Fuhrpark: ETZ-250
ETZ_250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 5
Registriert: 25. Oktober 2007 20:19
Wohnort: Hannover
Alter: 39
Skype: Bandit.06

Re: Ladekontrollleuchte erlischt nicht.

Beitragvon Zündnix » 3. März 2009 14:52

ETZ_250 hat geschrieben:Wie ist es, wenn die Batterie durch Nichtladung total leer ist, geht der Motor dann aus?


Ja, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Batterie sich nach einiger Zeit etwas erholt, sodass die Maschine wenigstens anspringen könnte. (vorausgesetzt die Batterie ist nicht tot).


ETZ_250 hat geschrieben:Oder hat man die möglichkeit

ohne Licht zu fahren.


Wenn zum Beispiel nur die Kohlen abgenutzt sind, sollte der Strom reichen, um ohne Licht nach Hause zu kommen, aber bitte nur tagsüber machen. Auch hier lohnt sich eine Messung mit dem Multimeter an der Batterie. 12 Volt sollten schon am Pluskabel der Batterie für eine schiebfreie Heimfahrt ankommen.

Viele Grüße
Enrico
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 12:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 45

Re: Ladekontrollleuchte erlischt nicht.

Beitragvon PeterG » 3. März 2009 15:04

Nimm auf jeden Fall ne zweite Bakterie mit zum abholen!

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Re: Ladekontrollleuchte erlischt nicht.

Beitragvon ETZ_250 » 3. März 2009 16:38

Ich denke, ich werde die verbaute laden und eine 2. mitbringen und dann hoffen, dass ich die Strecke schaffe.
Wer später bremst, ist länger schnell.
_______________________________

LG Martin

Fuhrpark: ETZ-250
ETZ_250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 5
Registriert: 25. Oktober 2007 20:19
Wohnort: Hannover
Alter: 39
Skype: Bandit.06

Re: Ladekontrollleuchte erlischt nicht.

Beitragvon ETZ_250 » 8. März 2009 16:33

Was ein gebrochenes Massekabel alles verursachen kann.Es war nur ein Kabel zum Regler direkt hintern Kabelschuh gebrochen.
Wer später bremst, ist länger schnell.
_______________________________

LG Martin

Fuhrpark: ETZ-250
ETZ_250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 5
Registriert: 25. Oktober 2007 20:19
Wohnort: Hannover
Alter: 39
Skype: Bandit.06

Re: Ladekontrollleuchte erlischt nicht.

Beitragvon motorradfahrerwill » 8. März 2009 16:43

Wie sagte unser alter Betriebselektroniker so schön:
Was, es geht gar nichts mehr?
Dann kanns nicht so schlimm sein.

:D
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3876
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Ladekontrollleuchte erlischt nicht.

Beitragvon Windsurfer87 » 16. März 2009 21:13

Genau das Problem hatte ich auch am Wochenende! Hier war auch der Kabelschuh des Massekabels vom Regler gebrochen..

Fuhrpark: ETZ 250 - Baujahr 87
Windsurfer87

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 11. November 2008 21:22
Wohnort: Brandenburg an der Havel
Alter: 37

Re: Ladekontrollleuchte erlischt nicht.

Beitragvon ETZ_250 » 17. März 2009 14:40

Lieber so, als ein defektes Bauteil. Bei mir war es, das letzte Kabel, was ich geprüft hatte. Hatte es mehrfach übersehen.
Wer später bremst, ist länger schnell.
_______________________________

LG Martin

Fuhrpark: ETZ-250
ETZ_250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 5
Registriert: 25. Oktober 2007 20:19
Wohnort: Hannover
Alter: 39
Skype: Bandit.06

Re: Ladekontrollleuchte erlischt nicht.

Beitragvon Windsurfer87 » 17. März 2009 15:00

Ja da hast du recht!
Mir ist es zum Glück beim ersten Blick unter die Sitzbank aufgefallen, aber wahrscheinlich nur, weil ich an dem Tag an der Elektronik schon ein wenig gebaut hatte und genau diesen Kabelschuh schon in der Hand hatte ;-)

Fuhrpark: ETZ 250 - Baujahr 87
Windsurfer87

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 11. November 2008 21:22
Wohnort: Brandenburg an der Havel
Alter: 37


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Harry74 und 18 Gäste