Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
hast du das ts-schloss mal ausgebaut und das etz-schloss eingebaut ?EikeKaefer hat geschrieben:Wie kann ich das denn paßgenau an der Schloßöffnung im TS-Topf anbringen? Vom Aufbau her ist es ja ein wenig anders.
Der Bruder hat geschrieben:und anschieben kann man doch ne etz
trabimotorrad hat geschrieben:Ich meinte natürlich mit leerer Batterie anschieben, das habe ich zwar schon versuchen (müssen![]()
) aber geglückt ists mir nicht. Wenn gar kein Strom mehr in der Batterie ist, dann geht imho nix
![]()
(hat aber mitm Zündschloß nix zu tun)
ich hat geschrieben:trabimotorrad hat geschrieben:Ich meinte natürlich mit leerer Batterie anschieben, das habe ich zwar schon versuchen (müssen![]()
) aber geglückt ists mir nicht. Wenn gar kein Strom mehr in der Batterie ist, dann geht imho nix
![]()
(hat aber mitm Zündschloß nix zu tun)
Doch, das geht, sowohl mit 6V als auch mit 12V Lichtmaschine.
In meinen Fällen (TS 150, und ETZ 250), habe ich die Fahrzeuge über 2 Wochen lang ohne Batterie bewegt, weil die vorhandenen komplett verschlissen waren und es gerade nirgendwo welche gab (1986 und 1989).
Zündschloß halt bei TS auf Anschiebestellung und bei ETZ auf normal Zündung an.
Bei Verwendung von einigen (allen?) elektronischen Reglern soll es wohl nicht gehen, hab ich aber selber keine Erfahrung, hab es nur gelesen.
Bei der ETZ ist nur wichtig, falls der Gleichrichter noch nicht die spannungsfesteren Dioden drin hat, (vor 1986 oder so), daß der Pufferkondensator unter der Sitzbank auch vorhanden und funktionstüchtig ist, sonst fliegen die Dioden durch.
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste