Ausfall der Blinker hinten bei TS125

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Ausfall der Blinker hinten bei TS125

Beitragvon mr.compost » 17. März 2009 12:04

Hallo allerseits.

Ich habe eine Problem, welches ich nicht alleine lösen kann:
Und zwar funktionieren bei meiner kleinen TS die Blinker hinten nicht. Erst fiel der Eine aus, Tage später der Andere. Der jeweilige Blinker vorne blinkt entsprechend in erhöhter Frequenz.
Habe nun mal auf die Schnelle (d.h. am Straßenrand mit dem Bordwerkzeug) geschaut. Kabelanschlüsse im Lampentopf vorn alle i.O., in den Blinkern hinten Anschlüsse i.O., Glühbirnen i.O., Massekontakt der Blinker hinten scheint i.O..

Ich dachte zuerst, die bekommen vielleicht keine Masse? Aber wie gesagt scheint der Massekontakt am Rücklicht in Ordnung ... . Der Blinkgeber müsste doch Funktionieren, sonst könnte es vorne auch nicht blinken, oder?

Was kann denn da das Problem sein?
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."

Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982
mr.compost

 
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2007 12:29
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43

Re: Ausfall der Blinker hinten bei TS125

Beitragvon Ralle » 17. März 2009 12:36

Laut Schaltplan hängen die vorderen und hinteren Blinker parallel zueinander, der Blinkgeber dürfte also ok sein. Ich würde die Kabel zu den Blinkern mal durchprüfen, denke mal die sind irgendwo gebrochen. Oder sind die Fußkontakte der Fassungen zuweit nach hinten gebogen, bzw oxidiert? Wenn das nicht der Fall ist, dann durchmessen. Zuerst mal Birne raus, Blinker an und mit einem Meßgerät oder einer Prüflampe schauen ob am Blinker (Fußkontakt) noch Spannung anliegt. Masse dazu nicht vom Massekontakt des Blinkers abnehmen. Wenn Spannung anliegt, dann mit einem Durchgangsprüfer den Massekontakt des Blinkers gegen eine andere Stalle am Rahmen oder so prüfen. Wenn da Durchgang ist, dann ist es ein Kontaktproblem der Fassung, die Birnen waren ja ok? So, da wäre dann noch der Fall das die Masse ok is aber am Fußkontakt keine Spannung anliegt. Zur Sicherheit kannst du das jeweilige Blinkerkabel im Lampentopf ausklemmen und es gegen den Fußkontat des Blinkers auf Durchgang prüfen- bei kaputtem Kabel auch kein Durchgang. Dann bleibt dir nur übrgig den kompletten Verlauf des(r) Kabel(s) einer Sichtkontrolle zu unterziehen und die defekte Stelle zu flicken. Ganz ohne zu messen gehts leider nicht :wink:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Ausfall der Blinker hinten bei TS125

Beitragvon 2,5er » 17. März 2009 13:05

Original sind ja die beiden (Masse - ) Minuskabel nur am Blinkerträger verschraubt. Oder?
Hier würde ich vielleicht ansetzen.
Nimm doch mal probehalber ein Stück Kabel und führe die Masse von weiter vorn nach hinten.
Wenn das Rücklicht leuchtet, muss das nicht bedeuten, dass die Blinker gehen, (massetechnisch)
und das Bremslicht wird ja eh über die Masse (in der Bremse) geschlatet, (im Originalzustand).
Aber wie weiter oben schon steht, die verzinkten Klemmverbindungen im Blinker oxydieren auch gern mal vor sich hin. ;)
Zuletzt geändert von 2,5er am 17. März 2009 13:13, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Ausfall der Blinker hinten bei TS125

Beitragvon mr.compost » 17. März 2009 13:09

Ralle hat geschrieben: Ganz ohne zu messen gehts leider nicht :wink:


Verdammt :oops: :lach:
Nagut, wass muss das muss.

Danke für die Antwort.
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."

Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982
mr.compost

 
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2007 12:29
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43

Re: Ausfall der Blinker hinten bei TS125

Beitragvon Lorchen » 17. März 2009 13:21

Die Lampenkontakte und auch diese Klemmanschlüsse der Kabel in den Lampen sind empfindlich. Rüttel mal dran, wenn der Blinker angeschaltet ist.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Ausfall der Blinker hinten bei TS125

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 17. März 2009 13:41

Auch wenn es in diesem Fall nicht weiterhilft. Wenn die hinteren Blinker keine Masse haben, passiert folgendes:

Blinken rechts: der vordere rechte Blinker blinkt normal, alle anderen 3 Blinker blinken dunkel mit :)
Blinken links: analog nur das der vordere linke Blinker normal blinkt.

Hatte ich kürzlich an meiner 125er. Ursache ist, dass bei fehlender Masse hinten alle anderen 3 Blinker in Reihe liegen. Das resultiert daher, dass die hinteren Blinker sehr wohl über das Massekabel verbunden sind, dieses aber keinen richtigen Kontakt zur Masse des Rücklichtes hat. Die Masse gibt es dann erst über den jeweils anderen vorderen Blinker.
Bei mir musste ich diesen Bügel im Rücklicht etwas biegen, damit ordentlicher Massekontakt da war. Bei der 250er TS habe ich gleich 2 separate Massekabel bis zur Massepunktschraube am Rahmen gelegt.

Nimm Dir mal ein Messgerät, dann wirst Du den Fehler schnell finden.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Ausfall der Blinker hinten bei TS125

Beitragvon smokiebrandy » 17. März 2009 13:58

Identisches Problem habe ich jetzt erst selbst gehabt.Mesen ergab Masse da? ...blinkt nicht.
Bis ich dann ein Massekabel direkt auf die Masseschraube vom hinteren Lampenträger gelegt habe und siehe da !...geht.
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Ausfall der Blinker hinten bei TS125

Beitragvon mr.compost » 17. März 2009 14:07

smokiebrandy hat geschrieben:Identisches Problem habe ich jetzt erst selbst gehabt.Mesen ergab Masse da? ...blinkt nicht.
Bis ich dann ein Massekabel direkt auf die Masseschraube vom hinteren Lampenträger gelegt habe und siehe da !...geht.


unterbrecher hat geschrieben:Auch wenn es in diesem Fall nicht weiterhilft. Wenn die hinteren Blinker keine Masse haben, passiert folgendes:

Blinken rechts: der vordere rechte Blinker blinkt normal, alle anderen 3 Blinker blinken dunkel mit :)
Blinken links: analog nur das der vordere linke Blinker normal blinkt.

Hatte ich kürzlich an meiner 125er. Ursache ist, dass bei fehlender Masse hinten alle anderen 3 Blinker in Reihe liegen. Das resultiert daher, dass die hinteren Blinker sehr wohl über das Massekabel verbunden sind, dieses aber keinen richtigen Kontakt zur Masse des Rücklichtes hat. Die Masse gibt es dann erst über den jeweils anderen vorderen Blinker.
Bei mir musste ich diesen Bügel im Rücklicht etwas biegen, damit ordentlicher Massekontakt da war. Bei der 250er TS habe ich gleich 2 separate Massekabel bis zur Massepunktschraube am Rahmen gelegt.


Danke für die Antworten.
Ich hatte auch erst auf Masseproblem getippt, weil ich mich entsinne, dass ich beim einziehen des neuen Kabelbaums anfangs auch mal Probleme mit dem Massekontakt am Lampenhalter hinten hatte. Der scheint ja, wenn ich mir die Antworten so durchlese, generell etwas problematisch zu sein.

Dann werde' ich demnächst mal mit dem Messgerät dran - kann ich das gleich noch ein bisschen üben :D
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."

Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982
mr.compost

 
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2007 12:29
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43

Re: Ausfall der Blinker hinten bei TS125

Beitragvon Günni » 17. März 2009 19:25

mr.compost hat geschrieben:
smokiebrandy hat geschrieben:Dann werde' ich demnächst mal mit dem Messgerät dran - kann ich das gleich noch ein bisschen üben :D


Denk dran, wer misst, misst Mist. :wink:

mfg


Günni
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Re: Ausfall der Blinker hinten bei TS125

Beitragvon Mike » 17. März 2009 20:29

Ich weis jetzt nicht, ob ich das richtig in Erinnerung habe :gruebel: , da ich meine einsfünfer TS 1987 verkauft habe.
Aber ich dächte, der Kabelbaum zum Rücklicht wurde bei der kleinen TS innerhalb des hinteren Schutzbleches verlegt.

Was ich sagen will, wenns richtig ist, kann er vom Hinterrad durchgeschliffen sein.

Gruß Mike

Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen
Mike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 392
Themen: 10
Registriert: 18. Februar 2006 05:47
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57

Re: Ausfall der Blinker hinten bei TS125

Beitragvon Astenbeeken » 19. März 2009 19:16

Moin,

meine hinteren Blinker gingen gestern auch nicht mehr - erst der linke nich, dann der rechte nich.

Heute habe ich die rechte Blinkleuchte ein bisschen hin- und hergedreht und gleichzeitig gegen die Kontaktzunge gedrückt: Siehe da - es ging mit einmal nicht nur der rechte sondern auch der linke Blinker. Es scheint also ein Kontaktproblem zu geben.
Schöne Grüße
Jens

You don´t need an weatherman to know wich way the wind blows

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150
Astenbeeken

Benutzeravatar
 
Beiträge: 564
Themen: 59
Registriert: 7. Dezember 2008 13:53
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67

Re: Ausfall der Blinker hinten bei TS125

Beitragvon mr.compost » 19. März 2009 19:42

Mike hat geschrieben:Aber ich dächte, der Kabelbaum zum Rücklicht wurde bei der kleinen TS innerhalb des hinteren Schutzbleches verlegt.

Was ich sagen will, wenns richtig ist, kann er vom Hinterrad durchgeschliffen sein.


Ist nix durchgeschliffen, das habe ich als erstes überprüft.

Astenbeeken hat geschrieben:meine hinteren Blinker gingen gestern auch nicht mehr - erst der linke nich, dann der rechte nich.

Heute habe ich die rechte Blinkleuchte ein bisschen hin- und hergedreht und gleichzeitig gegen die Kontaktzunge gedrückt: Siehe da - es ging mit einmal nicht nur der rechte sondern auch der linke Blinker. Es scheint also ein Kontaktproblem zu geben.


Hatte ich auch probiert. Hat nix gebracht. Aber ich probiers dann nochmal am WE mit mehr ruhe und Dach überm Schrauberkopf.

Danke Euch.
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."

Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982
mr.compost

 
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2007 12:29
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43

Re: Ausfall der Blinker hinten bei TS125

Beitragvon Luzie » 19. März 2009 21:30

auch wenns blød klingt :versteck: gluehlampen schon mal geprueft :?:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5791
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Ausfall der Blinker hinten bei TS125

Beitragvon Ralle » 20. März 2009 08:16

Luzie hat geschrieben:auch wenns blød klingt :versteck: gluehlampen schon mal geprueft :?:


...schonmal den Eingangspost gelesen :coffee: :?:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Ausfall der Blinker hinten bei TS125

Beitragvon Luzie » 20. März 2009 16:57

Ralle hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:auch wenns blød klingt :versteck: gluehlampen schon mal geprueft :?:


...schonmal den Eingangspost gelesen :coffee: :?:


ups :oops: "obst" ueberlese ich gern ;D
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5791
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Ausfall der Blinker hinten bei TS125

Beitragvon Ralle » 20. März 2009 17:02

ups :oops: "obst" ueberlese ich gern ;D


..Obst essen ist auch gesünder als Obst lesen :wink: :bia:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Ausfall der Blinker hinten bei TS125

Beitragvon Astenbeeken » 20. März 2009 18:30

Luzie hat geschrieben:auch wenns blød klingt :versteck: gluehlampen schon mal geprueft :?:


Moin,

wieso sollten die "weich" klingen :?: :wink:
Schöne Grüße
Jens

You don´t need an weatherman to know wich way the wind blows

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150
Astenbeeken

Benutzeravatar
 
Beiträge: 564
Themen: 59
Registriert: 7. Dezember 2008 13:53
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67

Re: Ausfall der Blinker hinten bei TS125

Beitragvon Luzie » 20. März 2009 18:58

Astenbeeken hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:auch wenns blød klingt :versteck: gluehlampen schon mal geprueft :?:


Moin,

wieso sollten die "weich" klingen :?: :wink:


ha ha ha :mrgreen:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5791
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Ausfall der Blinker hinten bei TS125

Beitragvon mr.compost » 23. März 2009 10:45

So, wer von Euch hatte nochmal behauptet, da wär nix durchgeschliffen? War das ich? *Hüstel* :oops:
Gut, genauere Begutachtung nach Hinterradausbau ergab: beide Kabel durch offenbar regelmäßigen Kontakt mit dem Hinterreifen durchgeschliffen.
Problem konnte dann recht schnell behoben werden. Jetzt blinkt's wieder...
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."

Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982
mr.compost

 
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2007 12:29
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43

Re: Ausfall der Blinker hinten bei TS125

Beitragvon Ralle » 23. März 2009 12:38

Hast du vor dem Ausbau das Hinterades mal die Kabel durchgemessen, oder bis zum Schluß die "freie Suche" vorgezogen?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Ausfall der Blinker hinten bei TS125

Beitragvon mr.compost » 23. März 2009 13:04

Nach einem Blick mit der Lampe unter das Schutzblech auf die zerfetzten Kabel erübrigte sich alles weitere Durchmessen ;-)
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."

Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982
mr.compost

 
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2007 12:29
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste