So, nun nach langem hin und her hab ich mich nun doch entschlossen hier einen neuen (einen von den vielen hier) Thread aufzumachen. Gesucht hab ich auch schon hier im Forum, war auch schon auf Lothars MZ-Elektronikseite, aber komme nicht weiter oder denke falsch.
An meiner TS 150, BJ 1980 mit 6V60W LiMa habe ich, nach langem Aufbau, nun bemerkt, dass bei den vielen Testläufen, die LKL nicht ausgeht. Ein elektronischer Regler ist verbaut und R nach Lothar deaktiviert, trotzdem kein Strom von der Lima. Hab mal gemessen und es war zu wenig. Die gemessenen Widerstände kommen den Sollwerten sehr nah, ausser bei der Rotorisolation zeigt es nix.
Nun bin ich hier im Forum irgendwo auf den Hinweis gestossen, D+ auf Verbindung mit Masse zu Prüfen und siehe da, "Verbindung steht"

. Also Masseschluss ? D+ mit D- auch Verbindung. Lima hab ich nun abgebaut und sobald die Kohlen weg vom Rotor sind, gibts keine Verbindung mehr zwischen D+ und D-. Am Rotor stelle ich nun fest, dass laut Messung die Kupferlamellen untereinander Kontakt haben. Ist das normal??? Für mich sind diese Lamellen rein optisch ja miteinander verbunden, oder ???? Vor kurzem besorgte ich mir noch eine ErsatzLiMa, wo der Rotor optisch einen sehr guten Eindruck macht, aber auch da hab ich Kontakt zwischen den Lamellen gemessen. Muss das nun so sein??? Wenn nicht, was ist die Ursache für diesen Kontakt zwischen den Lamellen??
Stehe gerade echt aufm Schlauch