Probleme mit den Blinkern / ETZ 150

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Probleme mit den Blinkern / ETZ 150

Beitragvon ist-halt-so » 22. März 2009 13:43

Hallo Gemeinde!

Dies ist mein erster Post und gleich ein Problem. ^^
Bei meiner ETZ 150 funktionieren die Blinker nicht so wie sie sollten. Zuerst war es so, dass links die Blinker gingen und rechts nicht. Dann ist die Sicherung gekommen welche ich ersetzt habe.
Wenn ich jetzt links blinke, dann leuchten diese ununterbrochen. Blinke ich rechts leuchtet nichts, aber der Blinkgeber qualmt.

Aber kann so ein Geber denn zwischen rechts und links unterscheiden oder ist da noch was anderes kaputt?
Könnt ihr mir ein elektronisches Relais empfehlen oder tut es ein "original" Teil auch?

Muss dazu sagen dass die Blinker vorher sehr schnell geblinkt haben, was ich pers. nicht soo toll finde. :lol:
Zuletzt geändert von ist-halt-so am 22. März 2009 14:03, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ
ist-halt-so
Ehemaliger

 
Beiträge: 44
Themen: 5
Registriert: 28. Februar 2009 17:58

Re: Probleme mit den Blinkern / ETZ 150

Beitragvon torbiaz » 22. März 2009 13:57

Ich denke mal, rechts ist ein Kurzschluß (scheuerstelle am kabel,lampenfassung...) und der Blinkgeber ist schon hin (sonst würde links noch normal gehen). Zieh mal die beiden Kabel vom blinkgeber ab und verbinde sie (49 und 49a, glaube ich). Wenn Du jetzt links bzw. rechts "blinkst" (also den Schalter am Lenker benutzt), muß die entsprechende Seite dauerleuchten. Wenn's knallt und die Sicherung wieder kommt, ist auf der Seite der kurze.
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: Probleme mit den Blinkern / ETZ 150

Beitragvon Paule56 » 22. März 2009 14:00

Da ist im re. Blinkerkreis ein "Kurzer"
den Geber hats hinweggerafft ...... die blinken dann nicht mehr, sondern schalten nur noch aus Gründen der Sicherheit auf "Leuchten"
Geber kannst Du jeden aussem Auto (Verwerter) einbauen, elektronische brauchen in der Regel ein zusätzliches Massekabel

Tach auch :wink:
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Probleme mit den Blinkern / ETZ 150

Beitragvon ist-halt-so » 22. März 2009 14:04

Das ging ja schnell. :)

Ich werde das mal testen und dann wieder berichten. Danke schon mal.



EDIT:
Dank eurer Tips geht jetzt alles wieder so wie es soll. Ich hab die Kabel vom Geber ,wie geraten, zusammengestöpselt und die Sicherung kam. Dann habe ich erst mal nur einen Blinker dran gelassen und dann jeweils einen dazu angeschlossen. Beim Blinker vorne rechts kam dann wieder die Sicherung. Hab dann die Abdeckung runter genommen und sah gleich das Problem... der Kontakt der Glühbirne lag an der Halterung an und erzeugte so einen Kurzschluss. Selbst der Geber der ja schon gequalmt hatte geht noch.

Also nochmal nen dickes Dankeschön an euch. :mrgreen:

Fuhrpark: MZ
ist-halt-so
Ehemaliger

 
Beiträge: 44
Themen: 5
Registriert: 28. Februar 2009 17:58

Re: Probleme mit den Blinkern / ETZ 150

Beitragvon derMaddin » 22. März 2009 18:41

Mal noch so ein Tipp:
Wenn Du das nächste Mal testest, dann klemm doch statt der Sicherung dort eine Lampe mit z.B. 21 W rein, kannst aber auch gern wieder 3-4 Sicherungen himmeln, ganz wie Du möchtest.... :lol:
Beim anklemmen der defekten (Kurzschluß-) Leitung leuchtet diese dann richtig hell auf.... :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Probleme mit den Blinkern / ETZ 150

Beitragvon trabimotorrad » 22. März 2009 19:26

derMaddin hat geschrieben:Mal noch so ein Tipp:
Wenn Du das nächste Mal testest, dann klemm doch statt der Sicherung dort eine Lampe mit z.B. 21 W rein, kannst aber auch gern wieder 3-4 Sicherungen himmeln, ganz wie Du möchtest.... :lol:
Beim anklemmen der defekten (Kurzschluß-) Leitung leuchtet diese dann richtig hell auf.... :wink:


Boahhhh, da bin ich aber baff! Der Trick ist so banal, das man wirklich selber draufkommen müßte!! BIN ICH ABER NICHT!!! Da schraube ich schon über 30 jahre an verschieden Motorrädern rum und wenn ich überlege, wieviel Sicherungen ich so gelyncht habe :wall: :wall: :wall:
Danke Martin :top:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16720
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Probleme mit den Blinkern / ETZ 150

Beitragvon Ex-User MUC ETZe » 22. März 2009 23:01

Auch vom mir ein Dankeschön an Martin für den Tip.
Wieviel Sicherungen ich mir gespart habe weiß ich noch nicht.

Gruß René
Ex-User MUC ETZe

 

Re: Probleme mit den Blinkern / ETZ 150

Beitragvon Luzie » 22. März 2009 23:05

man lernt halt nie aus :idea: war auch fuer mich neu
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5791
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Probleme mit den Blinkern / ETZ 150

Beitragvon Günni » 23. März 2009 09:23

Der Maddin ist ja auch gelernter Dickdrahtfanatiker, da gehört sowas offensichtlich zur Berufsausbildung.

mfg


Günni
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Re: Probleme mit den Blinkern / ETZ 150

Beitragvon ist-halt-so » 23. März 2009 16:16

Der Trick mit der Glühbirne statt einer Sicherung ist einfach, aber genial.

Fuhrpark: MZ
ist-halt-so
Ehemaliger

 
Beiträge: 44
Themen: 5
Registriert: 28. Februar 2009 17:58

Re: Probleme mit den Blinkern / ETZ 150

Beitragvon Luzie » 23. März 2009 20:42

Günni hat geschrieben:... Dickdrahtfanatiker,...


:gruebel: :nixweiss:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5791
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Probleme mit den Blinkern / ETZ 150

Beitragvon derMaddin » 23. März 2009 21:21

Luzie hat geschrieben:
Günni hat geschrieben:... Dickdrahtfanatiker,...


:gruebel: :nixweiss:

Naja, der Günni spielt damit auf meine Vergangenheit als Elektromolch (220/380V) an .... :lol:
Bin zwar kein Fahrzeugelektriker, meine Fahrzeuge früher waren eher Standzeuge mit großen Auslegern, aber dieser "Trick" wie ihr es nennt, der ist doch schon "alt"? Kanntet ihr das wirklich noch net? :gruebel:
Ist doch keine große Sache, aber solange wie der Kurzschluß existiert leuchtet dann nur diese Lampe hell auf, ist er beseitigt, wird sie dunkler, und die "richtige" Lampe leuchtet auch mit..... :wink:
Wer nur Leitungen prüfen will, in denen ein Kurzschluß vorliegt (also z.B. Lampe aus dem Blinker entfernt, der womöglich den Kurzschluß verursacht), der sollte vielleicht auch nur eine 5W Lampe nehmen, die Batterie wirds ihm danken.... :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Probleme mit den Blinkern / ETZ 150

Beitragvon Luzie » 23. März 2009 21:44

derMaddin hat geschrieben:... aber dieser "Trick" wie ihr es nennt, der ist doch schon "alt"? Kanntet ihr das wirklich noch net? :gruebel: ...


bin zwar auch "edelelektriker" ( wie mein lehrmeister zu sagen pflegte; elektromonteur ) aber das war mir neu!
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5791
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Probleme mit den Blinkern / ETZ 150

Beitragvon Günni » 24. März 2009 09:27

Dann doch mal eine Erklärung des Begriffes Dickdrahtfanatiker:

Den habe ich mal so 1976 bei Siemens, Hannover aufgeschnappt. Die Ausbildung dort wurde grob in 2 Bereiche unterteilt: Nachrichtentechnik( z. B. Fernmelder) und Energietechnik( 220 V aufwärts.) Naja, wo die Kabelquerschnitte (zumindest der einzelnen Adern) bei den Fernmeldern aufhörten, begannen die der E-Techniker. (1,5mm² dürfte da noch im unteren Bereich liegen). Daher wurden die E-Techniker nur Dickdrahtfanatiker genannt. Die Fernmelder waren dann die Abbindetechniker.

mfg


Günni
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste