Schaltplan Rotax

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Schaltplan Rotax

Beitragvon Emmendieter » 23. März 2009 19:09

Da ich meine Elektrik an der Country komplett ernuern möchte, würde ich mir gerne im Vorraus mal den Schaltplan genauer unter die Lupe nehmen. Kennt jemand einen übersichtlichen Schaltplan für die Rotaxen, außer dem von Mirakulis?
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Re: Schaltplan Rotax

Beitragvon Richy » 24. März 2009 21:35

Hi,

habe zwar keinen besseren Schaltplan, aber mit dem vom Miraculis kann man sehr gut arbeiten.

Wichtig bei der Neuelektrifizierung ist, alles, aber auch wirklich alles zu tauschen. Also auch neue Kabel an die Schalter löten. Man kann alles sehr gut zerelgen, so dass das kein Problem darstellt. (Ok, eine Ausnahme: Die Lampen am Armaturenträger bekommt man beschissen raus).
Als Stecker empfehle ich wasserdichte Mehrfachstecker, grad bei der Country, wo die Stecker quasi im Freien liegen. Auch wenn ich am Anfang dachte, viele Kabel einsparen zu können, ist die Originalverkabelung eigentlich ok, da man so alles wieder vereinzeln kann (Hauptkabelbaum getrennt von Schaltereinheiten usw.).
Am Besten den Originalkabelbaum zerpflücken (viel Spaß mit dem Klebeband) und genau so wieder nachbauen.

MfG,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3626
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Schaltplan Rotax

Beitragvon Emmendieter » 26. März 2009 17:50

Danke Richy für deine Erfahrungen. Dann werd ich mir mal den Schaltplan auf A3 ziehen.

Welche Kabelquerschnitte brauch ich denn für die am meisten? 0,75 oder 1,0? Dass das Bateriekabel stärker sein muss ist mir auch klar. Zwecks den Steckern hab ich mir schon nen Hellakatalog besorgt. :wink:

Das Klebeband ist okinol? Ich dreh durch! :evil: :?

Naja am WE mal schauen was ich alles an Kabeln und Steckern brauch, damit langsam mal zu Potte komme.
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Re: Schaltplan Rotax

Beitragvon Richy » 26. März 2009 18:03

Emmendieter hat geschrieben:Welche Kabelquerschnitte brauch ich denn für die am meisten? 0,75 oder 1,0? Dass das Bateriekabel stärker sein muss ist mir auch klar.


Uff, ich hab überall dort, wo 0,75er hinsollte, 1,0er reingemacht. Aber nicht, weils so toll war, sondern nur, weil ich nix anderes bekommen habe.
Für die Hochstromsachen (Leitung zum Zündschloß und zur Lampe vorn) hab ich dann das 1,5er benutzt. Batteriekabel hab ich dann das dickste genommen, was ich kriegen konnte (Batterie im SW).

Das Klebeband ist okinol? Ich dreh durch! :evil: :?


Ja, absolute übel! Bei mir war sogar Wasser drin....

Viel "Spaß" beim Strippenziehen. Mit guter Musik und nem passendem Getränk (ich empfehle Beruhigungstee :biggrin: ) geht das schon...

MfG,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3626
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Schaltplan Rotax

Beitragvon Emmendieter » 26. März 2009 18:13

Das Klebeband ist okinol? Ich dreh durch! :evil: :?


Ja, absolute übel! Bei mir war sogar Wasser drin....


Son Pfusch und das ab Werk :roll:

Viel "Spaß" beim Strippenziehen. Mit guter Musik und nem passendem Getränk (ich empfehle Beruhigungstee :biggrin: ) geht das schon...


Schaumer ma, zur Not steht noch en Kanister Sprit in der Ecke :D :twisted:

Ich will hoffen das ich die Elektrik bis Sosa hinbekomme, sonst fahr ich wohl oder übel mit der ETZ.
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste