von trabimotorrad » 7. Juni 2009 17:23
Ganz einfache Rechnung:
Zündung: etwa 10 Watt
Vorderlicht: 45 Watt
Instrumentenbeleuchtung: 8 Watt
Rücklicht: 5 Watt
Bremslicht : 21 Watt
2X Blinker pro Seite: 42 Watt
Gesammtmaximalverbrauch:123 Watt.
Selbst wenn man die Blinker und das Bremslicht weggrechet, ist man bei Fahrt mit Licht bei einer SOLO-Maschine bei 60Watt Verbrauch (beim Gespann sind es 7 Watt-Beiwagenbeleuchtung mehr!!)
Die Maximalleistung der 6 Volt-Lima beträgt 95 Watt, Alles was mehr "gefordert" wird, geht zu Lasten der Batterie. (die "Normal"leistung beträgt 60 Watt!!!)
Da sind 10 Watt weniger in der Vorderlichtbirne oder nur eine Blinkleuchte pro Seite, eventuell "illegale" 18 Watt Brems und Blinkleuchten bzw. Leuchtdiodenumbauten zweifelsohne geeignet.
Man kann auch eine 6 Volt Halogenbirne (H1 ??

) einbauen, die verbraucht auch nur 35 Watt und ist sehr hell, aber auch selten. Sieht aus wie eine H4 Birne, passt auch in den H4-Scheinwefereinsatz.
Es gibt noch einen anderen Weg: Ich habe in meiner ES300/1 einen elektronischen Regler eingebaut, der bei 13,6 Volt erst sperrt. Beim experimentellen Durchmessen meiner elektrischen Anlage, habe ich herausgefunden, das meine Lima 12 Volt/110 Watt bei etwa 3000U/min abgibt.
Diesen Regler fahre ich nun seit 8 Jahren und einen 12 Volt/10AH-Gel-Akku. Einmal ist irgendwas darin kaputt gegangen und es ist ungeregelter Gleichstrom auf den Gel-Akku ge"strömt"

Es hat ihn zerissen

.
Danach habe ich den Regler reparieren lassen und seither funktioniert er einwandfrei.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!
Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)
seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter NörgelmodGründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"Gransee 2011 - ich war dabei und es war schönBesucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013Mitglied Nr. 011 im RundlampenschweinchenliebhaberclubEbenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins
Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.