Zündspule zu heiß??

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Zündspule zu heiß??

Beitragvon Ossi » 21. Juli 2006 11:59

Schön Tach zusammen!

Da ich leider letzte Woche mal wieder mit meiner 250er liegengeblieben bin, überleg ich schon die ganze woche worans gelegen hat!! :oops:

Vergaser liegt derzeit bei Otis (hier nochmal dank für :wink: )

Aber da ich mir zurzeit meine Elektrik nochmal durchschaue, viel mir auf, dass bei eingeschalteter Zündung (ohne laufenden Motor) meine Zündspule heiß wird!!

1. Ist das normal????

2. Wie siehts mit laufendem Motor aus?? Darf das ding da warm werden??

ausserdem krieg ich wenn sie zu heiß ist keinen Zündfunken mehr!!

3. Ist dass auch normal oder

4. Brauch ich ne neue Zündspule???!!!

Bin leider in KFZ elek-trick (noch) nicht so bewandert
:roll:
MFG Ossi
*Hoping for the best but expecting the worst* Axel Rudi Pell - Forever Young

*All we need is just a little patience* Guns'n'Roses - Patience

*Life goes on, long after the thrill of living is gone* John C. Mellencamp - Jack and Diane
Ossi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 48
Themen: 9
Registriert: 17. Februar 2006 14:44
Alter: 39

Re: Zündspule zu heiß??

Beitragvon Ex User Hermann » 21. Juli 2006 12:10

Ossi hat geschrieben:dass bei eingeschalteter Zündung (ohne laufenden Motor) meine Zündspule heiß wird!!

1. Ist das normal????

Ja, denn es fließt bei stehendem Motor und geschlossenen Kontakten ständig Strom durch die Spule.

Ossi hat geschrieben:2. Wie siehts mit laufendem Motor aus?? Darf das ding da warm werden??

Ja, aber nicht so wie unter "1", da die Kontakte ständig öffnen & schließen und somit der Stromkreis bei jeder Zündung unterbrochen wird.

Ossi hat geschrieben:ausserdem krieg ich wenn sie zu heiß ist keinen Zündfunken mehr!!

3. Ist dass auch normal

Sehr wahrscheinlich ist die Isolierung der Spulenwicklung hin, dann brauchst Du eine Neue.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Günter » 21. Juli 2006 12:10

Ossi,

dies ist normal bei Motoren mit mechanischem Zündkontakt.
Deshalb niemals längere Zeit die Emme ohne laufendem Motor mit Zündung auf "Ein" abstellen!
Wenn Sie im kalten Zustand wieder funzt, dürfte alles o.k. sein. Ansonsten: Wechseln
Grüsse aus Berlin

Günter

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann
Günter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 8
Bilder: 2
Registriert: 18. Februar 2006 11:36
Wohnort: Berlin
Alter: 71

Re: Zündspule zu heiß?? ETZ 301

Beitragvon weltenbummler » 23. Juni 2010 14:25

Hallo zusammen,

wer hat einen Tipp ?
Meine ETZ 301 saxon fun mit elektronischer Zündung (roter Baustein) spring kalt gut an,
wenn sie jedoch warm wird (ideal im Sommer :evil: ) geht sie aus und kommt nach paar minuten wieder.
Das Ganze findet auch nach 20 min Leerlauf statt.
Der Witz ist nur, sie hat sichtbare Zündfunken !!!
Kann sich der Zündzeitpunkt schlagartig auf zu frühe Zündung verstellen ?
Wenn sie dann ausgeht kommt ein schöner Knall werbewirksam an der Kreuzung !!
Zündspule hat so 45 °C nach 20 min.
Ganz verrückt ist es im Grenzbereich, wenn der Leerlauf noch geht, aber beim Gasgeben dann der Motor mit einem woaaa... ausgeht. (Lässt sich allerdings sofort wieder antreten. Vergaser bleibt kalt, kein Temperaturverdacht.)
Dieses Hochdrehen und Ausgehen müsste doch auf Irgendetwas hinweisen !!!
Kerze raus und wieder rein geht manchmal der Motor dann schon wieder .... Kerze wurde schon getauscht.

Das gute Stück wird nie gefahren ... deswegen hält sich das Problem anscheinend schon Jahre. Gruss Bernd

Fuhrpark: ETZ 301 Saxon Fun Bj. 1996
weltenbummler

 
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert: 12. Juli 2008 19:06
Wohnort: Plauen
Alter: 64

Re: Zündspule zu heiß??

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 23. Juni 2010 14:30

Es kann tatsächlich so sein, dass eine kühle Zündspule funktioniert. Wenn sie warm, bzw. heiß wird könnte durch die Ausdehnung einen Nebenschluß, also kein echter Kurzschluß, entstehen. Meß mal den Ruhestrom bei kühler Zündspule und bei heisser Zündspule. Normalerweise müsste der Strom bei heisser Spule geringer werden, ist das Gegenteil der Fall, dann ist sie mit Sicherheit defekt. Also besser austauschen.

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Zündspule zu heiß?? ETZ 301

Beitragvon weltenbummler » 23. Juni 2010 19:15

Aber wieso sehe ich dann grundsätzlich immer Zündfunken, wenn die Spule warm ist und die emme doch nicht anspringen will ... oder ausgeht. Der Funken ohne Stecker vom Kabel ist immer 1 cm und schön blau.
Messen kann ich nicht, habe aber mal mit Heissluftpistole und dazwischengelegtem Finger die Spule erhitzt, ohne dass der Fehler kam ... man will ja nichts anbrennen lassen ...
Ergo denke ich nicht, das es an der Zündung liegt, es sei denn der Zündzeitpunkt variiert per Elektronik oder Spule oder temperatur- und Drehzahlabhängigem Kurzschluss - nur der Funke ist immer sichtbar.
Zündkerzenstecker ist gewechselt, Tankbohrung frei.
Simmerring Kurbelwellenseite wegen Nebenluft ist gewechselt.
Das Ganze tritt nur ab 20°C auf, sonst wäre ich nie die 100 km zum Emmentreffen gekommen.
Einschalten des Fernlichtes scheint die Situation zu verschärfen, Batterie ist aber geladen und neu.

Gruss Bernd

Fuhrpark: ETZ 301 Saxon Fun Bj. 1996
weltenbummler

 
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert: 12. Juli 2008 19:06
Wohnort: Plauen
Alter: 64

Re: Zündspule zu heiß??

Beitragvon ETZploited » 23. Juni 2010 20:53

Daß der Zündfunke im ausgebauten Zustand der Kerze kommt, will nicht allzuviel heißen, denn es sagt nichts aus, ob er im Brennraum unter Kompression da ist/auch stark genug ist.

Dein Gedanke mit der Heißluftpistole ist theoretisch gar nicht so verkehrt, nur erwärmst du da die Spule von außen nach innen und nicht von innen nach außen, wie sie sich selbst aufheizt.

Ohne systematische Fehlersuche kommst du hier nicht weiter, es sei denn, du tauschst auf Verdacht Bauteil nach Bauteil.
Ein einfaches Multimeter kostet knapp 10 euro, das ist preisgünstiger und eine Anschaffung für die Dauer.

Lies dich bitte auch mal hier ein:
http://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK/Elektrik.htm
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Zündspule zu heiß??

Beitragvon VielRost » 23. Juni 2010 20:59

Ich könnte mir vorstellen, dass es - wie bei meinen beiden Saxon 301 damals - am roten Geberteil der PVL-Zündung liegt. Ich hat ähliche Symptome bei beiden Fahrzeugen. Man fuhr im Sommer etwa 20 forsche Kilometer, dann blieb der Motor stehen und man schaute blöd aus der Wäsche, kickte herum wie irre um schließlich erstmal in Ruhe eine zu rauchen und sich aufs Schieben vorzubereiten. Dann sprang der Motor allerdings beim ersten Kick wieder an - dieses Spielchen widerholte sich mitunter etliche Male... Nach Austausch der Gebereinheit funktionierte es wieder eine Zeit lang. Nun kann man aber nicht ständig Gebereinheiten kaufen (damals rund 90 DM) und mitführen. 4 mal habe ich so ein Mistteil gekauft (!!)

Unser Radio/Fernsehtechniker hat dann ein außergewöhnliches Experiment mit einer solchen Gebereinheit gemacht: Er hat in etwas Wasser die Gebereinheit in einem elektrischen Eierkocher (!!) erwärmt und parallel Temperatur (Digi-Fühlerthermometer) und die Ohmzahl (Multimeter) gemessen. Die Ohmzahl blieb bis 60 Grad konstant und ging dann schlagartig hoch. Er sagte "Das Teil ist ab dieser Temperatur quasi defekt".

Das ist schon Jahre her und die Sollwerte habe ich längst vergessen. Jedenfalls habe ich dann in einer 301 eine Kontaktzündung verbaut und in der anderen eine Elektronikzündung "Keramische Werke Hermsdorf". Ich hatte dann lange Zeit keinerlei derartigen Probleme mehr und die Nachbesitzer auch nicht.

Vielleicht solltest Du auch mal in diese Richtung suchen...

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Re: Zündspule zu heiß?? ETZ 301

Beitragvon weltenbummler » 24. Juni 2010 19:28

Danke vielrost das passt wie die Faust aufs Auge, macht aber nicht viel Mut.
Gibt es da eine Reparatur- odre Bastelanleitung für Elektronikbastler ?
Woher bekommt man heute noch diesen Geber ... der dann ja doch als Nachbau ... funktionieren sollte.
Stecker, Kabel und Zündspule sind inzwischen getauscht ... die Chanchen sinken.
Der Vergaser oder Nebenluft sind noch ein Thema, müsste sich aber wegen der Plötzlichkeit und Temperaturabhängigkeit und dem Wiederfunktionieren ausschließen. :?:

Danke mit dem Tipp Multimeter ... ich stehe nur mit wenigen Techniken auf Kriegsfuß ... Elektrik gehört aber leider dazu.
Die Werkstatt will nach Feierabend mit Gerät mal gucken ob beim Ausgehen tatsächlich kein Funke mehr da ist.

Gruß
Bernd

Fuhrpark: ETZ 301 Saxon Fun Bj. 1996
weltenbummler

 
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert: 12. Juli 2008 19:06
Wohnort: Plauen
Alter: 64

Re: Zündspule zu heiß??

Beitragvon mutschy » 24. Juni 2010 19:39

Nochmal:
Dass der Funken an der Kerze (0,6 mm) bei normalem Luftdruck überspringt, hat gar nichts zu sagen ;)
Miss mal die Funkenstrecke; an der Luft sollte der Funken bei abgeschraubtem Kerzenstecker vom Kerzenkabel 8...10 mm zur Masse (zB Motorblock) überspringen können. In deinem Fall wird nach schätzungsweise 3...4 mm bereits Feieramd sein ^^

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3811
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Zündspule zu heiß?? ETZ 301

Beitragvon weltenbummler » 25. Juni 2010 18:09

Hallo Mutschy,

danke hatte ich schon gemacht, bringt ca. 1 cm problemlos Funke, warm oder kalt.

Ein freundlicher MZ Elektriker hatte auch folgendes Problem:
Die Wicklung der Lichtmaschine einer 301 (Scheiss PVL - seine Worte) hat Temperaturabhängig einen Kurzen gegeben, die LIMA lädt dann nicht mehr, Batteriekontrolleuchte kommt auch nicht, und die Zündung mit vielen Ampere saugt dann die Batterie leer, in ganz kurzer Zeit.
Dann lagen nur noch 11,5 V an, elektronische Zündung bricht zusammen.
Nach paar Minuten erholt sich die Batterie wieder, LIMA kühlt ab und das Spiel kann von vorn losgehen.
Wie wahrscheinlich trifft mich dasselbe, oder war das nur ein ganz extremer Treffer ?

Gruß
Bernd

Fuhrpark: ETZ 301 Saxon Fun Bj. 1996
weltenbummler

 
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert: 12. Juli 2008 19:06
Wohnort: Plauen
Alter: 64


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste