LED als Blinkerkontrolle ?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

LED als Blinkerkontrolle ?

Beitragvon smokiebrandy » 3. Juli 2009 13:40

Hallo, ich habe folgendes Problem.
Um meine schlecht erkennbare Blinkerkontrolllampe zu ersetzen habe ich mir einfach mal gedacht eine LED täts doch auch machen. Habe eine LED mit Vorwiderstand mit 1KOhm und eine LED mit Vorwiderstand 560Ohm bestückt und jeweils mit einer Lampenfassung versehen.
Ausprobiert und ... :?:
Eine Seite blinkt mit Kontrolle (und das sehr gut sichtbar), die andere Seite blinkt ohne Kontrolle.
Als Ursache vermute ich den verbauten elektronischen Blinkgeber. Sollte ein mechanischer Blinkgeber damit funktionieren?
Liegts an dem höheren Spannungsabfall über LED und R ?
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: LED als Blinkerkontrolle ?

Beitragvon Paule56 » 3. Juli 2009 13:47

smokiebrandy hat geschrieben:Liegts an dem höheren Spannungsabfall über LED und R ?


Nö, viel mehr an der Durchflussrichtung von Halbleitern.
Masse kommt immer über die nicht blinkende Seite, Plus von der gerade blinkenden, d.h. je nach links oder rechts wechselt die Beschaltung der Kontrolleuchte und das funzt mit LED so nicht.
Abhilfe 2 Stück rein und dann jeweils direkt gegen Masse ...
oder ein Geber mit Anschluss "C"
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: LED als Blinkerkontrolle ?

Beitragvon net-harry » 3. Juli 2009 13:52

Moin,
Paule56 hat geschrieben:...Abhilfe 2 Stück rein und dann jeweils direkt gegen Masse ...

...oder aus 4 Dioden einen kleinen Brückengleichrichter gebastelt, dann geht's auch mit einer LED.

Die sollte dann aber auch einiges an Lichtstärke besitzen, sonst siehste nüscht.

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: LED als Blinkerkontrolle ?

Beitragvon smokiebrandy » 3. Juli 2009 16:02

Vielen Dank erst mal für die schnellen Antworten.
Habe den Tipp gleich mal umgesetzt , funzt!
Da zwei LEDs von Superhellen leider nicht reinpassen mußte ich abgeflachte nehmen.
Nicht mehr hell genug. Schade :( Mit einer 12V Glühlampe etwas längerer Anschlußdraht habe ich das gewünschte Ergebnis aber auch erreicht.
Zum Lampe wechseln muß ich zwar nun auch die Fassung tauschen aber das ist kein Beinbruch.
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste