E-Regler 6V von Ostrad

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

E-Regler 6V von Ostrad

Beitragvon speedy207 » 29. August 2009 18:34

Hallo,

ich hoffe ja nicht das ihr mich jetzt auslacht...
Ich habe mir vor einiger Zeit den Elektonischen 6V Regler von Ostrad bestellt(habe erst hinterher gelesen,dasdernichtso doll sein soll) und möchte den nun einbauen...jetzt habe ich gesehen, das dieser 5 Anschlüsse hat, der alte aber nur 4.Ich habe zwar hier im Forum schon gestöbert, aber noch keine richtige Lösung gefunden.Ich bin leider Elektrik Laie...deswegen..kann mir vieleicht einer das verständlich erklären.

Danke im voraus,

Andreas

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann,Bj.88
speedy207

 
Beiträge: 50
Themen: 18
Registriert: 11. Juni 2009 21:22
Wohnort: Dortmund
Alter: 56

Re: E-Regler 6V von Ostrad

Beitragvon Ex-User Grobstaub » 29. August 2009 18:49

Ex-User Grobstaub

 

Re: E-Regler 6V von Ostrad

Beitragvon HET » 29. August 2009 18:59

Du musst das Kabel ergänzen und mit der Sicherung rechts verbinden. Da ist der notwendige Kontakt frei. Alle anderen sind wie beim mechanischen Regler. Außerdem... Ich weiß gar nicht, was alle gegen den Regler haben. Bei meiner kleinen TS hat er bislang tadellos funktioniert... Traumhaft im Vergleich zu vorher.

Fuhrpark: Yamaha SR 500; Rabeneick F 250/2 /1953 (Fragmente); MZ TS 250 1 /1977 [Export]; MZ TS 150 /1983 [Export]; MZ RT 125/3 /1960; Jawa CZ 175 /1968; Simson S51 /1986, S50 /1976, Kreidler Florett /1972
HET

Benutzeravatar
 
Beiträge: 217
Themen: 29
Bilder: 1
Registriert: 1. Mai 2009 21:57
Wohnort: 26409 Wittmund
Alter: 35

Re: E-Regler 6V von Ostrad

Beitragvon Koponny » 12. September 2009 07:53

HET hat geschrieben:Du musst das Kabel ergänzen und mit der Sicherung rechts verbinden. Da ist der notwendige Kontakt frei. Alle anderen sind wie beim mechanischen Regler. Außerdem... Ich weiß gar nicht, was alle gegen den Regler haben. Bei meiner kleinen TS hat er bislang tadellos funktioniert... Traumhaft im Vergleich zu vorher.

Spielt es eine Rolle, ob man die Leitung direkt an die Fahrzeugmasse oder eben an die Sicherung anschließt?

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9321
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste