Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Berni hat geschrieben:1. Die 7,5 A Absicherung des Hauptstromkreises (Klemme 30) könnte etwas knapp sein. Denk mal: 45 W vorn 2 x 21 W Stoplicht, diverse 5 W Lämpchen, mal hupen, da bist Du ruckzuck bei über 100 W. 10 A Absicherung erscheint mir praxisgerchter.
Berni hat geschrieben:2. Abweichend von MZ, die nur die Blinker separat absichern, lege ich gern noch das Ausschaltrelais und die Stoplichter in den abgesicherten 15/54-Kreis. Dann hab die "kritischen" Verbraucher zusammen an einer Sicherung und lege mir bei einem Kurzschluss in dem Kreis nicht alles lahm. Aber das ist nur eine persönliche Meinung.
muffel hat geschrieben:Zwei Fragen habe ich jedoch noch, warum bastelst Du einen MZ-Schaltplan, so etwas gibt es schon in vielen Ausführungen.
muffel hat geschrieben: Weiterhin würde mich interessieren, warum ein extra Programm hierfür? Ich hab mal auf der Website des Anbieters geschaut, das scheint mir stark an VISIO angelehnt. Alternativ hätte man auch ein CAD-Programm nutzen können, es muss ja nicht Auto-CAD sein, es gibt auch gute Programme aus dem freeware Lager.
Vielleicht hattest Du das Programm aber eh schon vorrätig, also nicht als "Gemecker" auffassen.
colossos10 hat geschrieben:warum sehe ich auf dem Schaltplan jeweils nur eine Blinkleuchte für jede Seite?
Camilla ist doch ne TS, oder?
mueboe hat geschrieben:Berni hat geschrieben:2. Abweichend von MZ, die nur die Blinker separat absichern, lege ich gern noch das Ausschaltrelais und die Stoplichter in den abgesicherten 15/54-Kreis. Dann hab die "kritischen" Verbraucher zusammen an einer Sicherung und lege mir bei einem Kurzschluss in dem Kreis nicht alles lahm. Aber das ist nur eine persönliche Meinung.
Das klingt interessant. Welches / welche Kabel muss ich dafür wo abmachen und dann wo wieder dran machen?
mueboe hat geschrieben:Ich hab das mal versucht umzusetzen, so wie ich das verstanden habe.
Ach ja, die Warnblinkanlage is auch mit rein gewandert.
Da ergeben sich ja ganz schöne Kabelhaufen. Da werd ich mal mit Leitungsverbindern arbeiten...
Berni hat geschrieben:Hoffe aber, mit Leitungsverbinder meinst Du NICHT diese Stromdiebe, die in die Leitung gequetscht werden?
Diese Drecksdinger sind absolut tabu!Nur zulässig als Notreparatur unterwegs!
mueboe hat geschrieben:Welchen Namen trägt es und wo kann ich sowas bekommen?
net-harry hat geschrieben:PS: Schönen Schaltplan haste da gemalt...
mueboe hat geschrieben:... Ich glaube mich daran zu erinnern, dass Hesi mal irgend ne Jahreszahl nannte, vor der das Möp gebaut worden sein muss dass man mit den Ochsenaugen am Lenker als einzige Richtungsanzeiger durch kommt....
Ralle hat geschrieben:Was für ein Rücklicht hast denn du dran?
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste