von Marco » 23. September 2009 21:18
Ralle hat geschrieben:Wenn ich mir den Schaltplan (12V allgemein) anschaue, dann ist es so eigentlich auch richtig, sicher um die Batterie im Stand zu schonen.
Wenn du es trotzdem so machen willst, dann könntest du z.B. das (vermutlich schwarz/weißen) Kabel, das von der Drehzahlmesserbeleuchtung kommt am rechten Verteiler abklemmen und am linken Verteiler mit auf den Anschluß klemmen, wo das Kabel der Tachobeleuchtung und das (vermutlich graue) vom Standlicht drauf klemmen.
Genau so gehts
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale
Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999