von trabimotorrad » 10. Oktober 2009 09:12
Es ist richtig, was hier geschrieben wir, eine gute 6Volt Anlage reicht im Regelfall aus um eine Solo-MZ mit Strom zu versorgen. Darum ist es schon richtig, erst mal nach der Ursache des dubiosen Stromverlustes zu forschen. Wie schon erwähnt, sind es die üblichen "Hauptverdächtigen": Kabelschhe, Kontakte überhaupt, Reglereinstellung und Limakohlen, die man überprüfen sollte.
Mit dem "6Volt-H4" habe ich aber sehr gute Erfahrungen gemacht, die Lichtausbeute der 35Watt HS1-Birne kommt mir kräftiger vor, als was aus der 45 Watt Bilux-Birne kommt. Und 10 gesparte Watt sind im heutigen Stadtverkehr, wo ständig geblinkt und gebremslichtet werden muß und damit die Lima häufig an ihre Grneze kommt, kein Fehler (vorrausgesetzt, man bekommt einen H4-Scheinwerfereinsatz fürs 150er-Schweinchen

)
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!
Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)
seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter NörgelmodGründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"Gransee 2011 - ich war dabei und es war schönBesucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013Mitglied Nr. 011 im RundlampenschweinchenliebhaberclubEbenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins
Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.