MZ ES150/1 läd nicht

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

MZ ES150/1 läd nicht

Beitragvon Sternburgboy » 3. November 2009 13:39

Hi Leute!
Da ich nun eine ganze Weile gebastelt habe und es immer noch nicht geht, frage ich nun euch.
Ich hab das Problem, dass wärend der Fahrt einfach die Ladekontrolle ert anfängt zu flackern, dann komplett an geht und das dann auch so bleibt.
Mitlerweile habe ich schon folgendes gewechselt:
1. den Regler(habe auch wieder einen schönen originalen verbaut)
2. Die Kohlen
3. Das Kabelbündel zwischen Lima und Regler
4. Lima und Anker (mit Außnahme des Vorwiederstandes auf der Lima, den musste ich von der alten umbauen)
5. Kabelbaum zum Zündschloss habe ich auch überprüft.
Batterie bringt auch die 6Volt...also sie startet ja auch ohne Probleme.
und jedes mal passierte nach einer weile fahrt das Selbe. Als ob der Regler nicht richtig anzieht. Und manchmal zieht er auch beim Starten gar nicht erst an.
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen, denn ich bin langsam mit meinem Latein am Ende!

Fuhrpark: MZ ES 150/1, MZ TS 250/A
Sternburgboy

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 9. Oktober 2009 19:31

Re: MZ ES150/1 läd nicht

Beitragvon Nils » 3. November 2009 13:46

Hallo, herzlich willkommen! Einen schicken Namen hast du dir ausgesucht! 8)
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Re: MZ ES150/1 läd nicht

Beitragvon eMVau » 3. November 2009 14:18

Hallo auch von mir,
- wie sieht der Kollektor aus (tiefe Riefen, Unwucht) -> Kohlen können "springen"
- Rillen im Kollektor eventuell mit Abrieb zugesetzt -> Wicklungsschluß
- Kohlen freigängig (keine Klemmpassung)
- richtiger Regler (RSC 6/60)

LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: MZ ES150/1 läd nicht

Beitragvon derMaddin » 3. November 2009 21:18

Willst Du Strom zum Fahren ------> dann nimm sowas!
Wenn Du ehrgeizig die olle 6V Anlage zum Laufen bringen möchtest ------> bleibt Dir nur messen! :wink:

Die Sachen, die Du schon gewechselst hast, müssen nicht zwangsläufig GANZ sein..... ;D
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: MZ ES150/1 läd nicht

Beitragvon Sternburgboy » 5. November 2009 12:03

das ist gut! da weiß ich ja was ich am we machen kann.
danke noch mal an euch.

Fuhrpark: MZ ES 150/1, MZ TS 250/A
Sternburgboy

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 9. Oktober 2009 19:31

Re: MZ ES150/1 läd nicht

Beitragvon ea2873 » 5. November 2009 13:11

es_250 hat geschrieben:Hallo, herzlich willkommen! Einen schicken Namen hast du dir ausgesucht! 8)


willkommen auch von mir!
bist du der Sohn von Duff-man? ;-)

kanns sein daß die lager der KW spiel haben? beweg mal den Kurbelwellenstumpf rechts bzw. den Rotor auf und ab, bzw. vor und zurück, wenn der viel spiel hat, springen die kohlen, und dann sind deine Kurbelwellenlager fällig.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7858
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: MZ ES150/1 läd nicht

Beitragvon derMaddin » 6. November 2009 22:26

ea2873 hat geschrieben: .....bist du der Sohn von Duff-man? ;-).....

:lach: meinst Du DEN Duff-man? Duff-Whäder? :lach:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: MZ ES150/1 läd nicht

Beitragvon TeEs » 7. November 2009 07:26

Falls du beim Kohlen/ Stator/ Rotortauschen die Federn der Kohlen nicht mit getatauscht hast, würde ich die als erstes kontrollieren bzw. tauschen. Falls du keine hast, die von vielen Kugelschreibern gehen meistens.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: MZ ES150/1 läd nicht

Beitragvon Sternburgboy » 10. November 2009 18:58

Hallo!
Die Lager sinds nicht. Der Motor wurde erst überholt.
Beim Durchmessen der Teile lagen alle Wiederstandswerte Tolleranzbereich!!!
Auch die Spannung an der Batterie hat mit Licht, ohne Licht, etc. gestimmt.
Habe dann auch mal wieder eine Probefahrt gemacht... 3 mal dürft ihr raten was passiert ist. Richtig wie oben schon geschrieben.
Habe sie dann mal richtig hochgedreht (die arme) und da ging die Ladekontrolle aus. Hätte das schon mal vorher machen sollen.
Es wird sicherlich nur eine Einstellungssache des Reglers sein.
Werde mich jetz mal Schlau machen.

Fuhrpark: MZ ES 150/1, MZ TS 250/A
Sternburgboy

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 9. Oktober 2009 19:31


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste