wieder ein mal melde ich mich hier, weil die Emmen-Elektrik mich zum Wahnsinn treibt.
Nicht dass es schon reichen würde, dass seit ein paar Tagen bei meiner TS 250/1 kein Zündfunke mehr ankommt, wird nun auch das Problem mit der kleinen TS 150 zum Horrotrip.
Meine Probem:
- Batterie ist geladen
- Wenn der Motor aus ist funktionieren die Blinker einwandfrei, sobald ich das Standlicht einschalte blinkt dieses, sowie auch das Rücklicht mit und der Blinker wird kaum erkennbar schwach. Schalte ich einen weiter aufs Abblendlicht, funktionieren die Blinker gar nicht mehr. Und auch die Leuchte im Tacho geht aus, die ja normalerweise blinkt, wenn man den Blinker betätigt. Das Licht dagegen ist an, so wie es sein soll.
- Starte ich nun den Motor, problemos wie immer und betätige die Blinker ohne eingeschaltetes Licht, sind diese noch schwächer. Und kaum tauglich für den Straßenverkehr. Schalte ich dann das Licht ein, funktionieren sie wieder gar nicht mehr. Außerdem hatte ich in den vergangenen Tagen 2 mal mit eingeschaltetem Licht plötzliche Zündaussetzer, sodass mir die Karre stehen blieb.
So... Nun hab ich mir natürlich überlegt, ob es irgendwo Masseschluss gibt. Das liegt ja vielleicht auch als Ursache nahe. Hab also wieder mal den Lampentopf geöffnet und nichts gefunden. Und im Bereich des Reglers ist auch alles in Ordnung. Aber mir fehlt es auch an einem Messgerät. Und an sich hasse ich das Thema Elektrik wie die Pest, erst recht nach dem nun beide Motorräder wohl aus Gründen der vergammelten Kabelage vorerst unbrauchbar sind...
Man kann den alten MZ Motorrädern ja viel gutes nachsagen... Aber was die 6-Volt Elektrik betrifft, die mal hier und dann mal da streikt... Aber was will man auch von einem 30 Jahre alten Fahrzeug erwarten... Ist ja klar, dass das nicht mehr neu ist. Aber wenn ich daran denke nun gleich bei zwei Krädern den Kabelbaum neu verlegen zu müssen...

Was würde es kosten, die Elektrik in ner Werkstatt prüfen zu lassen? Die werden mir doch dann eh auch nur anraten, den Kabelbaum zu erneuern... Es ist bald Winter... Zeit ist aber trotzdem nicht da und ich möchte gerne beide Fahrzeuge im Frühjahr verkehrstauglich haben, am liebsten ohne alles auseinander friemeln zu müssen. Ich frag mich immer noch wie ich mit der kleinen durch den TÜV gekommen bin... Das Problem ist ja schließlich nicht erst neu aufgetreten... Hätte ich doch auch neben Regler etc. auch gleich den ganzen Kabelbaum neu gemacht, als ich das Motorrad zerlegt hatte...
