LED-Lampen gesucht (6V)

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

LED-Lampen gesucht (6V)

Beitragvon Willy » 8. November 2009 22:30

Moin,

weiß jemand, wo ich einbaufertige 6V LED-Leuchtmittel für die TS bekomme? Rücklicht und Blinker würde ich gern umrüsten....

Gruß
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: LED-Lampen gesucht (6V)

Beitragvon Sv-enB » 8. November 2009 22:32

Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: LED-Lampen gesucht (6V)

Beitragvon Willy » 8. November 2009 22:38

Danke!

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: LED-Lampen gesucht (6V)

Beitragvon Joterich » 8. November 2009 23:22

auf eBay gibt es auch einen der 6V LEDs Verkauft
http://stores.shop.ebay.de/ex-proshop__W0QQ_armrsZ1

Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)
Joterich

Benutzeravatar
 
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39

Re: LED-Lampen gesucht (6V)

Beitragvon 2,5er » 9. November 2009 00:00

Es steht aber bei JEDER drunter "Im Bereich der StVO/StVZO nicht zugelassen" :!:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: LED-Lampen gesucht (6V)

Beitragvon g-spann » 9. November 2009 02:36

2,5er hat geschrieben:Es steht aber bei JEDER drunter "Im Bereich der StVO/StVZO nicht zugelassen" :!:


Ach ja,
das steht auch auf so mancher Scheinwerferbirne (80/100W), interessiert im Endeffekt aber keinen...
Solange am Mopped das Licht brennt und Blinker sowie Bremsleuchte funktionieren, wird keiner von der Rennleitung kommen und reingucken wollen...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3300
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: LED-Lampen gesucht (6V)

Beitragvon trabimotorrad » 9. November 2009 05:48

g-spann hat geschrieben:
2,5er hat geschrieben:Es steht aber bei JEDER drunter "Im Bereich der StVO/StVZO nicht zugelassen" :!:


Ach ja,
das steht auch auf so mancher Scheinwerferbirne (80/100W), interessiert im Endeffekt aber keinen...
Solange am Mopped das Licht brennt und Blinker sowie Bremsleuchte funktionieren, wird keiner von der Rennleitung kommen und reingucken wollen...


Es wird sicher nur eine Frage der Zeit sein, bis die LEDs ihren Siegeszug in der KFZ-Beleuchtungstechnik antreten werden. Einige Autohersteller bauen ihre Rücklichter und das "Tagesfahrlich" ja schon aus LEDs. Bis es aber legitim ist, mit LEDs zu fahren, muß das jeder für sich entscheiden, ob er legal, illegal (scheißegal :ja:) ...
Ein geschickte Winkeladvokat und ein peniebler Gutachter kann einem aus einer illegaler LED-Leuchte vor Gericht einen vortrefflichen Strick drehen, das sollte man nie vergessen!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16722
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: LED-Lampen gesucht (6V)

Beitragvon derMaddin » 9. November 2009 09:30

Tja Achim, den meißten, die sowas verbauen, ist das Schei...egal. Solange nüscht passiert ist es gut, aber wehe wenn.... dann jammern sie rum... :|
Es gibt doch auch andere Möglichkeiten auch bei 6V Strom zu sparen. Z.B. eine Tagfahrlichtschaltung, bei der NUR der vordere Scheinwerfer leuchtet...
Die 6V Anlage ist nun mal nicht mehr zeitgemäß, war sie in den 80'ern schon nicht mehr, als man am Tage mit Licht fahren mußte. Ständiges Nachladen der Batterie bei viel Stadtverkehr ist wahrscheinlich unumgänglich. Die (für den Alltag) bessere Variante wäre, die originale 6V Lima hochzuregeln auf 12V (ich glaube DU weist wovon ich spreche...), oder gleich eine 12V Lima zu verbauen. Dann kann man sich die nicht zugelassenen LED-Lampen schenken.....


PS: Bütte nich falsch verstehen! Ich mag LED's, aber bitte nur mit E-Prüfnummer..... Wir leben leider in D und nich in PL/HU/LEV........
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: LED-Lampen gesucht (6V)

Beitragvon Enz-Zett » 9. November 2009 12:14

Ich hab zwar eine 12V elektronische Zündung drin und bräuchte wegen der Wattzahl keine LED-Lampen. Aber weil's mir die Sofitte im Rücklicht regelmäßig zerschüttelt, schau ich trotzdem nach LED. Im Schnitt pro Tankfüllung ein bis zwei Rücklichtbirnen ist mir einfach zu viel :(

Als ich noch mit 6V unterwegs war, hab ich mir so beholfen daß ich einfach eine 12V Sofitte ins Rücklicht geklemmt hab, die hielt. Ich hab schon überlegt ob ist das jetzt mit einer 24V Sofitte mach, aber an die komm ich genauso schlecht ran wie damals an die 6V.

Wär's da denkbar, ich nehm eine 12V21W Sofitte und schalte die in Reihe mit einem 7-Ohm-Widerstand? Dann hat die Sofitte nur noch 6V, das dunklere Leuchten wäre durch die höhere Wattzahl ausgeglichen, und ich hab die gleiche Sofitte im Einsatz wie in Bremslicht und Blinker (Gleichteilephilosophie). Was sagen denn da die Elektrotechnikexperten dazu?

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3191
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: LED-Lampen gesucht (6V)

Beitragvon Willy » 9. November 2009 15:31

Moin,

sich einfach auf "nicht zugelassen" berufen, reicht nicht. Wer eine, viel hellere, LED-Lampe nicht sieht, eine glimmende, zugelassen Funzel aber doch, der sollte lieber zum Optiker gehen. Ich denke, so sehen es auch die Richter.

Die sich darüber aufregen, sind Leute, die dich in der Dämmerung auf 800m ablinken, weil sie dich ja nicht sehen.

Der Laden hat heute zu, sonst hätte ich angerufen, die schreiben aber, das sie Leuchtmittel für Blinker nicht geeignet sind, weiß jemand, warum?

Gruß
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: LED-Lampen gesucht (6V)

Beitragvon pug » 9. November 2009 15:39

u.U. weil leds nur eine Wellenlänge emmitieren. Das heisst, dass wenn Du Gelbe Blinkergläser hast auch gelbe LEDs benötigst. Sonst wird der Großteil weggefiltert.

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: LED-Lampen gesucht (6V)

Beitragvon Willy » 9. November 2009 16:06

Aha,

das leuchtet ein. In meinem Auto wird aus weißer LED und grüner Scheibe, ein gediegenes Lila. Trotzdem sehe ich den Blinker, bzw die Kontrolleuchte, besser.

Werde die Sache bei den MZ Blinkern dann aber doch überdenken. Gibt ja noch andere Maßnahmen, die Dinger etwas sichtbarer zu machen.

Gruß
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: LED-Lampen gesucht (6V)

Beitragvon Quaks » 9. November 2009 21:38

Ein weiterer Anbieter ist auch www.ledtex.de.

Fuhrpark: TS 250 '74 mit ein bissel /1 (11-03), Bandit (04-10)
Quaks

 
Beiträge: 185
Themen: 4
Registriert: 6. Juli 2009 21:59

Re: LED-Lampen gesucht (6V)

Beitragvon Sv-enB » 9. November 2009 21:48

Willy hat geschrieben:Moin,

sich einfach auf "nicht zugelassen" berufen, reicht nicht. Wer eine, viel hellere, LED-Lampe nicht sieht, eine glimmende, zugelassen Funzel aber doch, der sollte lieber zum Optiker gehen. Ich denke, so sehen es auch die Richter.

Die sich darüber aufregen, sind Leute, die dich in der Dämmerung auf 800m ablinken, weil sie dich ja nicht sehen.

Der Laden hat heute zu, sonst hätte ich angerufen, die schreiben aber, das sie Leuchtmittel für Blinker nicht geeignet sind, weiß jemand, warum?

Gruß
Willy


Ein weiterer Grund könnte aber der Blinkgeber sein, welcher meistens lastabhängig ist. Bei LED blinkt dann eben nichts mehr.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: LED-Lampen gesucht (6V)

Beitragvon Sven Witzel » 9. November 2009 21:54

LEDs strahlen auch nur in eine Richtung ab - was sie zumindest für Ochsenaugen unbrauchbar macht.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: LED-Lampen gesucht (6V)

Beitragvon Quaks » 9. November 2009 22:00

ja das stimmt. Und außerdem sind sie wesentlich empfindlicher gegen Spannungsschwankungen, falls an der Emme doch mal was spinnt. (Regler hängt oder so). Eine Glühlampe macht notfalls auch mal kurzzeitig 10 V mit, bei 6 V nominal. Liegt in der Natur der Sache, da der Widerstand mit der Temperatur zunimmt. Die LED dagegen dürfte ziemlich fix, und wahrscheinlich schon bei 8 V oder so, ihren kalten Geist aufgeben.

Fuhrpark: TS 250 '74 mit ein bissel /1 (11-03), Bandit (04-10)
Quaks

 
Beiträge: 185
Themen: 4
Registriert: 6. Juli 2009 21:59

Re: LED-Lampen gesucht (6V)

Beitragvon trabimotorrad » 10. November 2009 05:28

pug hat geschrieben:u.U. weil leds nur eine Wellenlänge emmitieren. Das heisst, dass wenn Du Gelbe Blinkergläser hast auch gelbe LEDs benötigst. Sonst wird der Großteil weggefiltert.


Das war mir jetzt auch neu :( , schade, das mit dem lastabhängigen Blingeber, hätte man mit einem elektronischen Blinkgeber in den Griff gekriegt.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16722
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: LED-Lampen gesucht (6V)

Beitragvon Osnaearl » 10. November 2009 07:21

EN-Zett :24v Sofitten müsstest Du in einer LKW Werkstatt oder in der nächstenTankstelle/ Raststätte bekommen.

Fuhrpark: Simson s50 b2 Bj 78
Duo4/1 noch Baustelle kann auch noch dauern
MZ TS 250/1 A
Osnaearl

 
Beiträge: 55
Themen: 9
Registriert: 10. Februar 2009 07:21
Wohnort: Gaste
Alter: 57

Re: LED-Lampen gesucht (6V)

Beitragvon Marco » 10. November 2009 07:39

Sven Witzel hat geschrieben:LEDs strahlen auch nur in eine Richtung ab - was sie zumindest für Ochsenaugen unbrauchbar macht.


Da gibts aber schon so schicke LEDs in Sofittenoptik, die decken beide Strahlrichtungen ab.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: LED-Lampen gesucht (6V)

Beitragvon Willy » 10. November 2009 15:49

Hi,

habe heute da angerufen, laut Auskunft würde der Blinker auch mit einem elektronischem Relais an der MZ nicht funktionieren, (die Auskunft hat er bei einem MZ-Fachmann eingeholt) Wobei ich den Unterschied zwischen einer "normalen" Lichtanlage und einer MZ-Lichtanlage nicht kenne.

Die Emme hat Batteriezündung und ein Gleichstrmnetz.

Aber gut, die Blinker blinken ja nur zeitweise, eine Rücklichtleuchtdiodeneinheit habe ich mir mal bestellt. Sind nur wenige Watt aber bei den Limas zählt auch Kleinkram.

Gruß
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: LED-Lampen gesucht (6V)

Beitragvon Klopper » 10. November 2009 16:52

Hallo,

ich möchte mich nun nicht als Moralapostel aufspielen.
Fahre selbst eine 300 als 250 er.
Abbba wenn ein Unfall ist und Ihr so einen mit Rechtsschutzversicherung erwischt (egal ob selbstverschuldet oder nicht)
reicht ein Aufschrauben der Brems- Blink - oder Schlußleuchte um den Strick zum Aufhängen zu finden.

Nur das es klar ist:

Mit dem Einsatz von LED's in den Leuchten erslischt Eure allgemeine Betriebsaerlaubnis (genauso wie mit 300ccm aber das ist schwieriger nachzuweisen).

Ob ein Audi LED'S als Tagfahrlicht im Original im Einsatz hat ist vollkommen unerheblich. Es zählt wie das Fahrzeug seine allgemeine Betriebsearlaubnis erhalten hat und das war eben mit eine P21/5W oder mit einer P21W im BLL. Diese kleinen Nummern un Zahlen auf den Lichtscheiben sind spezifische auf die Anbaubedingung und auf das vorgeschreibene Leuchtmittel abegestimmte Genehmigungen.

Fuhrpark: ETZ 251 (300)
Klopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 59
Themen: 17
Registriert: 28. Februar 2006 19:42
Wohnort: Seebach bei Eisenach
Alter: 57

Re: LED-Lampen gesucht (6V)

Beitragvon Willy » 10. November 2009 17:03

Nein,

das reicht nicht.

Wenn dir einer die Vorfahrt nimmt, bekommst du wegen einer falschen Rückleuchte nicht die Schuld zugesprochen, auch nicht wegen einer falschen Blinkerleuchte, eher schon, wenn du ohne Licht fährst oder dein "Gegner" sagt, du hättest schneller beschleunigt, als er für möglich gehalten hat und die finden dann deine 300ccm. Was heißt, das deine falschen Lampen, schuldhaft, in Zusammenhang mit dem Unfall stehen müssen.

Selbst wenn du ohne Betriebserlaubnis und ohne Zulassung fährst, darf dich keiner umnieten, den bekommen sie genauso an die Hammelbeine wie sonst auch, nur das du dir obendrein eine Anzeige einhandelst.

Gruß
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: LED-Lampen gesucht (6V)

Beitragvon Klopper » 10. November 2009 18:20

Rein logisch bin ich völlig bei Dir.

Aber:
A) Leute im Straßenverkehr sind manchmal (leider öfter) streitsüchtig
B) Es gibt Leute (z.B. ich weil ich beruflich diese Dinger entwickle und auch zur Zulassung bringe, möchte jetzt nicht weiter prahlen....; aber auch freaks) die sehen sofort LED Blinker oder nicht.

Jetzt bin ich mal bösartig. Ich habe die Vorfahrt geschnitten und bin eigentlich voll dran schuld, sage aber ich habe den Blinker vom Gegenfahrzeug nicht gesehen, weil er "irgenwie komisch" oder "irgendwie dunkel" gerade in meiner Richtung war. Da ich eine Rechtschutzversicherung habe ist mir dass egal. Der Gutachter macht das Ding auf und sieht die LED. Das war'S dann - zumindest wird es eine Teilschuld für Ihn und eine saftige Anzeige wegen Fahren ohne allgemeiner Betriebserlaubnis. In der STVZO nachzulesen: Bremsen, Aussenbeleuchtung, Airbags ..... unterliegen der Zulassungspflicht und bei Verändeungen erlischt die allgemeine Betriebserlaubnis - juristisch einwandfrei und für Winkeladvokaten (die diese Gesellschaft auszeichnet) verwertbar.

Fuhrpark: ETZ 251 (300)
Klopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 59
Themen: 17
Registriert: 28. Februar 2006 19:42
Wohnort: Seebach bei Eisenach
Alter: 57

Re: LED-Lampen gesucht (6V)

Beitragvon Willy » 10. November 2009 23:53

Hi,

ist schon richtig, doch der Gutachter beweist auch, das man die Blinker hätte sehen müssen.....dann ist u.U. erst mal ein Sehtest fällig. So einfach ist das alles nicht mehr, das sie dir, unabhängig davon, auch eine reinzwiebeln, ist klar. Ich schau mal, wie es wird....erst mal das Rücklicht.


Gruß
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: LED-Lampen gesucht (6V)

Beitragvon Nils » 11. November 2009 01:17

Ich möchte nicht zu den Bedenkenträgern gehören, aber: Ihr macht euch immer Gedanken über die Gegenseite, vergesst nicht eure eigene Haftpflicht! Wenn die in die Pflicht genommen werden zu zahlen, werden sie natürlich alles genau überprüfen. Nicht typ- oder StvZO gerechte Veränderungen dürften wohl ein beliebter Entsagungsgrund sein. Der Schaden für die Gegenseite wird vielleicht reguliert, aber die Versicherung wird versuchen, sich alles von euch zurückzuholen.
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Re: LED-Lampen gesucht (6V)

Beitragvon trabimotorrad » 11. November 2009 05:35

Wie Nils schon sagte, im Recht sein, heißt nich, auch das Recht zu bekommen.
Wenn ein Leuchtmittel keine Zulassung hat, kann es vor Gericht sicher schwierig werden, auch wenn es aus technischer Sicht sicher besser ist, eine helle LED in der jeweiligen Leuchte zu haben, als eine dunkle Glühbirne.
Ich bin zur Zeit noch zu faul mich mit der Umbauproblematik zu beschäftigen und behelfe mir NOCH mit einem elektronischen 12 Volt-Regler, der meinen 6 Volt/60Watt-Limas 12 Volt/110Watt entlockt. Das funzt bei mir 1A und ist legal.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16722
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: LED-Lampen gesucht (6V)

Beitragvon Willy » 11. November 2009 08:16

Moin,

da ich einen klugen und im Leben stehenden "HU-Prüfer" kenne, werde ich ihn dazu befragen wenn es soweit ist, bzw. ich die eingebaut habe. Im schlimmsten Fall bau ich sie wieder aus und beleuchte ich mit den Dingern meine Garage oder das Boot.

Gruß
Willy

-- Hinzugefügt: 11.11.2009 10:23:45 --

So,

wieder etwas gelernt, das ich hätte wissen oder sehen müssen. :oops:

Die Rücklichterfassungen stehen bei der TS schräg im Gehäuse, die Leuchtmittel demzufolge auch. LED`s, jedenfalls die dort verkauften, strahlen nur weg vom Sockel, so das die Lichtausbeute nicht nach hinten geht, sondern schräg nach unten, bzw. beim Bremslicht schräg nach oben.

Ulrichs Motorradladen ist, dieser freiwilligen und nicht überall üblichen Nachforschungen, zur möglichen Verwendung ihrer Produkte sei Dank, unbedingt zu empfehlen! Die meisten Händler packen ein und schicken raus..... :roll:

Bei den Blinkern geht es mir nur um bessere Sichtbarkeit, die werde ich nun, obwohl auch nicht original, mit Alufolie, die ich in die schwarzen Gehäuse einbringe, erzielen. Habs probiert, bringt einiges an Licht. Außerdem kommt eine elektrónisches Relais rein, dann wird das wohl reichen.

Danke für die Anteilnahme,
Gruß
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: LED-Lampen gesucht (6V)

Beitragvon Quaks » 11. November 2009 22:34

Da in meiner Maschine ja auch die 6V Lima ihre Runden dreht, suchte ich nach einer Leistungssparmöglichkeit, um zumindest dem Batterietod durch tägliches Lichtfahren zu entgehen. Ein Anbieter empfahl mir anstelle LED-Experimenten in der Standlichtlampe stärkere Halogenlämpchen einzusetzen, und dann das Standlicht als Taglicht zu verwenden. Es gibt solche Lampen für diesen Sockel. Sie haben 20 W, und ich habe das mal ausprobiert. Das Licht ist subjektiv (und 'subjektiv' ist der Schwachpunkt in der Argumentation hier...) wesentlich heller mein normales 6V Biluxlicht, aber völlig ungerichtet und blendfrei, (da dezentral im Reflektor), und zieht weniger Strom. Tatsache ist, ich fühle mich mit dem Halogenlicht wesentlich sicherer als mit dem Biluxlicht, bei Tage.
Um bei Nacht-Lichtfahrten nicht die Lima zu überlasten, hab ich noch ein Relais eingebaut, welches bei Licht-An die Standlichtlampe abschaltet.
Zusammenfassung:
Funktioniert soweit ganz gut, meine Batterie war immer voll, als wenn man vollen Ladestrom hätte, und meine Blinker haben auch gut und hell geleuchtet.
Fazit:
Wer LEDs bereit ist einzusetzen, sollte auch diese Alternative in Betracht ziehen. Sie ist preiswert und einfach.

Fuhrpark: TS 250 '74 mit ein bissel /1 (11-03), Bandit (04-10)
Quaks

 
Beiträge: 185
Themen: 4
Registriert: 6. Juli 2009 21:59

Re: LED-Lampen gesucht (6V)

Beitragvon Willy » 11. November 2009 23:33

Guter Gedanke!

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: LED-Lampen gesucht (6V)

Beitragvon derMaddin » 12. November 2009 07:43

Naja, auch ein Weg....
Warum verrenkt ihr Euch so und habt am Ende wieder was "Illegales" gemacht? Einfach den originalen Regler gegen einen 12V Regler tauschen, 12V Batterie rein und alle "Verbraucher" auch auf 12V gewechselt und dann noch eine Tagfahrlichtschaltung (nur der Frontscheinwerfer geht an, wenn die Lima Saft liefert) und schon geht das völlig Zulassungskonform, daß mit dem Strom sparen.... :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: LED-Lampen gesucht (6V)

Beitragvon Willy » 12. November 2009 08:31

Moin,

warum gabs das nicht ab Werk? Was kaspern die dann überhaupt mit 6Volt herum?

Gruß
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: LED-Lampen gesucht (6V)

Beitragvon Enz-Zett » 12. November 2009 09:21

Kontinuität und Traditionsbewußtsein?

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3191
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: LED-Lampen gesucht (6V)

Beitragvon zweitaktschraubaer » 12. November 2009 09:38

Tag!
So, mein Senf zu den LEDs:

Ja, Ulis Motorradladen ist zu empfehlen, der hat mir das mit den Abstrahlwinkeln und dem TS Rücklicht damals auch genauso erklärt.
Guter Service!
Ja, ich habe die LED-Leuchtmittel in meinen TS-Blinkern,
der Dekramann fragte nur nach der Adresse des Bezugs, er hat nen 6V Käfer...
Leider fällt mit dem e-Blinkgeber die Blinkkontrolle im Tacho weg, aber man sieht´s ja noch an den "Ohren" der Blinkergläser.
Mein Bruder hat die Soffitten im ES-Rücklicht und als Tachobeleuchtung (super hell!!), der Abstrahlwinkel der LEDs dürfte ein wenig breiter gefächert sein, noch etwas heller im Rücklicht wäre auch nicht schlecht (meine Meinung), verglichen mit den originalen Soffitten geht das Bremslicht jetzt endlich "digital" an und aus statt "naja, ich geh dann mal langsam los...".
Und ganz wichtig: Seitdem ich die LEDs nutze habe ich keine zerschüttelte Birne mehr gewechselt - das Gleiche gilt für meinen Engländer fahrenden Kumpel Rainer (Matchless G12CSR und AJS 16, beide mit LEDs im Rücklicht).
Mein persönliches Fazit: Die Vorteile überwiegen.
Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste