von trabimotorrad » 17. November 2009 21:24
Ich bin auch gegenüber Elektronik sehr skeptisch, weil ich keinen Plan davon habe

Ich habe den Kompromis gewählt: Ich habe eine kontaktgesteuerteTransistorzündung eingebaut die zur Not einfach wieder abklemmbar ist und dann läuft die Emme ganz normal weiter.
Vorteil: Kein Kontaktabrrand mehr, Nachteil: Der Kontakt kann sich zusetzen und sollte öfters gereinigt werden. Bei mir "leben" aber die Kontakte fast 40 000Km, dann ist das Plasteschleifstück, da über den Nocken gleitet abgenutzt. Auch das Wartungsintervall ist mit rund 10 000Km erträglich. UJnd der Zündfunken ist kräftiger, was sich durch bessere Kaltstartfähigkeit und etwas mehr Drehmoment im mittleren Drezahlband (kann deutlich früher schalten!!) bemerkbar macht.
Vor Allem bei meinen 6 Volt-Emmen möchte ich das Teil nicht mehr missen!

Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!
Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)
seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter NörgelmodGründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"Gransee 2011 - ich war dabei und es war schönBesucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013Mitglied Nr. 011 im RundlampenschweinchenliebhaberclubEbenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins
Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.