Elektr.-Zündung oder Unterbrecher?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Elektr.-Zündung oder Unterbrecher?

Beitragvon Zette » 17. November 2009 18:55

Hat jemand Erfahrung gemacht,ob der Umbau von Elektronik-Zündung auf Unterbrecher bei der ETZ 150 Vorteile bringt?
Lassen wir jetz mal das regelmäßige überprüfen/einstellen des Unterbr.-Abstandes außer acht.
Ein Kumpel riet mir dazu,weil man wohl mit U.-Zündung auf Dauer glücklicher sein würde...........

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75 ,
Honda CBR 600 F
Zette

Benutzeravatar
 
Beiträge: 123
Themen: 25
Bilder: 7
Registriert: 16. September 2009 18:19
Wohnort: Gera
Alter: 52

Re: Elektr.-Zündung oder Unterbrecher?

Beitragvon Ex-User peryc » 17. November 2009 18:57

Zette hat geschrieben:Hat jemand Erfahrung gemacht,ob der Umbau von Elektronik-Zündung auf Unterbrecher bei der ETZ 150 Vorteile bringt?
Lassen wir jetz mal das regelmäßige überprüfen/einstellen des Unterbr.-Abstandes außer acht.
Ein Kumpel riet mir dazu,weil man wohl mit U.-Zündung auf Dauer glücklicher sein würde...........


Dabei wird er sich wohl auf den geringeren Wartungsaufwand (siehe oben) bezogen haben. Bei der kontaktlosen Zündung ist halt "Einbauen-Einstellen-Vergessen".

[edit]Umgekehrt umrüsten? :gruebel: :nixweiss: Das hört man doch tatsächlich so selten, daß man es beim Schnellesen nicht gleich merkt.
[/edit]
Zuletzt geändert von Ex-User peryc am 17. November 2009 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
Ex-User peryc

 

Re: Elektr.-Zündung oder Unterbrecher?

Beitragvon Schraubergott » 17. November 2009 19:26

Beides hat seine Licht- und Schattenseiten.
Kontaklose Zündung:einbauen, einstellen, und das war´s. Blöd wird´s nur, wenn die Zündung in der hintersten Pampa den Geist aufgibt(ausser natürlich, man hat passenden Ersatz dabei).
Kontaktzündung: muss halt regelmässig kontrolliert/nachgestellt werden. Kriegt man aber immer irgendwie auf jeden Fall so wieder hin, dass man´s bis nach Hause schafft. Und die Ersatzteile sind spottbillig.

So long, Stef
Südforumsmitglied

Fuhrpark: ja
Schraubergott

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Wohnort: Sersheim

Re: Elektr.-Zündung oder Unterbrecher?

Beitragvon ea2873 » 17. November 2009 20:14

wenn deine elektronikzündung keinen ärger macht, dann laß sie, würde nicht auf unterbrecher zurückrüsten. andererseits ist bei mir im gespann ne unterbrecherzündung drin, wenn du, sagen wir unter 5000km/jahr fährst, ist der wartungsaufwand auch nicht sooo groß.
vom fahren an sich merke ich keinen unterschied.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7858
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Elektr.-Zündung oder Unterbrecher?

Beitragvon Zette » 17. November 2009 20:23

Er (Kumpel) meinte,daß man die U.-Zündung besser auf Tuningmaßnahmen kompensieren könne,also ZZP früher oder später durch Drehen der Grundplatte.

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75 ,
Honda CBR 600 F
Zette

Benutzeravatar
 
Beiträge: 123
Themen: 25
Bilder: 7
Registriert: 16. September 2009 18:19
Wohnort: Gera
Alter: 52

Re: Elektr.-Zündung oder Unterbrecher?

Beitragvon Wilwolt » 17. November 2009 21:16

Tuning-Maßnahme bei einer 150er "lach"
Man, lass die kontaktlose drinne und gut is ... :roll:
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Re: Elektr.-Zündung oder Unterbrecher?

Beitragvon trabimotorrad » 17. November 2009 21:24

Ich bin auch gegenüber Elektronik sehr skeptisch, weil ich keinen Plan davon habe :oops: Ich habe den Kompromis gewählt: Ich habe eine kontaktgesteuerteTransistorzündung eingebaut die zur Not einfach wieder abklemmbar ist und dann läuft die Emme ganz normal weiter.
Vorteil: Kein Kontaktabrrand mehr, Nachteil: Der Kontakt kann sich zusetzen und sollte öfters gereinigt werden. Bei mir "leben" aber die Kontakte fast 40 000Km, dann ist das Plasteschleifstück, da über den Nocken gleitet abgenutzt. Auch das Wartungsintervall ist mit rund 10 000Km erträglich. UJnd der Zündfunken ist kräftiger, was sich durch bessere Kaltstartfähigkeit und etwas mehr Drehmoment im mittleren Drezahlband (kann deutlich früher schalten!!) bemerkbar macht.
Vor Allem bei meinen 6 Volt-Emmen möchte ich das Teil nicht mehr missen! :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16722
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Elektr.-Zündung oder Unterbrecher?

Beitragvon Wilwolt » 17. November 2009 21:28

.
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Re: Elektr.-Zündung oder Unterbrecher?

Beitragvon Zette » 17. November 2009 21:33

trabimotorrad hat geschrieben:Ich bin auch gegenüber Elektronik sehr skeptisch, weil ich keinen Plan davon habe :oops: Ich habe den Kompromis gewählt: Ich habe eine kontaktgesteuerteTransistorzündung eingebaut die zur Not einfach wieder abklemmbar ist und dann läuft die Emme ganz normal weiter.
Vorteil: Kein Kontaktabrrand mehr, Nachteil: Der Kontakt kann sich zusetzen und sollte öfters gereinigt werden. Bei mir "leben" aber die Kontakte fast 40 000Km, dann ist das Plasteschleifstück, da über den Nocken gleitet abgenutzt. Auch das Wartungsintervall ist mit rund 10 000Km erträglich. UJnd der Zündfunken ist kräftiger, was sich durch bessere Kaltstartfähigkeit und etwas mehr Drehmoment im mittleren Drezahlband (kann deutlich früher schalten!!) bemerkbar macht.
Vor Allem bei meinen 6 Volt-Emmen möchte ich das Teil nicht mehr missen! :ja:


Das meinte wohl mein Bekannter damit,daß man indirekt oder direkt durch eine Unterbrecher-Zündanlage mehr/besser Einfluß auf Motorperformance hat als mit den "festen" Werten der Elektr.-Zündanlage.

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75 ,
Honda CBR 600 F
Zette

Benutzeravatar
 
Beiträge: 123
Themen: 25
Bilder: 7
Registriert: 16. September 2009 18:19
Wohnort: Gera
Alter: 52

Re: Elektr.-Zündung oder Unterbrecher?

Beitragvon Wormser » 17. November 2009 21:37

Wieso öfters einstellen ?? Seit ich einen BERU Kontakt drinhabe,Modell 330,hab ich Ruhe.Zündeinstellung wird einmal im Jahr überprüft und gut ist.Der Kontakt hält locker 30.000km.

BERU Zündkontakt Modell 330 für Wartburg und Trabant gibts beim BOSCH Dienst.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Re: Elektr.-Zündung oder Unterbrecher?

Beitragvon Zette » 17. November 2009 21:37

Wilwolt hat geschrieben:Tuning-Maßnahme bei einer 150er "lach"
Man, lass die kontaktlose drinne und gut is ... :roll:


warum lachst Du??? Meinst Du,die serienmäßigen 9 bzw.10,5 KW bei der 150er Etze sind der Zenit des Möglichen???
Etwas Feinarbeit allein schon am Entgraten der Einlaß-/Überströmkanäle bewirken durchaus eine subjektive Änderung der Performance....

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75 ,
Honda CBR 600 F
Zette

Benutzeravatar
 
Beiträge: 123
Themen: 25
Bilder: 7
Registriert: 16. September 2009 18:19
Wohnort: Gera
Alter: 52

Re: Elektr.-Zündung oder Unterbrecher?

Beitragvon trabimotorrad » 17. November 2009 21:41

Zette hat geschrieben:
Wilwolt hat geschrieben:Tuning-Maßnahme bei einer 150er "lach"
Man, lass die kontaktlose drinne und gut is ... :roll:


warum lachst Du??? Meinst Du,die serienmäßigen 9 bzw.10,5 KW bei der 150er Etze sind der Zenit des Möglichen???
Etwas Feinarbeit allein schon am Entgraten der Einlaß-/Überströmkanäle bewirken durchaus eine subjektive Änderung der Performance....


Exakt so isses! :top:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16722
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Elektr.-Zündung oder Unterbrecher?

Beitragvon ETZploited » 17. November 2009 22:00

Komplette, gebrauchte Statoren kosten doch recht wenig. Einfach einen holen und probieren.
Eigene Erfahrungen sind immer noch die besten :wink:
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste