Reflektor TS 150

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Reflektor TS 150

Beitragvon Marco » 28. November 2009 18:45

Hallo werte Foristi,

ich machs kurz.
Passt der H4 Reflektor, der in die TS 250 Lampe reinpasst auch in die Lampe der TS 150?
Bestellnummer 00125c bei Schubert.de
Colossos TS soll H4 bekommen.
Ich hoffe der passt.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Reflektor TS 150

Beitragvon der lange » 28. November 2009 18:46

auch kurz.

JA passt
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Re: Reflektor TS 150

Beitragvon Marco » 28. November 2009 18:46

Danke
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Reflektor TS 150

Beitragvon jowi250 » 28. November 2009 21:05

Die Lampen sind doch alle gleich
Grüße aus Erfurt Jörg

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999
jowi250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 881
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 23. August 2008 12:46
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60

Re: Reflektor TS 150

Beitragvon Norbert » 28. November 2009 21:08

mueboe hat geschrieben:Hallo werte Foristi,

ich machs kurz.
Passt der H4 Reflektor, der in die TS 250 Lampe reinpasst auch in die Lampe der TS 150?
Bestellnummer 00125c bei Schubert.de
Colossos TS soll H4 bekommen.
Ich hoffe der passt.


HALOROAD passt in den originalen Reflektor, das Geld kann er sich spraen.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Reflektor TS 150

Beitragvon Marco » 28. November 2009 21:18

Wir bleiben jetzt erst mal beim alten Reflektor, weil wir bei Bilux bleiben wegen zuviel Watt bei H4.
Die Lima macht nur 110 Watt.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Reflektor TS 150

Beitragvon Norbert » 28. November 2009 21:30

mueboe hat geschrieben:Wir bleiben jetzt erst mal beim alten Reflektor, weil wir bei Bilux bleiben wegen zuviel Watt bei H4.
Die Lima macht nur 110 Watt.


also daran wird es nicht hapern, 110 Watt sind reichlich, fast 100% mehr als Seriennennleistung, wo willst Du die alle verballern?

nach welcher Rechnung reicht es denn nicht, H4 braucht nur 10 Watt mehr als Bilux bei Abblendlicht.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Reflektor TS 150

Beitragvon trabimotorrad » 28. November 2009 21:34

Ich fahre in meinem ES300/1-Gespann seit Jahren eine hochgeregelte 6 Volt-Lima und habe H4-Licht. Nie Probleme mit zu wenig Strom damit gehabt.
Mit meiner "russischen" Leistungsmessmethode habe ich eine Lima-Leistung von etwa 110Watt bei etwa 3000U/min herausgefunden.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16722
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Reflektor TS 150

Beitragvon Marco » 28. November 2009 21:35

55 W Licht vorne
21 W Bremslicht
5 W Licht hinten
41 W Blinkers

122 W

-- Hinzugefügt: 28.11.2009 21:36:31 --

Aber gut zu wissen, dass der Reflektor passen würde.
Is ja wenn fix bestellt und verbaut.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Reflektor TS 150

Beitragvon pug » 28. November 2009 22:11

Blinkst und bremst Du die ganze Zeit?
Und selbst dann müsstest Du einige Watt abziehen da die Blinkerlampen nicht durchgängig brennen und in den Dunkelpfasen wesentlich weniger Leistung vergaucht wird...

Die H4-Einsätze vom Louis (29€) müssten eigentlich auch passen - werde das irgendwann mal testen.

-- Hinzugefügt: 28.11.2009 23:20:28 --

Würde eher so recnen:

55/60 W Licht vorne
5 W Licht hinten
4 W Standlicht
4x2 W Instrumentenbeleuchtung

Macht 72W-77W und man hat bei ner 100W-Anlage noch 28W für die Ladeanlage und Kriechströme ;)

Sind eigentlich die 55W oder 60W Abblendlicht? 55 oder?

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste