Sicherungskasten TS 125

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Sicherungskasten TS 125

Beitragvon obra » 29. November 2009 10:17

Hallo!

Wie schon in einem anderen Thread geschrieben bin ich verunsichert, wie die roten Kabel an dem Sicherungskasten angeschlossen werden. Müssen da original 2 Sicherungen rein? Wie stark müssen die Sicherungen sein?

Wäreum eine Antwort sehr dankbar!
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!

Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996
obra

 
Beiträge: 302
Themen: 40
Registriert: 22. November 2009 09:48
Wohnort: Münster
Alter: 44

Re: Sicherungskasten TS 125

Beitragvon Marco » 29. November 2009 10:28

Wie Du dem Schaltplan entnehmen könntest, hast Du 3 Sicherungen.

Sicherung 1:
16 A
auf der einen Seite ein rotes Kabel 1,5 qm, dass zur Klemme 30 des Zündschlosses geht
auf der anderen Seite ein rotes Kabel 1,5 qmm als Zuleitung vom Pluspol der Batterie und ein rotes /rotgrünes Kabel, dass an Klemme 51 des Reglers geht

Sicherung 2:
16A
auf der einen Seite ein braunes Kabel 1,5qmm, dass vom Minuspol der Batterie kommt
auf der anderen Seite ein braunes Kable 1,5qmm, dass zum Massepunkt der Karossie wandert

Sicherung 3 (in der Lampe versteckt):
8A
auf der einen Seite ein schwarzes Kabel 0,75qmm von Klemme 15/54 des Zündschlosses kommend
auf der anderen Seite ein schwarzes Kabel 0,75qmm von Klemme 49 des Blinkergebers kommend

Was kann ich sonst noch für Dich tun?
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Sicherungskasten TS 125

Beitragvon obra » 29. November 2009 10:40

Sehr präzise, vielen dank! Bei mir war bis dato das Minuskabel der Batterie direkt an die Karosserie geleitet worden, ohne Absicherung. Der Vorbesitzer war anscheinend ein Pfuscher... :evil:
Mein Sicherungskasten hatte auch nur eine Sicherung...

-- Hinzugefügt: 29.11.2009 12:45:54 --

Was mache ich denn, wenn der Sicherungskasten nur einen Steckplatz für eine Sicherung hat? Am anderen Steckplatz fehlt das untere Teil, um die Sicherung zu halten. Ist wohl abgebrochen!?
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!

Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996
obra

 
Beiträge: 302
Themen: 40
Registriert: 22. November 2009 09:48
Wohnort: Münster
Alter: 44

Re: Sicherungskasten TS 125

Beitragvon der lange » 29. November 2009 14:29

obra hat geschrieben:Was mache ich, wenn...................................abgebrochen!?



vielleicht 5mark in die hand nehmen und einen neuen sicherungskasten kaufen??
nur so als idee.
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Re: Sicherungskasten TS 125

Beitragvon motorradfahrerwill » 29. November 2009 15:10

Ja, z.B. hier, oder mal fragen ob jemand einen übrig hat ? :ja:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3876
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Sicherungskasten TS 125

Beitragvon RT Opa » 29. November 2009 15:16

Oder du baust dir selbst mit viel mühe geduld und zeit etwas neues.
So kannst du dir die Neuanschaffung sparen
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Sicherungskasten TS 125

Beitragvon obra » 29. November 2009 18:34

Dass ich da einen neuen dran mache, ist mir klar. Was mich stutzig macht, ist, dass vorher die Massekabel nicht abgesichert wurden. Die 3 roten Kabel wurden durch eine 24 Ampere Sicherung abgesichert (auf der einen Seite) und das Massekabel (braun) wurde direkt an die Karossorie gelegt, ohne Absicherung. D.h. die andere Seite des Sicherungskastens, wo eigentlich Masse dran gehört, war gar nicht belegt. Macht das Sinn? Hat da einer gepfuscht oder muss das bei den 125er so sein? Im Anhang mal Bilder vom Sicherungskasten.

Danke!!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!

Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996
obra

 
Beiträge: 302
Themen: 40
Registriert: 22. November 2009 09:48
Wohnort: Münster
Alter: 44

Re: Sicherungskasten TS 125

Beitragvon Marco » 29. November 2009 18:39

mueboe hat geschrieben:Wie Du dem Schaltplan entnehmen könntest, hast Du 3 Sicherungen.

Sicherung 1:
16 A
auf der einen Seite ein rotes Kabel 1,5 qm, dass zur Klemme 30 des Zündschlosses geht
auf der anderen Seite ein rotes Kabel 1,5 qmm als Zuleitung vom Pluspol der Batterie und ein rotes /rotgrünes Kabel, dass an Klemme 51 des Reglers geht

Sicherung 2:
16A
auf der einen Seite ein braunes Kabel 1,5qmm, dass vom Minuspol der Batterie kommt
auf der anderen Seite ein braunes Kable 1,5qmm, dass zum Massepunkt der Karossie wandert

Sicherung 3 (in der Lampe versteckt):
8A
auf der einen Seite ein schwarzes Kabel 0,75qmm von Klemme 15/54 des Zündschlosses kommend
auf der anderen Seite ein schwarzes Kabel 0,75qmm von Klemme 49 des Blinkergebers kommend

Was kann ich sonst noch für Dich tun?
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Sicherungskasten TS 125

Beitragvon K.schulle » 29. November 2009 18:50

Hallo, sagt mal, nur so nebenbei. Ich habe bei meiner TS 150 das Problem, daß wenn ich an der Kreuzung stehe, mit Licht, Blinker, Bremslicht..., da mir öfter die eine Sicherung durchbrennt. Naja, wenn man mal durchrechnet, 45W Licht + 5W Rücklicht + 42W Blinker + 21W Bremslicht + 4W Standlicht + 2x 1,2W Tachobeleuchtung = 119,4 W. Geteilt durch 6 = 19,9 A. Ich habs mit 20 A abgesichert. Wenn dann noch die Hupe betätigt wird (naja, könnte ja sein) Dann kommt die Sicherung... Hab ich da einen Fehler in der Berechnung? Hat es was mit der 16A Minussicherung zu tun, oder habe ich irgendwo ein Masseproblem?

Ich weiß, es gehört nicht ganz zum Thema... :oops:
Viele Grüße,
Karsten

Fuhrpark: .
MZ ES 175/0 (schwarz) Bj. 1957
MZ TS 150 (jetzt TS 125) (blau) Bj. 1975 - Nico's TS
IWL SR 59 "Berlin" (blau/weiß) Bj. 1961
IWL SR 59 "Berlin" (grün/weiß) Bj. 1962
Simson "Spatz" (rot) Bj. 1965
Simson "Star" (rot) Bj. 1969
Simson "Sperber" (blau) Bj. 1969
MZ ES 150/1 "Trophy" (schwarz/elfenbein) Bj. 1969
KR51/1 "Schwalbe" (blau) Bj. 1980
MZ TS 250/1 (rot) Bj. 1978
MZ TS 150 "Das Projekt" (blau/weiß) Bj. 1983
MZ ES 250/G (schwarz) Bj. 1960
Reliant "Robin" Mk. II (rot) Bj. 1998 - Rechtslenker
Reliant "Rialto 2" (sonnengelb) Bj. 1985
Rover Mini Mk. IV (schwarz) Bj. 1991
K.schulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 597
Themen: 27
Bilder: 9
Registriert: 23. November 2009 19:26
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56

Re: Sicherungskasten TS 125

Beitragvon trabimotorrad » 29. November 2009 19:21

Ich würde den Sicherungskasten aus den sehligen Zeiten der Torpedo-Sicherungen in einer Vitriene, wo drunter steht " das war einmal/so heute nicht mehr" entsorgen und auf Stecksicherungen umbauen, erspart viel Ärger, den vorzugsweise pflegen die Torpedo-Sicherungen bei 3 Grad Plus und Schneeregen ihren Geist aufzugeben :evil: ... Rate mal, wem das schon passiert ist :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16722
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Sicherungskasten TS 125

Beitragvon Marco » 29. November 2009 19:23

Ich kenn da einen ES 175 (tatsächlich aber 250) Treiber, der is ausm Westen nach E bei E angereist und musste alle paar Kilometer anhalten und an der Sicherung rumfummeln...
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Sicherungskasten TS 125

Beitragvon trabimotorrad » 29. November 2009 19:26

:oops: Diesen Trottel kenne ich aber überhauptgarnienicht :oops: Wie kann man nach Elxleben fahren und den alten Sicherungskasten drinne lassen :nein: :rofl:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16722
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Sicherungskasten TS 125

Beitragvon Marco » 29. November 2009 19:27

Getroffene Hunde bellen :D
War nich bös gemeint
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Sicherungskasten TS 125

Beitragvon trabimotorrad » 29. November 2009 19:29

Ich weiß, Marco, trotzdem hast Du Recht, ich sollte das Mistding endlich tauschen :oops: :oops:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16722
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Sicherungskasten TS 125

Beitragvon obra » 29. November 2009 19:39

Kann man einfach so Stecksicherungen nehmen? Dann würd ich nach einem Stecksicherungskasten schauen. Ist es egal, welches Kabel über und welches unter der Sicherung angesteckt wird!? :P
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!

Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996
obra

 
Beiträge: 302
Themen: 40
Registriert: 22. November 2009 09:48
Wohnort: Münster
Alter: 44

Re: Sicherungskasten TS 125

Beitragvon Marco » 29. November 2009 19:41

obra hat geschrieben:Ist es egal, welches Kabel über und welches unter der Sicherung angesteckt wird!? :P

Ist die Frage ernst gemeint?
Strom fleißt immer von oben nach unten.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Sicherungskasten TS 125

Beitragvon obra » 29. November 2009 19:58

Ja, war ernst gemeint. Sorry, bin nicht so der Elektrik-Profi.
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!

Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996
obra

 
Beiträge: 302
Themen: 40
Registriert: 22. November 2009 09:48
Wohnort: Münster
Alter: 44

Re: Sicherungskasten TS 125

Beitragvon derMaddin » 29. November 2009 20:39

mueboe hat geschrieben:.....Strom fleißt immer von oben nach unten.

Watt? Von rechts nach links! ;D
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Sicherungskasten TS 125

Beitragvon Marco » 29. November 2009 20:39

derMaddin hat geschrieben:
mueboe hat geschrieben:.....Strom fleißt immer von oben nach unten.

Watt? Von rechts nach links! ;D

Aber nur bei 6V
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Sicherungskasten TS 125

Beitragvon derMaddin » 29. November 2009 20:51

Jau, bei 12V von links unten nach rechts oben.... :lach:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Sicherungskasten TS 125

Beitragvon UlliD » 29. November 2009 21:07

derMaddin hat geschrieben:Jau, bei 12V von links unten nach rechts oben.... :lach:


Mist, da hab ich dann ja an der TS was verklemmt :gruebel: :irre: :rofl: :rofl:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8840
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Sicherungskasten TS 125

Beitragvon derMaddin » 29. November 2009 21:12

Na dann husch husch ab in'ne Wäkstatt und richten!! :lach:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste