MZ ETZ 125 Elektronik

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

MZ ETZ 125 Elektronik

Beitragvon philliphill » 3. Dezember 2009 15:56

Moin Moin,habe eine MZ etz 125er in teilen gekriegt,die elektronik ist leider auf gut deutsch "zerwixt".
vllt.kann mir ja jemand ein paar tipps geben,zur neuverlegung etc. habe nämlich null ahnung von elektrik.
oder vllt. wohnt ja jemand im raum rostock der sich damit auskennt...

lg philli
allzeit bereit

Fuhrpark: MZ etz 125/150 mit Getrenntschmierung
philliphill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6
Themen: 1
Bilder: 3
Registriert: 2. Dezember 2009 02:17
Wohnort: Rostock
Alter: 32

Re: MZ ETZ 125 Elektronik

Beitragvon Ex-User magsd » 3. Dezember 2009 16:00

Ich würde für etwa 40€ einen neuen Kabelbaum kaufen.

Das einziehen in die 125/150er ist gar nicht so schwer und an einem Wochenende locker zu schaffen, selbst für so einen Elektrik-Laien wie ich.
Ex-User magsd

 

Re: MZ ETZ 125 Elektronik

Beitragvon philliphill » 3. Dezember 2009 16:10

danke für die antwort!

hmm und wo kriege ich den her.?
allzeit bereit

Fuhrpark: MZ etz 125/150 mit Getrenntschmierung
philliphill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6
Themen: 1
Bilder: 3
Registriert: 2. Dezember 2009 02:17
Wohnort: Rostock
Alter: 32

Re: MZ ETZ 125 Elektronik

Beitragvon Marco » 3. Dezember 2009 16:11

Bei den üblichen Verdächtige.
O2R
Schubert
Hasse
Guesi
Gabor
Ente
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: MZ ETZ 125 Elektronik

Beitragvon philliphill » 3. Dezember 2009 16:25

also würd ich das dann mit nem schaltplan gut hinkriegen.?

oder sollte ich mir lieber das reperaturhandbuch kaufen.?
allzeit bereit

Fuhrpark: MZ etz 125/150 mit Getrenntschmierung
philliphill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6
Themen: 1
Bilder: 3
Registriert: 2. Dezember 2009 02:17
Wohnort: Rostock
Alter: 32

Re: MZ ETZ 125 Elektronik

Beitragvon Marco » 3. Dezember 2009 16:27

1. Ein Reparaturhandbuch zu besitzen ist immer gut.
2. Bei den meissten Kabelbäumen is ne Anleitung dabei, welches Kabel wo anzuklemmen ist. Das hab sogar ich hinbekommen.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: MZ ETZ 125 Elektronik

Beitragvon philliphill » 3. Dezember 2009 16:32

jo das is ja mal klasse dann bin nich ja mal beruhigt ^^

bin grad am lackieren...

war vorher schwarz und viiiel rot...

motor kommt jetzt schwarz wie fast alles ausser tank,der ist bereits in perlglanzeffeckt angekommen =)
allzeit bereit

Fuhrpark: MZ etz 125/150 mit Getrenntschmierung
philliphill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6
Themen: 1
Bilder: 3
Registriert: 2. Dezember 2009 02:17
Wohnort: Rostock
Alter: 32

Re: MZ ETZ 125 Elektronik

Beitragvon muffel » 3. Dezember 2009 16:40

Dann zeig doch mal ein paar effektreiche Bilder...
Viele hier sind in Bezug auf Moppeds, Umbauarbeiten, Farbgebungen etc. etwas voyeuristisch veranlagt :oops:

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5546
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: MZ ETZ 125 Elektronik

Beitragvon philliphill » 3. Dezember 2009 16:44

jaa klaro... werde am we mal den tank-seitendeckel fotografieren ^^

und dann natürlich auch wenn sie fertig ist mal ;)

muss sie ja jetzt umbauen... war ne 150er darf ich ja mit nem a1 nicht fahren *schmoll deswegen 125er kolben zylinder rauf...
und drosslungskrümmer muss ich mir noch besorgen...
kann man den vergaser der jetzt dran ist dranne lassen bei der 125er.?

und wisst ihr zufällig die kolbenring grösse für die 125er.?
allzeit bereit

Fuhrpark: MZ etz 125/150 mit Getrenntschmierung
philliphill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6
Themen: 1
Bilder: 3
Registriert: 2. Dezember 2009 02:17
Wohnort: Rostock
Alter: 32

Re: MZ ETZ 125 Elektronik

Beitragvon motorradfahrerwill » 3. Dezember 2009 17:31

Vergaser könnte mit anderer(angepaßter) Bedüsung bleiben, bin mir nicht sicher.

Kolbenringe hängt ja von der vorhandenen Kolbengröße ab. :ja:

Zylinder und Kolben müssen zusammenpassen, was haste denn ?
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3876
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: MZ ETZ 125 Elektronik

Beitragvon philliphill » 3. Dezember 2009 18:39

naja 125er kolben zylinder...
allzeit bereit

Fuhrpark: MZ etz 125/150 mit Getrenntschmierung
philliphill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6
Themen: 1
Bilder: 3
Registriert: 2. Dezember 2009 02:17
Wohnort: Rostock
Alter: 32

Re: MZ ETZ 125 Elektronik

Beitragvon MZ BIKER INGOLSTADT » 5. Dezember 2009 19:14

he hallo

für neue kolbenringe brauchst schon des korrekte Kolbenmass. "125er" reicht da nicht ganz... :)

nen drosselkrümmer brauchst auch noch, da das möp ja auf 80 km/h gedrosselt werden muss ... (by the way: hast dich schon ma über die versicherungspreise schlau gemacht? :lach: )

man KANN die 125er mit dem 24N... vergaser fahren ...muss man nur sauber einstellen (andere düse/nadelstellung etc....)

allerdings muss ich sagen (mein bruder hatte diese konstellation 125ccm/24N... gaser/Drosselkrümmer) das diese kombination sehr schwer einzustellen ist, da das mopped mit viel luftüberschuss arbeitet, also ist es in jedem fall zu empfehlen auf den 22N... umzurüsten (viel spass beim auftreiben ...)

mit der elektrik würde ich mir jemand suchen, der schonmal was davon gehört hat... hast keinen kumpel der KFZ-etti lernt?
und ich würde mir an deiner stelle gleich ein paar sachen zulegen: multimeter, GUTE crimpzange, kiste richtige kabelschuhe (falls du den ALTEN kabelbaum weiter verwenden möchtest), abisolierzange etc...

trotz allem viel spass beim schrauben

-- Hinzugefügt: 05.12.2009 19:17:00 --

übrigens: drosselkrümmer hab ich im lager liegen... bei interesse PN!
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)

Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353
MZ BIKER INGOLSTADT

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Wohnort: Zeitz
Alter: 44

Re: MZ ETZ 125 Elektronik

Beitragvon MZ BIKER INGOLSTADT » 7. Dezember 2009 22:59

hier gehts auch richtig voran....
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)

Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353
MZ BIKER INGOLSTADT

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Wohnort: Zeitz
Alter: 44

Re: MZ ETZ 125 Elektronik

Beitragvon MZETZ150 » 8. Dezember 2009 04:27

magsd hat geschrieben:Ich würde für etwa 40€ einen neuen Kabelbaum kaufen.

Das einziehen in die 125/150er ist gar nicht so schwer und an einem Wochenende locker zu schaffen, selbst für so einen Elektrik-Laien wie Dich.


Das wuerde ich aber nicht auf mir sitzen lassen @MZ BIKER INGOLSTADT :clowm:
An der MZ erkennt man, wie man selbst älter wird. Die MZ bleibt immer jung!

Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)
MZETZ150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Wohnort: Celle
Alter: 51


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste