Scheinwerfer MZ ES 250/1...versteh ich nicht

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Scheinwerfer MZ ES 250/1...versteh ich nicht

Beitragvon tommek100blau » 4. Dezember 2009 00:55

Hallo.
Ich baue gerade eine MZ ES bj: 66 auf und hab da mal ne Frage....

Ich wollte heute meinen Scheinwerfer einbauen. Dieser wird doch einfach vorn in das Lampengehäuse gesteckt und mit dem Klemmstück welches im Scheinwerfergehäuse sitzt mittels der M6 Schraube "festgespannt".

Scheinwerfer passt ja in das Gehäuse, aber sobald ich die M6 an der unterseite des Scheinwerfergehäuses festziehe, drückt sich der Scheinwerfer unten nach vorn raus......? Hab versucht am klemmstück, an der Schraube oder am Scheinwerfer den Fehler zu finden, habs dann aber aufgegeben. :| Morgen is auch nochn Tag.
hatte einer von euch vielleicht auch schonmal das Problem, oder sogar ne Lösung???
Danke im Vorraus!!!! :!:

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj:´66
tommek100blau

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 15. November 2009 23:40

Re: Scheinwerfer MZ ES 250/1...versteh ich nicht

Beitragvon es-heizer » 4. Dezember 2009 10:43

Wenn man nich aufpasst, dann kann es passieren, dass die Klemmkralle sich in den inneren Reflektorring einhakt und denne kommt der Einsatz beim festziehen raus. Eigentlich gehört die Kralle in den Rand vom Chromring. Deshalb ist nämlich auch das Lampengehäuse an dieser Stelle ausgespart.
Versuchs mal .
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Scheinwerfer MZ ES 250/1...versteh ich nicht

Beitragvon wolf60 » 4. Dezember 2009 22:15

Falscher Scheinwerferring eingebaut??? Wenn die Bördelung nicht passt, kann die Haltekrampe nämlich nicht eingreifen und drückt den Ring nach aussen weg. Der originale ES/1-Scheinwerferring ist übrigens an der unten angebrachten Vorrichtung für die Höhenverstellung erkennbar.

Gruß

Wolfgang

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Re: Scheinwerfer MZ ES 250/1...versteh ich nicht

Beitragvon zipp63 » 4. Dezember 2009 22:24

tolle vorstellung :roll:
Wegen Einfallslosigkeit des Verfassers, bleibt dieses Feld leer!

LG Bernd

Fuhrpark: ES 175 Bj. 60 ( läuft )
ES 150 Bj. 65 ( läuft )
ES 250/2 mit Superelastik Bj. 67 ( Baustelle )
Simson Mofa SL 1 Bj. 72 ( läuft )
Suzuki GS 550E Bj. 82 ( läuft )
zipp63

Benutzeravatar
 
Beiträge: 841
Themen: 29
Bilder: 5
Registriert: 27. Mai 2008 07:43
Wohnort: 99819 Großenlupnitz
Alter: 62
Skype: zipp63

Re: Scheinwerfer MZ ES 250/1...versteh ich nicht

Beitragvon tommek100blau » 6. Dezember 2009 11:26

Ring ist original. Die klammer greift bei mir in den Reflektorring. Ist ja kein wunder warum der den dann rausdrückt. Ich versuchs mal montag mit der klammer. Ich meld mich dann nochmal. Danke!!!!! :D:D:D

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj:´66
tommek100blau

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 15. November 2009 23:40


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste