Batterie bekommt keinen Saft

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Batterie bekommt keinen Saft

Beitragvon GOGO » 25. Dezember 2009 13:39

Hallo an alle!
Steh mal wieder auf´m Schlauch. Meine Batterie wird nicht geladen. Habe mittlweile den Sicherungskasten erneuert und einen elektronischen Regler verbaut, leider ohne Erfolg.
Meine Messungen am Regler: Bei laufenden Motor bei D- und D+ 12,5V-14,5V liegen an.
Die Ladekontrollleuchte geht bei laufendem Motor auch aus.
Scheint so als ob die LIMA i.O. ist, da die Spannung erzeugt wird aber an der Batterie nichts ankommt.
Hat Jemand einen heißen Tipp für mich?!?
Grüße aus dem Münsterland

Fuhrpark: ETZ 250 mit Superelastik Beiwagen
und ETZ 250 Solo
GOGO

 
Beiträge: 83
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 6. Dezember 2008 15:32
Wohnort: Ascheberg
Alter: 62

Re: Batterie bekommt keinen Saft

Beitragvon voodoomaster » 25. Dezember 2009 18:52

was hast du denn am regler klemme 51 gegen masse für ne spannung anliegen. bei laufendem motor. wenn du dort nix messen kannst und bei d+ gegen masse die volle spannung anliegt ist mit hoher wahrscheinlichkeit dein regler im a......
was gibt deine batterie bei stehendem motor für ne spannung ab? nicht das die hin ist.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Batterie bekommt keinen Saft

Beitragvon GOGO » 25. Dezember 2009 19:03

Habe ja nun einen elektronischen Regler verbaut, bei dem nur noch 3 Anschlüsse verbaut sind. Ein Kabel fällt ja da weg. Bei dem einen Anschluss habe ich um die 14 Volt, mit steigender Drehzahl steigt dieser an. Die andere Klemme zeigt weniger an und bei steigender Drehzahl fällt dieser Wert!?
Eigentlich ist alles wie mit dem mechanischen Regler- Die batterie wenn geladen zeigt auch über 14 Volt an. Bei laufendem Motor an der Klemme gemessen passiert nix.
Denke ernsthaft über einen Austausch des Kabelbaums nach... Würde da gerne mit mal Infos haben, wie aufwändig das ist. Bin also kein Strippenzieher....
Habe noch andere Phänomene wie das die Blinker nicht blinken, sondern dauernd leuchten aber sich schalten lassen. Ein Austausch des Relais hat auch nichts verändert-

Fuhrpark: ETZ 250 mit Superelastik Beiwagen
und ETZ 250 Solo
GOGO

 
Beiträge: 83
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 6. Dezember 2008 15:32
Wohnort: Ascheberg
Alter: 62

Re: Batterie bekommt keinen Saft

Beitragvon voodoomaster » 25. Dezember 2009 19:33

mhhhh, das kabel fällt nicht einfach weg bei benutzung des elektronischen reglers. das was früher an der 51 und d+ müßen gemeinsam an d+ des reglers angeschlossen sein dann hast du noch d- und df+
hast du bei dem blinkgeber ewentuell die anschlusse vertauscht?
bei den kabelbäumen, welche es zu kaufen gibt liegt auch ne anleitung bei, wenn du die beachtest und auch den plan lesen kannst ist es nicht schwer einen neuen baum einzuziehen.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Batterie bekommt keinen Saft

Beitragvon GOGO » 25. Dezember 2009 21:08

Habe den regler so eingebaut wie beschrieben. Ist vom Didt das Teil.
Das Dauerlicht des Blinkers habe ich abgestellt. War ein Kabelproblem in der Lampe. Am Geber war ich nicht dran. Werde morgen nochmal auf Massesuche gehen. Denke das dies das Problem ist. Dann bin ich aber noch nicht mit der Batterie weiter...
So´n Sch....

Fuhrpark: ETZ 250 mit Superelastik Beiwagen
und ETZ 250 Solo
GOGO

 
Beiträge: 83
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 6. Dezember 2008 15:32
Wohnort: Ascheberg
Alter: 62

Re: Batterie bekommt keinen Saft

Beitragvon voodoomaster » 25. Dezember 2009 21:27

zeig mal die beschreibung für den regler
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Batterie bekommt keinen Saft

Beitragvon GOGO » 25. Dezember 2009 23:03

Muss ich morgen mal einscannen und hochladen. Meine aber aus dem Kopf: D51 entfällt... Gucke ich aber nochmal nach. Das Problem war aber schon vorher da. Habe mittlerweile auch die LIMA nachgesehen.Kohlen sind gut. Am Regler kommen auch die 14 Volt an. Allerdings verstehe ich nicht das an Klemme 61 bei Mehr Gas die Spannung abfällt??
Na die Suche geh weiter. Weiß auch nicht ob ich mit der Masse Suche auf dem Holzweg bin?
Grüße

Fuhrpark: ETZ 250 mit Superelastik Beiwagen
und ETZ 250 Solo
GOGO

 
Beiträge: 83
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 6. Dezember 2008 15:32
Wohnort: Ascheberg
Alter: 62

Re: Batterie bekommt keinen Saft

Beitragvon net-harry » 26. Dezember 2009 10:28


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Batterie bekommt keinen Saft

Beitragvon GOGO » 26. Dezember 2009 11:11

Hallo
genauso stand es auch in der Anleitung. Habe ich auch so gemacht. Funktioniert ja auch alles, bis auf das Laden der Batterie. Ging mit dem alten Regler auch nicht. Hätte mir im Prinzip den Umbau sparen können.
Aber hier nochmal die Frage: An der Klemme DF Liegen 14,4 Volt an, an der Batterie kommt aber nichts an. An der Klemme 61 geht die Voltzahl bei steigender Drehzahl in den Keller?! Komm da nicht hinter.
Grüße vom Ratlosen

Fuhrpark: ETZ 250 mit Superelastik Beiwagen
und ETZ 250 Solo
GOGO

 
Beiträge: 83
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 6. Dezember 2008 15:32
Wohnort: Ascheberg
Alter: 62

Re: Batterie bekommt keinen Saft

Beitragvon voodoomaster » 26. Dezember 2009 12:15

df ist ja auch nicht zum laden der bat, sondern die erregerspannung der lima.
schau bitte genau nach ob du den regler so angeschlossen hast:
1. d+ vom gleichrichter auf die sicherung und von dort(selbe anschlußseite) zur batterie (rot/gelb bzw nur rot)
2. d- vom gleichrichter zum massepunkt am rahmen und von dort zu d- am regler (braun)
3. 61 vom gleichrichter nach 61 des reglers (grün/rot)
4. df vom regler zur sicherung (2 ampere) und nach der sicherung zu df+ der lima (grün/blau)

dann mach doch bitte mal noch folgende messung. bei laufendem motor(etwas höhere drehzahl als standgas) den plus der batterie abklemmen und direkt an d+ des gleichrichters die spannung gegen d- messen. es klingt irgendwie nach nem defektem leistungsteil deines gleichrichters(der alte regler hat auch nicht geladen)
du kannst den gleichrichter anhand dieser anleitung auch noch durchprüfen http://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK/Elektrik.htm
wenn dem so ist, kann ich dir den gleichrichter gegen versandkosten reparieren, hab noch genug von den dioden hier liegen.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Batterie bekommt keinen Saft

Beitragvon GOGO » 26. Dezember 2009 12:56

Hi!
Du bist der Größte!
1. d+ vom gleichrichter auf die sicherung und von dort(selbe anschlußseite) zur batterie (rot/gelb bzw nur rot)
Das war das Problem.
Batterie wird geladen! Das Kabel saß zwar am selben Anschluss, aber nicht an der selben Seite.
Jetzt klappts. Vielen vielen Dank für die Hilfe.

Meine Blinker allerdings wollen immer noch nicht. Habe gerade den Geber getauscht, geht aber immer noch nicht.
Die Blinker brennen alle, wenn ich überbrücke. Beim Schalten des Blinkers tut sich aber nichts. Denke bei der ganzen Rödelei ist irgenwo ein Kabel oder so "verlorengegangen". Wenn alle Birnen funktionieren habe ich doch eigenrlich kein Masseproblem - oder?? Wie grenze ich denn die Sache ein?
Danke schon mal für die Hilfe

Fuhrpark: ETZ 250 mit Superelastik Beiwagen
und ETZ 250 Solo
GOGO

 
Beiträge: 83
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 6. Dezember 2008 15:32
Wohnort: Ascheberg
Alter: 62

Re: Batterie bekommt keinen Saft

Beitragvon voodoomaster » 26. Dezember 2009 13:22

wenn du das kabel nur von der einen seite der sicherung auf die andere gesteckt hast, was ist mit der sicherung selbst, ist die noch ganz?
zum blinker, du hast den geber überbrückt und den blinkschalter in mittelstellung belassen und alle blinker haben geleuchtet? da stimmt was nicht. der anschluß 49 des gebers bekommt + von der 4 ampere sicherung, die 49a des gebers geht über die klemmstelle in der lampe(die schwarze klemmleiste rechts im scheinwerfer, klemme 7/8) zum blinkschalter. dort wird der stromkreis entweder über die rechte oder die linke seite der blinker geschlossen. wenn du noch den ddr blinkgeber drinn hast, wird durch den fließenden strom im blinkgeber ein bimetall warm, verformt sich und unterbricht, wenn er sich wieder abgekühlt hat schließt er wieder, das ist quasi die blinkfrequenz. oder hast du schon einen neuen elektronioschen blinkgeber, der brauch wohl noch nen minus anschluß, mach doch mal in dem fall ein bild des gebers, wo man auch die anschlußbezeichnung sehen kann.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Batterie bekommt keinen Saft

Beitragvon GOGO » 26. Dezember 2009 13:31

Also die Sicherung hält! Habe nur das eine Kabel mit dem anderen getauscht... ALso oben gehen 2 Kabel auf den Sicherungskasten und unten nur eines ab...
Also das mit dem Blinker muss ich erstmal genau lesen und verstehen. Habe einen Hella Geber dran mit 3 Anschlüssen/Masse extra.
Also als ich überbrückt habe, haben die Blinker nur dann geleuchtet, wenn ich den Schalter betätigt habe?!

Fuhrpark: ETZ 250 mit Superelastik Beiwagen
und ETZ 250 Solo
GOGO

 
Beiträge: 83
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 6. Dezember 2008 15:32
Wohnort: Ascheberg
Alter: 62

Re: Batterie bekommt keinen Saft

Beitragvon voodoomaster » 26. Dezember 2009 13:34

alle zur selben zeit aufgeleuchtet oder immer nur die entsprechende seite? mit geber hast du nur ein dauerleuchten der jeweiligen seite, versteh ich doch richtig?
wie sind die klemmen bezeichnet, 31 - 49 - 49a?
31 ist minus(braun), 49 kommt von der sicherung(rot/schwarz) und 49a geht zum blinkschalter am lenker(blau/schwarz)
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Batterie bekommt keinen Saft

Beitragvon GOGO » 26. Dezember 2009 13:41

ne, immer nur die Seite die ich am Schalter betätigt habe, und nur beim Überbrücken...

Fuhrpark: ETZ 250 mit Superelastik Beiwagen
und ETZ 250 Solo
GOGO

 
Beiträge: 83
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 6. Dezember 2008 15:32
Wohnort: Ascheberg
Alter: 62

Re: Batterie bekommt keinen Saft

Beitragvon voodoomaster » 26. Dezember 2009 13:50

liegt also am blinkgeber selber, der rest der schaltung ist ok. ist das ein geber für 4 oder für 2x21w?? die beiden leitungen(von der sicherung und zum blinklichtschalter) hast du schon getauscht?
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Batterie bekommt keinen Saft

Beitragvon GOGO » 26. Dezember 2009 14:10

Leitungen habe ich getauscht - ohne Ergebnis. Auf dem Geber steht nur 12 V.42/98 W

Fuhrpark: ETZ 250 mit Superelastik Beiwagen
und ETZ 250 Solo
GOGO

 
Beiträge: 83
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 6. Dezember 2008 15:32
Wohnort: Ascheberg
Alter: 62

Re: Batterie bekommt keinen Saft

Beitragvon voodoomaster » 26. Dezember 2009 14:13

der ist für 2 oder 4 x 21w. müßte also gehen. hast du noch einen zum tauschen da?
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Batterie bekommt keinen Saft

Beitragvon GOGO » 26. Dezember 2009 14:15

Ja habe ich auch schon getauscht. Kein Bild kein Ton. Komisch finde ich, das ich an der Sicherung 12 V anliegen habe, aber am Regler/Kabel tut sich nix?
Versteh ich auch nicht so richtig

Fuhrpark: ETZ 250 mit Superelastik Beiwagen
und ETZ 250 Solo
GOGO

 
Beiträge: 83
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 6. Dezember 2008 15:32
Wohnort: Ascheberg
Alter: 62

Re: Batterie bekommt keinen Saft

Beitragvon voodoomaster » 26. Dezember 2009 14:18

sehe du hast 2 250er stehen, funzen die geber in der anderen?
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Batterie bekommt keinen Saft

Beitragvon GOGO » 26. Dezember 2009 14:18

yes!

Fuhrpark: ETZ 250 mit Superelastik Beiwagen
und ETZ 250 Solo
GOGO

 
Beiträge: 83
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 6. Dezember 2008 15:32
Wohnort: Ascheberg
Alter: 62

Re: Batterie bekommt keinen Saft

Beitragvon voodoomaster » 26. Dezember 2009 14:32

mhhhh, wenn beide in der einen emme funzen in der anderen aber nicht mhhhhhh
würd erst mal die verkabelung anhand des stromlaufplans weiter oben kontrollieren, auch schaun ob alle sicherungen richtig kontakt haben und ganz sind. desweiteren die anschlüße im kombischalter am lenker noch in ordnung sind. ferndiagnose ist immer sch... müßte das vor ort sehen, ist aber bischen zu weit weg ;)
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Batterie bekommt keinen Saft

Beitragvon GOGO » 26. Dezember 2009 14:37

Ich weiß... wäre klasse wenn einer vor Ort mal Händchen halten könnte;-))
Aber nochmal zum Verständnis: Wenn beim Überbrücken alles schaltet wie es soll, nur der Blinkergerber nicht taktet, ist doch Strom/Massetechnisch alles i.O. oder?? Umgehe ich in diesem Fall den Geber, oder geht auch dann der Strom über den Geber?
Sicherungskasten ist auch niegelnagelneu.

Fuhrpark: ETZ 250 mit Superelastik Beiwagen
und ETZ 250 Solo
GOGO

 
Beiträge: 83
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 6. Dezember 2008 15:32
Wohnort: Ascheberg
Alter: 62

Re: Batterie bekommt keinen Saft

Beitragvon net-harry » 26. Dezember 2009 15:11

voodoomaster hat geschrieben:....
wie sind die klemmen bezeichnet, 31 - 49 - 49a?
31 ist minus(braun), 49 kommt von der sicherung(rot/schwarz) und 49a geht zum blinkschalter am lenker(blau/schwarz)

Wenn Du einen Blinkgeber mit 3 Anschlüssen verwendest, hast Du auch die 31 an Masse angeschlossen ?

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Batterie bekommt keinen Saft

Beitragvon GOGO » 26. Dezember 2009 16:05

jawoll

Fuhrpark: ETZ 250 mit Superelastik Beiwagen
und ETZ 250 Solo
GOGO

 
Beiträge: 83
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 6. Dezember 2008 15:32
Wohnort: Ascheberg
Alter: 62

Re: Batterie bekommt keinen Saft

Beitragvon Günni » 26. Dezember 2009 16:46

Hallo allerseits,

wenn da ein Umstecken am Sicherungskasten darüber entscheidet, ob die Batterie geladen wird, muss da ja wohl elektrikmäßig einiges verkeimt sein. Das schaut sich mal besser ein Fachmann vor Ort an.

Haqndelt es sich um Ascheberg/Kreis Coesfeld oder Ascheberg in der Holsteinischen Schweiz?

mfg


Günni
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Re: Batterie bekommt keinen Saft

Beitragvon GOGO » 26. Dezember 2009 17:00

ascheberg in westfalen

Fuhrpark: ETZ 250 mit Superelastik Beiwagen
und ETZ 250 Solo
GOGO

 
Beiträge: 83
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 6. Dezember 2008 15:32
Wohnort: Ascheberg
Alter: 62

Re: Batterie bekommt keinen Saft

Beitragvon voodoomaster » 26. Dezember 2009 17:24

Günni hat geschrieben:Hallo allerseits,

wenn da ein Umstecken am Sicherungskasten darüber entscheidet, ob die Batterie geladen wird, muss da ja wohl elektrikmäßig einiges verkeimt sein. Das schaut sich mal besser ein Fachmann vor Ort an.

Haqndelt es sich um Ascheberg/Kreis Coesfeld oder Ascheberg in der Holsteinischen Schweiz?

mfg


Günni


darum meine frage nach der sicherung, denn funzen müßte es auch wenn man es auf der falschen seite anschließt, nur die sicherung macht dann dafür keinen sinn mehr. wenn der sicherungskasten neu ist sollten da auch keine kontacktschwierigkeiten auftreten.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Batterie bekommt keinen Saft

Beitragvon GOGO » 26. Dezember 2009 17:34

Frag mich nicht! Hab da keine Ahnung, Hab nur das kontrolliert und geändert was die netten Kollegen mir vorgeschlagen haben.

1. d+ vom gleichrichter auf die sicherung und von dort(selbe anschlußseite) zur batterie (rot/gelb bzw nur rot)

Muss ja was dran sein wenn auf die selbe Seite hingewiesen wird

Fuhrpark: ETZ 250 mit Superelastik Beiwagen
und ETZ 250 Solo
GOGO

 
Beiträge: 83
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 6. Dezember 2008 15:32
Wohnort: Ascheberg
Alter: 62

Re: Batterie bekommt keinen Saft

Beitragvon UlliD » 26. Dezember 2009 18:07

GOGO hat geschrieben:Frag mich nicht! Hab da keine Ahnung, Hab nur das kontrolliert und geändert was die netten Kollegen mir vorgeschlagen haben.

1. d+ vom gleichrichter auf die sicherung und von dort(selbe anschlußseite) zur batterie (rot/gelb bzw nur rot)

Muss ja was dran sein wenn auf die selbe Seite hingewiesen wird


Und die Sicherung hat dann nix mehr zu tun? So kann das aber nicht gehen :gruebel:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8840
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Batterie bekommt keinen Saft

Beitragvon GOGO » 26. Dezember 2009 18:13

Was weiß´n ich. keine Ahnung. Frag den Chefschrauber ;-))

Fuhrpark: ETZ 250 mit Superelastik Beiwagen
und ETZ 250 Solo
GOGO

 
Beiträge: 83
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 6. Dezember 2008 15:32
Wohnort: Ascheberg
Alter: 62

Re: Batterie bekommt keinen Saft

Beitragvon voodoomaster » 26. Dezember 2009 18:14

doch ulli, hat sie, dient als absicherung zum bordnetz. schau dir mal den plan an. auf der anderen seite der sicherung geht es nur zum zündschloß.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Batterie bekommt keinen Saft

Beitragvon UlliD » 26. Dezember 2009 18:26

voodoomaster hat geschrieben:doch ulli, hat sie, dient als absicherung zum bordnetz. schau dir mal den plan an. auf der anderen seite der sicherung geht es nur zum zündschloß.

Rischtisch, hab mich wohl verkuckt :lupe: ... sorry :gruebel: :hallo:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8840
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Batterie bekommt keinen Saft

Beitragvon voodoomaster » 26. Dezember 2009 18:27

brille nicht aufgehabt, wa ;)
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Batterie bekommt keinen Saft

Beitragvon UlliD » 26. Dezember 2009 18:34

voodoomaster hat geschrieben:brille nicht aufgehabt, wa ;)


Muss ich wohl doch mal putzen :rofl:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8840
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Batterie bekommt keinen Saft

Beitragvon GOGO » 26. Dezember 2009 18:56

gott sei dank....
Habt ihr denn noch eine idee wie ich den blinkerfehler eingrenzen kann??

Fuhrpark: ETZ 250 mit Superelastik Beiwagen
und ETZ 250 Solo
GOGO

 
Beiträge: 83
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 6. Dezember 2008 15:32
Wohnort: Ascheberg
Alter: 62

Re: Batterie bekommt keinen Saft

Beitragvon UlliD » 26. Dezember 2009 19:04

Ausser Schaltplan schnappen und mit Multimeter alle Kabel durchmessen fällt mir auch nix weiter ein... ist halt nicht so einfach mit Ferndiagnosen
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8840
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Batterie bekommt keinen Saft

Beitragvon derMaddin » 26. Dezember 2009 21:24

Also wenn Dein(e) Blinkgeber in der anderen Emme funzen, haut einfach die Masse in dieser nich hin! :wink: Ohne Masse blinkt der nu ma nich, schau da ma genauer nach und überbrück zum Testen mal mit einem anderen Kabel Masse und 31 am Blinkgeber. Vielleicht hat das auch einen Bruch irgendwo das Massekabel!
An der Schalterkombi und den Kabeln zu den Leuchten kann ja kein Fehler vorliegen, wenn Du den Blinkgeber überbrückst und dann alles wunderbar funktioniert..... ;D
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Batterie bekommt keinen Saft

Beitragvon voodoomaster » 26. Dezember 2009 21:34

hab aus syeinen ausführungen es so verstanden das dort ne saubere masse ist, ist aber immer einen versuch wert.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Batterie bekommt keinen Saft

Beitragvon GOGO » 26. Dezember 2009 22:39

Werde ich morgen versuchen. Ihr meint also wenn alles korrekt in der Lampe verkabelt ist muss ich da nicht mehr suchen. Also Masse am regler prüfen. Werde euch weiter berichten. Danke für eure Hilfe bisher. Guts nächtle

Fuhrpark: ETZ 250 mit Superelastik Beiwagen
und ETZ 250 Solo
GOGO

 
Beiträge: 83
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 6. Dezember 2008 15:32
Wohnort: Ascheberg
Alter: 62

Re: Batterie bekommt keinen Saft

Beitragvon voodoomaster » 26. Dezember 2009 22:41

joop, meinen wir. soweit das von hier zu beurteilen ist.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Batterie bekommt keinen Saft

Beitragvon derMaddin » 26. Dezember 2009 22:44

Masse am Regler? Am Blinkgeber meinst Du sicher....
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Batterie bekommt keinen Saft

Beitragvon GOGO » 27. Dezember 2009 13:39

Hallo an alle die mir geholfen haben.
Mein Blinker blinkt wieder!

liegt also am blinkgeber selber, der rest der schaltung ist ok. ist das ein geber für 4 oder für 2x21w?? die beiden leitungen(von der sicherung und zum blinklichtschalter) hast du schon getauscht?

Hab das erst nicht kapiert. Aber so funktionierts. Anders als eigentlich beschrieben: sicherungskabel an den Schalter und Schalterkabel an die Sicherung!
Danke nochmal an alle die mir den Tausch des Kabelbaumes erspart haben!

Fuhrpark: ETZ 250 mit Superelastik Beiwagen
und ETZ 250 Solo
GOGO

 
Beiträge: 83
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 6. Dezember 2008 15:32
Wohnort: Ascheberg
Alter: 62

Re: Batterie bekommt keinen Saft

Beitragvon voodoomaster » 27. Dezember 2009 14:28

war also nur verkehrt angeschlossen dein blinkgeber, also 49 mit 49a vertauscht? na jedenfalls funzt es jetzt wieder. mal noch einen tip, mach doch alle anschlüße richtig sauber und mach etwas polfett an die kontakte. sichert eine sichere verbindung
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Batterie bekommt keinen Saft

Beitragvon GOGO » 27. Dezember 2009 14:45

Also eigentlich waren sie lt Plan richtig angeschlossen. Hab sie nun vertauscht - geht!
Werde mir morgen Polfett besorgen und dann mal die Kontakte vornehmen.
Danke nochmals für deune Hilfe

Fuhrpark: ETZ 250 mit Superelastik Beiwagen
und ETZ 250 Solo
GOGO

 
Beiträge: 83
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 6. Dezember 2008 15:32
Wohnort: Ascheberg
Alter: 62


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste