Umbau Zündung ETZ ?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Umbau Zündung ETZ ?

Beitragvon guzzimk » 5. Januar 2010 08:38

Hallo ihr Lieben, ich hoffe ihr seid alle gut ins Neue Jahr gekommen !
Ich möchte gerne diesen ETZ-Motor mit Zündung in meine 6V-TS einbauen - was muß ich dabei ändern (Kabelbaum?, Blinkgeber, Birnchen), welchen Regler einbauen ? Welche Umrüstung ist dabei sinvoll? Oder sollte man diese Zündung /Lima nicht verwenden ? :?:
Der Motor ist wohl noch nie gelaufen, soll ich da besser erst einmal die Dichtringe wechseln vor dem Einbau ? Oder fehlt etwas an dieser Zündung /Lima ?
Kann ich anhand der Motornummer das Produktionsdatum erkennen ?

Danke und liebe Grüße
:-)
Markus
Zündung6.jpg
Zündung1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"

Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)
guzzimk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 747
Themen: 48
Bilder: 6
Registriert: 11. September 2009 10:22
Wohnort: 63110
Alter: 60

Re: Umbau Zündung ETZ ?

Beitragvon Lorchen » 5. Januar 2010 08:47

Prüfe mal, ob es für die TS 250/0 mit 32er Gabel dafür eine Freigabe gibt. Mir ist so, als wenn das nur für die 35er Gabel erlaubt ist.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34677
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Umbau Zündung ETZ ?

Beitragvon ETZChris » 5. Januar 2010 08:53

dominik fährt die TS250 mit 32er gabel auch mit ETZ-motor. ich glaube, sogar mit 300ccm. frag mal an wegen briefkopie.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Umbau Zündung ETZ ?

Beitragvon waldi » 5. Januar 2010 08:53

moin,
die lima ist so komplett. du brauchst noch einen gleichrichter und den 12 volt regler. der motorkabelbaum muss geändert werden oder besser gesagt, ergänzt. birnen wechseln ist ja klar. ich hab mir den schaltplan der etz und den der ts genommen und verglichen was wo drann ist und es hat super funktioniert. den motor würde ich auf jeden fall aufmachen und lager und simmerringe wechseln. kannst ihn auch zu dirk singer schicken. denke mal, das wird auch nicht soo teuer da ja weder die kw noch der zylinder neu muss.
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Umbau Zündung ETZ ?

Beitragvon eichy » 5. Januar 2010 10:07

Ich pers. würde den Motor mit frischen Öl versorgen, einbauen und probieren was sich tut. Lager wechseln, an einem Motor mit 0Kilometern muß nicht grundsätzlich sein. Genausowenig wie Simmerringetausch, das geht, wenn es nun sein sollte, auch noch bei eingebauten Motor (Nur bei ETZ). Mein 1970er ETS Motor ist nach 35Jahren Standzeit nur mit frischen Öl gespült worden (das alte war zäh wie Honig), neue Kontakte, Zündkerze, fertig. Hab die Garnitur seinerzeit nur wegen der Neugier runter gemacht, der Motor hatte gerade mal 11.000 Kilomter drauf.
Seitdem etwas mehr, ohne Probs. Wenn was ist, kann ich immernoch was tun, so ein defekter SiRi oder ein defektes Lager "kündigt" sich schon vorher an (hoffe ich, aber die ETS ist ja kein Alltagsmopped, auf das ich angewiesen wäre). DDR-Simmerringe verschleissen sowieso IMHO erst, wenn Sie mit neumodischen, kapitalistischen West-Bleifrei-Sprit in berührung kommen :lol:

Elektrikumbau ist wie oben beschrieben kein Problem, mach ich demnächst selber auch an meiner TS.

Gruss in den Rodgau aus dem Taunus!
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Umbau Zündung ETZ ?

Beitragvon trabimotorrad » 5. Januar 2010 10:57

Sicherlich ist es bedenklich, einen ETZ-Motor der vermutlich mehr als 20Jahre nicht gelaufen ist, einfach so einzubauen. Ich würde es dennoch machen, denn die KW-Simmerringe gehen beim TS/1 und ETZ-Motor bekanntlich von außen zu tauschen und DKF-Lager müssen nicht unbedingt schlecht sein. In meinem "Schneewittchen" macht auch ein ungeöffneter DDR-Block seit 56 000Km klaglos seinen Dienst.
Ein Folgeschaden ist eigentlich nicht zu befürchten, außer das Pleulager hätte schon Rost angesetzt und würde im Betrieb zerfallen. So sauber wie der Motor aber aussieht ists nicht unbedingt warscheinlich.
Erkundige Dich, wie der Motor gelagert wurde und entscheide danach.
Der Elektrikumbau geht wie schonbeschrieben. Ich habe da von einer Autolima die Diodenplatte und den elektronischen Regler übernommen. Man beachte dabei, das die elektronischen Regler einer Bosch-Autolima die MINUSKOHLE regeln, nicht die Pluskohle, wie der mechanische Regler!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16722
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Umbau Zündung ETZ ?

Beitragvon eichy » 5. Januar 2010 21:15

trabimotorrad hat geschrieben:...Ein Folgeschaden ist eigentlich nicht zu befürchten, außer das Pleulager hätte schon Rost angesetzt und würde im Betrieb zerfallen. ...

..dann warer sowieso "fällig"
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Umbau Zündung ETZ ?

Beitragvon joschi.in » 5. Januar 2010 21:25

kleiner Tipp zum Regler:
nimm auf keinen Fall einen aus den hier bekannten Shops!
Es gibt von Bosch (glaube ich zumindest) einen, den ich auch verbaut habe, der is klein wasserdicht, billig und GEHT!!!!
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981
joschi.in

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43
Skype: joschi.ing

Re: Umbau Zündung ETZ ?

Beitragvon waldi » 5. Januar 2010 21:30

...jungs, da gab es mal einen ganzen container voll etz 250 motoren die aus übersee zurückgekommen sind und mehr schlecht als recht gelagert wurden. die paar teuros machen den kohl nicht wirklich fett und man wäre auf der sicheren seite. muss aber jeder für sich entscheiden. bei uns wird jeder motor komplett zerlegt und erst dann verbaut.

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Umbau Zündung ETZ ?

Beitragvon guzzimk » 5. Januar 2010 21:55

joschi.in hat geschrieben:kleiner Tipp zum Regler:
nimm auf keinen Fall einen aus den hier bekannten Shops!
Es gibt von Bosch (glaube ich zumindest) einen, den ich auch verbaut habe, der is klein wasserdicht, billig und GEHT!!!!


Hallo, Danke für den Tipp ! Kannst du mir die Typenbezeichnung des Boschreglers geben ?

Wird der genauso angeschlossen wie der originale ?

LG

Markus
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"

Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)
guzzimk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 747
Themen: 48
Bilder: 6
Registriert: 11. September 2009 10:22
Wohnort: 63110
Alter: 60

Re: Umbau Zündung ETZ ?

Beitragvon ea2873 » 6. Januar 2010 14:45

empfehle den Hüco Regler, gibts bei Stahlgruber, kostet unter 20€ und ist gut.
kb.php?a=67

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7858
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Umbau Zündung ETZ ?

Beitragvon joschi.in » 6. Januar 2010 14:52

ja den meinte ich .. wie ich auf bosch kam weiss ich auch nicht.. sorry
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981
joschi.in

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43
Skype: joschi.ing

Re: Umbau Zündung ETZ ?

Beitragvon Henry G. » 6. Januar 2010 16:02

Falls es jemanden interressiert: Hier! gibs noch werksneue ETZ-Triebwerke (250cm[sup]3[/sup]) zu kaufen. Zu finden in der Rubrik: Neu im Programm. :wink:
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: Umbau Zündung ETZ ?

Beitragvon sst 350 » 6. Januar 2010 16:54

Dieser Hücoregler ist so von Hella auch zu bekommen,habe ich in der ETZ und in der 2-Ventil BMW.Kostet ca 17,-€.
Bei diesen alten Boxern ist die Lichtmaschine genau identisch aufgebaut,sprich Generator,Gleichrichter und Regler sind getrennte
Baugruppen und genau wie die ETZ verbunden,Regler und Gleichrichter der BMW fühlen sich auch in der MZ wohl.

Fuhrpark: ETZ 250 /81 Export ETZ 150/89,90
TS 150/77,TS 250/73
S51/1/89
sst 350

 
Beiträge: 408
Themen: 7
Bilder: 2
Registriert: 27. Januar 2008 12:16
Wohnort: Aldingen
Alter: 63

Re: Umbau Zündung ETZ ?

Beitragvon derMaddin » 6. Januar 2010 18:58

Boah, der Motor für 1100,-€ und eine Kupplung für 180,-€? :shock: Datt sind ja Preise, da bekommt man ja ganze Möp's für. Aber wenn man sowatt braucht, muß man's halt bezahlen.... :|
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Umbau Zündung ETZ ?

Beitragvon motorradfahrerwill » 6. Januar 2010 21:19

[ot]
derMaddin hat geschrieben:Boah, der Motor für 1100,-€ und eine Kupplung für 180,-€? :shock: Datt sind ja Preise, da bekommt man ja ganze Möp's für. Aber wenn man sowatt braucht, muß man's halt bezahlen.... :|


Tja, aber eben nicht mehr quasi werksneu.[/ot]
:wink:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3876
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste