Bremslichtschalter ETZ 250

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Bremslichtschalter ETZ 250

Beitragvon georgd. » 6. Januar 2010 23:20

Hallo MZler,
sorry, brauch mal schnell eine Auskunft, da ich dienstbedingt keine Möglichkeit mehr habe selbst nach zu lesen. Bei mir ist das Bremslicht ausgefallen. Zuerst vorn, das ist am Schalter ein Blättchen abgebrochen. Dann fast zeitgleich ist das hintere Bremslicht auch ausgefallen. Die Beläge sind ziemlich runter und vielleicht hat sich der Kontakt verbogen, oder so ähnlich. Nur hab ich leider keine Zeit mehr auf Fehlersuche zu gehen, wegen Dienst. Und am Freitag morgen gehts los zur Odenwald- Winterfahrt. Da ich eh immer beide Bremsen gleichzeitig benutze will ich mich erstmal nicht um das Hinterrad kümmern, wie gesagt aus Zeitmangel. Vorne ist es sicher nur der Schalter. Passt der Schalter der TS? Dann hab ich noch einen liegen, und die paar Minuten zum Wechseln hab ich auch noch. Oder passt der nicht? :|
Gruß Georg

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65

Re: Bremslichtschalter ETZ 250

Beitragvon Sven Witzel » 6. Januar 2010 23:53

hinten ja, vorne nur bei trommelbremse...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Bremslichtschalter ETZ 250

Beitragvon georgd. » 6. Januar 2010 23:59

Hallo,
danke, ja klar. Hab ich aber nicht bedacht. Natürlich hab ich eine Scheibenbremse. Was tun auf die Schnelle?
Gruß

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65

Re: Bremslichtschalter ETZ 250

Beitragvon trabimotorrad » 7. Januar 2010 00:14

georgd. hat geschrieben:Hallo,
danke, ja klar. Hab ich aber nicht bedacht. Natürlich hab ich eine Scheibenbremse. Was tun auf die Schnelle?
Gruß


..anstatt der Winterfahrt bei mir vorbeifahren, ich hab so einen Schalter für die MZ-Scheibenbremse, am Hbz. da!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16722
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Bremslichtschalter ETZ 250

Beitragvon georgd. » 7. Januar 2010 09:44

Moin Achim,
das war mir klar, bei dir würde ich fündig werden. Nur liegt mein Ziel diesmal halt ganz entgegengesetzt. Sollte ich noch heute Vormittag einen dienstlichen Ausflug zur Hustenburg machen ( ist äußerst unwahrscheinlich), dann komm ich kurz vorbei.
Viel Spaß beim Glühmost. Hätte mir auch gefallen, aber wir zelten morgen schon in der Nähe von Daudenzell und Samstag früh gehts dann los. Die Odenwald Winterfahrt ist so eine Art Orientierungsfahrt, mit Spielchen und Aufgaben die zu lösen sind. Ziele sind anhand einer Karte auszumessen und anzufahren. Streckenlänge ca. 180 Km , Zeitaufwand ca. 8 Std.. Und es soll tierisch Schnee geben am Samstag :mrgreen:
Hab mein Gespann mit zur Dienststelle genommen und versuche mal den Schalter für Bremslicht hinten zu richten. Wenns ruhig bleibt klappt das auch. Nur schrauben in weissen Dienstkleidern ist nicht so toll. Gestern war ich noch auf Probefahrt. Der Gaszug ist wohl eingefroren, ich hab immer Vollgas.
Trotzdem danke für dein Angebot.
Gruß Georg

-- Hinzugefügt: 07.01.2010 21:37:56 --

Hallo,
also es hat geklappt und ich konnte die Reparatur im Dienst durchführen. Dass sowas gelingt ist äußerst selten- Glück gehabt. Musste allerdings das Hinterrad drei mal ausbauen. Jedesmal hat der Schalter funktioniert, solange er nicht eingebaut war, bzw. solange das Hinterrad nicht eingebaut war. Egal, nach drei Versuchen hats dann geklappt. Der eigentliche Grund war aber ein anderer. Eine Speiche ist gebrochen und komplett in die Bremstrommel geraten. Dort wurde sie in mehrere Teile zerlegt, zu Kringeln gebogen oder einfach nur platt gemacht. Hatte leider keinen Foto zur Hand. Dabei wurde natürlich auch mein Bremslichtschalter verbogen und beschädigt. Es hätte mehr passieren können. Freu mich auf morgen.
Gruß Georg

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste