von K.schulle » 21. Januar 2010 08:28
Hallo,
es ist der Regler, der mal neu eingestellt werden muß. Denn bei Fahrt mit Dauerlicht sollte die (Nennlast-) Spannung unter Last bei ca. 6,8V - 7,2Vliegen. Wenn die Batterie noch geladen werden muß, dann sinkt die Spannung weiter ab. Über dieses Thema wurde aber schon mehrfach hier im Forum geschrieben.
Aber trotzdem nochmal:
Motordrehzahl 1800 - 2200 U/min (ca.1/4 Gas bzw. erhöhte Leelaufdrehzahl), 10A Last d.h. Abblend-, Schluß- und Stopplicht eingeschaltet, Batterie abgeklemmt, dann an D- und D+ am Regler Spannung messen. Wenn die Spannung zu gering ist (wird ja nach deiner Beschreibung so sein), die Federspannung am Reglerkontakt vorsichtig durch nach außen biegen des Aluminiumanschlags erhöhen, Meßergebnis überprüfen.
Dann sollte deine ES (hatte die gleiche Problematik bei meiner TS 150) auch bei hoher Drehzahl richtig laufen.
Viele Grüße
Karsten
Viele Grüße,
Karsten
Fuhrpark: .
MZ ES 175/0 (schwarz) Bj. 1957
MZ TS 150 (jetzt TS 125) (blau) Bj. 1975 - Nico's TS
IWL SR 59 "Berlin" (blau/weiß) Bj. 1961
IWL SR 59 "Berlin" (grün/weiß) Bj. 1962
Simson "Spatz" (rot) Bj. 1965
Simson "Star" (rot) Bj. 1969
Simson "Sperber" (blau) Bj. 1969
MZ ES 150/1 "Trophy" (schwarz/elfenbein) Bj. 1969
KR51/1 "Schwalbe" (blau) Bj. 1980
MZ TS 250/1 (rot) Bj. 1978
MZ TS 150 "Das Projekt" (blau/weiß) Bj. 1983
MZ ES 250/G (schwarz) Bj. 1960
Reliant "Robin" Mk. II (rot) Bj. 1998 - Rechtslenker
Reliant "Rialto 2" (sonnengelb) Bj. 1985
Rover Mini Mk. IV (schwarz) Bj. 1991