sicherungen

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

sicherungen

Beitragvon willy.as » 13. Februar 2010 08:47

hallo @ all,
im forum habe ich gelesen,daß einige in ihren maschinen einen flachsicherungskasten verbaut haben. meine frage, wo bekommt man so ein teil ? habe gegoogelt, aber ich weiß nicht ob es die richtigen sind.
2. frage, kann man bei einer flachsicherun die stärke ( A ) beibehalten oder ändert sie sich?
ein total ahnungsloser bittet um antworten.
Wilfried

Grüße aus Schönaich

Es bedarf großer Geduld, um sie zu lernen.

Fuhrpark: F650GS
F650GS Twin
willy.as

Benutzeravatar
 
Beiträge: 243
Themen: 12
Bilder: 4
Registriert: 27. Oktober 2009 09:41
Wohnort: Schönaich
Alter: 79

Re: sicherungen

Beitragvon Trophy-Treiber » 13. Februar 2010 09:02

Meinen habe ich von Westfalia. Conrad bietet, glaube ich, den gleichen an.
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Re: sicherungen

Beitragvon ths » 13. Februar 2010 09:45

Die Ampere behalte mal schön bei.
Die Sicherung soll die Leitungen und die Verbraucher vor Überlastung schützen.
Wenn du Beispielsweise statt 15 A eine 25 A reintust, gehen 120 Watt mehr durch bis die Sicherung anspricht.
Da könnte was kokeln oder kaputtgehen.
Bei weniger Ampere spricht die Sicherung zu schnell an.

Gruß

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: sicherungen

Beitragvon stelue » 13. Februar 2010 09:59

Hallo,

schau mal hier viewtopic.php?f=6&t=30979&p=521447&hilit=flachsicherung#p521447

Ich habe einen von Conrad eingebaut. Der ist aber höher, da er die Anschlüsse unten hat.

Der von Westfalia hat 4 Steckplätze und ist Flacher, dadurch sicherlich einfacher zu wechseln.

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: sicherungen

Beitragvon alexander » 13. Februar 2010 10:30

willy.as hat geschrieben:hallo @ all,
..flachsicherungskasten ..
.. habe gegoogelt, ..

ich auch:

1)
http://www.conrad.de/ce/de/product/853902/
Diese Variante nutzen Leute die
a) den vorhandenen Sicherungstraeger weiterbenutzen wollen.
Die Kabels werden jeweils an die Sicherungsfahnen des vorhandenen Sicherungstraegers geloetet.
b) die nur diese Flachsicherungshalter verwenden wollen. Also alles vorhandene rausschmeissen und diesen Halter zwischenklemmen
ba) Die Kabel die paarweise auf eine Sicherung treffen werden zusammengeklemmt (bisschen (kein dicker Loetklops dranne) verloeten
schadet nix
bb) oder man nutzt Flachsteckerverteiler ( http://www.conrad.de/ce/de/product/8521 ... 63/0225015 ).
Der fortgeschrittene Grobelektriker nutzt die unisolierte Variante und hat sich vorher eine passende Crimpzange, z.B
http://www2.westfalia.de/shops/werkzeug ... gen/19269-
crimpzange+bit_satz_im_set.htm?&ct=1 oder diese http://www.conrad.de
/ce/ProductDetail.html?perform_special_action=Produktdetail&p_page_to_display=fromoutside&zanpid=1339524557484319744&
hk=WW2&insert=U1&productcode=804096 - drauf achten dass die gewuenschten Flachstecker (isoliert od. unisoliert
http://www.conrad.de/ce/ProductDetail.h ... de=804070&
p_page_to_display=fromoutside&zanpid=1339525961791824896&insert=U1 auch gecrimpt werden koennen. Es gibt auch welchene
mit austauschbaren Backen) zugelegt.

Hier fuer Freunde des Rundumschlages: http://www.esska.de/cgi-bin/esska_de/ib ... 3100001410

Die billigen Zangen aus ausgestanztem Flachstahl tun es aber auch. Ausreichend und mit bisschen Augenmass auch zuverlaessig.



2)
http://www.conrad.de/ce/ProductDetail.h ... &insert=U1
Sowas aehnliches nutzen Leute die den Sicherungskasten ersetzen wollen.
Die Dinger jibbet auch kleiner und mit gegenueberliegenden Anschluessen
In diesem Falle brauchste auch nen Halter fuer die Glassicherung, denn die passt nicht in den Kasten.


3)
http://www.conrad.de/ce/de/product/8403 ... GS-AUTOMAT
Sowas nutzen Feinschmecker und Weihnachtsgeld-/ 13. Monatsgehaltempfaenger.
Inwieweit die in das Produkt unter 1) passen (spritzwasserdichte Kappe) weiss ich nicht


willy.as hat geschrieben: .. 2. frage, kann man bei einer flachsicherun die stärke ( A ) beibehalten oder ändert sie sich?
ein total ahnungsloser bittet um antworten.


WIESO sollte sich was aendern?
Stroeme und Belastungen aendern sich nicht.
Die Sicherung ist von anderer Bauart; tut die gleiche Arbeit.
Also NEIN.

Andererseits:
Warum umbauen?
nach 55TSD km hatte ich einmal eine Sicherung gewechselt. Weil ich beim Anklemmen in der Garage falsch geklemmt habe. :-(( ;-)
Bei der ETZ ist wegen meiner (stundenlange Regenfahrten, Matschdurchfahrten, 20- 40cm- Pfuetzen) ausreichender Spritzwasserschutz gegeben.
Und das Mitfuehren von paar Torpedos wird das zul. Gesamtgewicht nicht sprengen.

(wenn ich mal nen Anfall bekomme baue ich trotzdem um)
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: sicherungen

Beitragvon willy.as » 13. Februar 2010 11:25

vielen dank @ all, es hat mir sehr geholfen. :D
Wilfried

Grüße aus Schönaich

Es bedarf großer Geduld, um sie zu lernen.

Fuhrpark: F650GS
F650GS Twin
willy.as

Benutzeravatar
 
Beiträge: 243
Themen: 12
Bilder: 4
Registriert: 27. Oktober 2009 09:41
Wohnort: Schönaich
Alter: 79

Re: sicherungen

Beitragvon alexander » 13. Februar 2010 13:42

Na denn hau rein.
Die Geschaefte haben noch auf.

;-)
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: sicherungen

Beitragvon willy.as » 13. Februar 2010 14:11

Die Geschaefte haben noch auf.

;-)[/quote]
in unserer millionenmetropole :roll: gibt es nur ATU, der hat diese teile nicht.

am montag schaue ich mal bei conrad.
Wilfried

Grüße aus Schönaich

Es bedarf großer Geduld, um sie zu lernen.

Fuhrpark: F650GS
F650GS Twin
willy.as

Benutzeravatar
 
Beiträge: 243
Themen: 12
Bilder: 4
Registriert: 27. Oktober 2009 09:41
Wohnort: Schönaich
Alter: 79

Re: sicherungen

Beitragvon alexander » 13. Februar 2010 14:15

willy.as hat geschrieben:Die Geschaefte haben noch auf.

;-)

in unserer millionenmetropole :roll: gibt es nur ATU, der hat diese teile nicht.

am montag schaue ich mal bei conrad.[/quote]

Evtl. koennen die bestellen.
Einiges sollte im HELLA- Katalog sein.
Vielleicht laesst Dich der freundliche ATUler mal blaettern.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: sicherungen

Beitragvon Rumburak » 13. Februar 2010 17:19

Hallo,

falls ich mich hier noch einklinken darf?!
Die Flachsicherungen scheint es ja nur mit 15A und 20A (für Hauptsicherungen) zu geben, statt der originalen 16A.
Welche nimmt man dann am Besten als Ersatz, die 15er oder die 20A?

Gruß Stefan

Fuhrpark: Yamaha XJ 650/1983,
(MZ ETZ 250/1983),
Simson S51/1982
Rumburak

Benutzeravatar
 
Beiträge: 32
Themen: 3
Bilder: 1
Registriert: 11. Dezember 2009 18:39
Wohnort: Hohendodeleben
Alter: 43

Re: sicherungen

Beitragvon willy.as » 13. Februar 2010 19:52

Rumburak hat geschrieben:Hallo,

falls ich mich hier noch einklinken darf?!
Die Flachsicherungen scheint es ja nur mit 15A und 20A (für Hauptsicherungen) zu geben, statt der originalen 16A.
Welche nimmt man dann am Besten als Ersatz, die 15er oder die 20A?

Gruß Stefan

nach allen was ich in diesen " fred" gelesen hab, würde ich 15A bevorzugen. siehe beitrag ths
Wilfried

Grüße aus Schönaich

Es bedarf großer Geduld, um sie zu lernen.

Fuhrpark: F650GS
F650GS Twin
willy.as

Benutzeravatar
 
Beiträge: 243
Themen: 12
Bilder: 4
Registriert: 27. Oktober 2009 09:41
Wohnort: Schönaich
Alter: 79

Re: sicherungen

Beitragvon stelue » 13. Februar 2010 20:19

Hallo,

ich habe die 15 A genomm3n, eine 5 A und eine 3 A Flachsicherung. Die Werte liegen ja ziemlich nahe.

Gruß Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: sicherungen

Beitragvon Rumburak » 13. Februar 2010 21:59

Danke, dann werde ich welche mit 15A verwenden. Ich hatte nur Bedenken, das die dann öfter durchbrennen würden.

Gruß Stefan

Fuhrpark: Yamaha XJ 650/1983,
(MZ ETZ 250/1983),
Simson S51/1982
Rumburak

Benutzeravatar
 
Beiträge: 32
Themen: 3
Bilder: 1
Registriert: 11. Dezember 2009 18:39
Wohnort: Hohendodeleben
Alter: 43


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste