willy.as hat geschrieben:hallo @ all,
..flachsicherungskasten ..
.. habe gegoogelt, ..
ich auch:
1)
http://www.conrad.de/ce/de/product/853902/Diese Variante nutzen Leute die
a) den vorhandenen Sicherungstraeger weiterbenutzen wollen.
Die Kabels werden jeweils an die Sicherungsfahnen des vorhandenen Sicherungstraegers geloetet.
b) die nur diese Flachsicherungshalter verwenden wollen. Also alles vorhandene rausschmeissen und diesen Halter zwischenklemmen
ba) Die Kabel die paarweise auf eine Sicherung treffen werden zusammengeklemmt (bisschen (kein dicker Loetklops dranne) verloeten
schadet nix
bb) oder man nutzt Flachsteckerverteiler (
http://www.conrad.de/ce/de/product/8521 ... 63/0225015 ).
Der fortgeschrittene Grobelektriker nutzt die unisolierte Variante und hat sich vorher eine passende Crimpzange, z.B
http://www2.westfalia.de/shops/werkzeug ... gen/19269- crimpzange+bit_satz_im_set.htm?&ct=1 oder diese
http://www.conrad.de /ce/ProductDetail.html?perform_special_action=Produktdetail&p_page_to_display=fromoutside&zanpid=1339524557484319744&
hk=WW2&insert=U1&productcode=804096 - drauf achten dass die gewuenschten Flachstecker (isoliert od. unisoliert
http://www.conrad.de/ce/ProductDetail.h ... de=804070& p_page_to_display=fromoutside&zanpid=1339525961791824896&insert=U1 auch gecrimpt werden koennen. Es gibt auch welchene
mit austauschbaren Backen) zugelegt.
Hier fuer Freunde des Rundumschlages:
http://www.esska.de/cgi-bin/esska_de/ib ... 3100001410 Die billigen Zangen aus ausgestanztem Flachstahl tun es aber auch. Ausreichend und mit bisschen Augenmass auch zuverlaessig.
2)
http://www.conrad.de/ce/ProductDetail.h ... &insert=U1Sowas aehnliches nutzen Leute die den Sicherungskasten ersetzen wollen.
Die Dinger jibbet auch kleiner und mit gegenueberliegenden Anschluessen
In diesem Falle brauchste auch nen Halter fuer die Glassicherung, denn die passt nicht in den Kasten.
3)
http://www.conrad.de/ce/de/product/8403 ... GS-AUTOMATSowas nutzen Feinschmecker und Weihnachtsgeld-/ 13. Monatsgehaltempfaenger.
Inwieweit die in das Produkt unter 1) passen (spritzwasserdichte Kappe) weiss ich nicht
willy.as hat geschrieben: .. 2. frage, kann man bei einer flachsicherun die stärke ( A ) beibehalten oder ändert sie sich?
ein total ahnungsloser bittet um antworten.
WIESO sollte sich was aendern?
Stroeme und Belastungen aendern sich nicht.
Die Sicherung ist von anderer Bauart; tut die gleiche Arbeit.
Also NEIN.
Andererseits:
Warum umbauen?
nach 55TSD km hatte ich einmal eine Sicherung gewechselt. Weil ich beim Anklemmen in der Garage falsch geklemmt habe.

(

Bei der ETZ ist wegen meiner (stundenlange Regenfahrten, Matschdurchfahrten, 20- 40cm- Pfuetzen) ausreichender Spritzwasserschutz gegeben.
Und das Mitfuehren von paar Torpedos wird das zul. Gesamtgewicht nicht sprengen.
(wenn ich mal nen Anfall bekomme baue ich trotzdem um)