Tachometerring wechseln, Wie?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Tachometerring wechseln, Wie?

Beitragvon MZ-Iffi » 13. März 2010 20:24

Hallo,

kann ein Laie wie ich den Chromring vom Tachometer wechseln? Wenn ja, wie?! :wink:
Es handelt sich um eine MZ TS 250/0.

Grüße
Ludwig

Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014
MZ-Iffi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 12. August 2009 16:23
Wohnort: Eisenach
Alter: 34

Re: Tachometerring wechseln, Wie?

Beitragvon Norbert » 13. März 2010 20:38

MZ-Iffi hat geschrieben:kann ein Laie wie ich den Chromring vom Tachometer wechseln? Wenn ja, wie?! :wink:
Es handelt sich um eine MZ TS 250/0.


Im Prinzip ja, bei lediglich einem Tacho ist es vielleicht sinnvoller sich bei Lischke (Tachodienst) in DD
nachzufragen was das bei dem kostet.
Oder erkundige Dich mal bei einem Tachodienst in Deiner Gegend ( wenn die noch Chromringe aus DDR Fertigung zum günstigen Kurs haben schreib mir eine PN! ;-) ) !
Wenn Du auch nur ein Glas dabei kaputt machst, das Teil undicht wird oder Du den neuen Chromring versemmelst ist das teurer als machenlassen.

Später im Jahr wird es generalüberholte Tachos und DZM hier im Forum geben, auch für die TS Modelle. Die werden dann zugunsten der Forenemmenprojekte hier feil geboten.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Tachometerring wechseln, Wie?

Beitragvon RT Opa » 14. März 2010 12:06

Können kan man fast alles, wenn man die Sorgfalt und die Fähigkeiten dafür hat.
Aber dies sollte jeder selbst einschätzen konnen.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Tachometerring wechseln, Wie?

Beitragvon MZ-Iffi » 14. März 2010 13:27

Hmmmm.. das ist richtig.
Hat das denn schon mal wer von euch gemacht?? Weil ich weiß auch nicht so richtig wie man da vorgehen muss.


Grüße
Ludwig

Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014
MZ-Iffi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 12. August 2009 16:23
Wohnort: Eisenach
Alter: 34

Re: Tachometerring wechseln, Wie?

Beitragvon RT Opa » 14. März 2010 13:29

Ich habe meinen von der RT und vom Berliner selbst wieder aufgezogen.
Eingeklebt mit Silikon und schön vorsichtig.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Tachometerring wechseln, Wie?

Beitragvon motorradfahrerwill » 14. März 2010 13:42

MZ-Iffi hat geschrieben:Hmmmm.. das ist richtig.
Hat das denn schon mal wer von euch gemacht?? Weil ich weiß auch nicht so richtig wie man da vorgehen muss.
Grüße
Ludwig


Den Bördelrand vorsichtig Stück für Stück aufbiegen. Immer nur ein bißchen und ggf. mehrere Runden machen.
Wenn er ganz bleiben soll.
Wenn nicht kannste rabiater vorgehen.
Dann alten runter, neuen drauf und umbördeln. Wieder Stück für Stück, mit Holz am besten.
Zum Schluß mit Holz und Hämmerchen festkloppen.
Dichtung nicht vergessen.
Nicht unter Zeitdruck hantieren. 8)
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3876
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Tachometerring wechseln, Wie?

Beitragvon RT Opa » 14. März 2010 13:49

motorradfahrerwill hat geschrieben:Nicht unter Zeitdruck hantieren. 8)


Für den Ring vom Berliner hab ich bestimmt zwei Stunden gebraucht, aber er liebt schön flach auf.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Tachometerring wechseln, Wie?

Beitragvon MZ-Iffi » 7. April 2010 17:45

Hallo,

ich habe mal eine Frage zum Tacho.
In den beiden Führungsrohren wo die zwei Lampen zur Tachobeleuchtung drinne stecken sind auf der Unterseite des Tachos diese farbigen Plastikblätchen angebracht. Bei meinen Tacho sind diese kaputt und ich bin am überlegen durch was ich die ersetzen kann.
IMG_3498.JPG

Funktioniert farbiges Butterpapier oder gibt es da noch andere Möglichkeiten?

Grüße
Ludwig
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014
MZ-Iffi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 12. August 2009 16:23
Wohnort: Eisenach
Alter: 34

Re: Tachometerring wechseln, Wie?

Beitragvon RT Opa » 7. April 2010 20:04

farbige plaste würd ich schon nehmen.
Da findet sich doch was im gelben Sack oder Tonne.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Tachometerring wechseln, Wie?

Beitragvon MZ-Iffi » 8. April 2010 13:09

Wer suchet der findet! :D
Habe heute in der Garage und im Kinderzimmer meiner kleinen Schwester nach farbiger Palaste gesucht und siehe da, ich habe was gefunden.
Das rot stammt vom Fahrradlicht und das grün von einer Schablone meiner Schwester.
Ausgeschnitten mit der Zange und auf'n Tacho gehaun.
Ich hoffe ich hab die Farben nicht vertauscht.
IMG_3501.JPG


Am Samstag bekomme ich endlich den Chromring!

Ich hab mal noch eine Frage: Wie zu sehen steht der Zeiger nicht auf Null, sondern auf fünf. Das wird auch deutlich beim Fahren, der Tacho zeigt immer 5-10km/h mehr an. Kann man da noch was änderen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014
MZ-Iffi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 12. August 2009 16:23
Wohnort: Eisenach
Alter: 34

Re: Tachometerring wechseln, Wie?

Beitragvon th.joe » 9. April 2010 20:31

Der Zeiger müßte nur drauf gesteckt sein. Bei der Tankanzeige vom Trabi konnte ich den Zeiger vorsichtig abziehen und habe ihn nach dem Lacken wieder drauf gesteckt.
meine Homepage
...Mir hatten doch nüscht!

Fuhrpark: 1 x MZ rt-3/Baujahr1960,
1 x MZ rt-3/Baujahr1961,
Simson KR51/Baujahr1968,
Simson SR2E/Baujahr1961,
Trabant600/Baujahr1963,
Trabant600 Kombi/Baujahr1964
th.joe

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21
Themen: 2
Bilder: 8
Registriert: 17. Februar 2010 20:58
Alter: 54

Re: Tachometerring wechseln, Wie?

Beitragvon Dorni » 9. April 2010 20:57

th.joe hat geschrieben:Der Zeiger müßte nur drauf gesteckt sein. Bei der Tankanzeige vom Trabi konnte ich den Zeiger vorsichtig abziehen und habe ihn nach dem Lacken wieder drauf gesteckt.


Na ob das so einfach bei nem TS Tacho geht, glaube damit verzerrst du die Feder. Hier ist nen Fred über nen passenden Abzieher.

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Tachometerring wechseln, Wie?

Beitragvon MZ-Iffi » 10. April 2010 19:48

aha..das ist mir zu aufwendig, am Ende zerstöre ich den Tacho noch.
Aber noch mal eine Frage an alle: Sind die Farben von der Tachobeleuchtung richtig rum???

Oder besser gesagt: wofür dienen die zwei unterschiedlichen Farben?

Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014
MZ-Iffi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 12. August 2009 16:23
Wohnort: Eisenach
Alter: 34

Re: Tachometerring wechseln, Wie?

Beitragvon derMaddin » 10. April 2010 21:11

Rot ist die Blink-Ladekontrolle und die Andere (bei mir ist sie gelb) ist die Leerlaufanzeige. Haste beide richtig aufgeklebt... :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Tachometerring wechseln, Wie?

Beitragvon MZ-Iffi » 14. Juli 2010 21:34

Grüße,

heute habe ich endlich den Tacho fertig gemacht. Ich hab's immer vor mir hingeschoben. Bis es jedoch meinen Vorstellungen entsprach, folgten vier Ansätze. Den ersten Versuch startete ich bereits im Mai. :wink:
Ich habe das Tachoglas und den Ring mit farblosen Silikon eingeklebt. Beim ersten Mal war es zu wenig. Beim zweiten Versuch zu viel und beim dritten Versuch ist mir das Tachoglas kaputt gegangen und vom schwarzen Tachoring die Farbe abgeblättert. :oops: Deshalb musste ich den neu lackieren.
Bei dem Zusammenbau habe ich etwas gefuscht. Den Bördelrand habe ich nicht umgeschlagen. :?

motorradfahrerwill hat geschrieben:Nicht unter Zeitdruck hantieren. 8)

Du hattest Recht!!! Diesen Tip sollten man zu 100% beachten!!! :)

Naja, morgen muss ich den Tacho noch mal etwas säubern und vom Restsilikon befreien.

Grüße
Ludwig
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014
MZ-Iffi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 12. August 2009 16:23
Wohnort: Eisenach
Alter: 34

Re: Tachometerring wechseln, Wie?

Beitragvon RT Opa » 14. Juli 2010 21:57

na die aufregung war aber größer als das ganze .Oder??
sieht doch klasse aus.
Mit zeit und geduld schaft man doch so maches unvorstellbare.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Tachometerring wechseln, Wie?

Beitragvon derMaddin » 14. Juli 2010 23:04

Ja, sieht gut aus, aber.... wenn Du ihn eh einmal offen hattest, hätteste doch den Zeiger auch gleich noch farblich behandeln können. Wäre mir zu blass.... ;D



PS: Hast die farben der Anzeigelämpchen noch mal gewechselt? Ist's so richtig rum? :gruebel:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Tachometerring wechseln, Wie?

Beitragvon Westfriese » 14. Juli 2010 23:06

Sieht doch hübsch aus!

Nur eine Frage stellt sich mir:
Weiter oben auf dem ersten Bild ist die LKL, also rot, noch links und grün rechts, was ja auch angeblich richtig war, jetzt isses aber auf einmal andersrum? :gruebel:

Edit: hab grad mal im Reperaturhandbuch nachgeschlagen, ist richtig so, grün links und rot rechts :roll:
Gruß Jan

Fuhrpark: MZ TS 250/0 mit LSW (Bj. 1975), MZ ES 250/2 mit SEL (Bj. 1971; im Aufbau), VW Golf II "Function" (Bj. 1991)
Westfriese

Benutzeravatar
 
Beiträge: 205
Themen: 5
Bilder: 9
Registriert: 1. April 2010 10:47
Wohnort: 67744 Hoppstädten
Alter: 32

Re: Tachometerring wechseln, Wie?

Beitragvon MZ-Iffi » 15. Juli 2010 12:18

Frikadelle hat geschrieben:Sieht doch hübsch aus!

Nur eine Frage stellt sich mir:
Weiter oben auf dem ersten Bild ist die LKL, also rot, noch links und grün rechts, was ja auch angeblich richtig war, jetzt isses aber auf einmal andersrum? :gruebel:

Edit: hab grad mal im Reperaturhandbuch nachgeschlagen, ist richtig so, grün links und rot rechts :roll:


Ja... :mrgreen: :mrgreen: das habe ich gestern noch mal getauscht. Um mit meiner großen TS durch den TÜV zu kommen habe ich Ersatzweise den Tacho von der 150er TS genommen. Dabei ist mir aufgefallen das ich die Farben vertauscht hatte. :oops:

Grüße
Ludwig

Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014
MZ-Iffi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 12. August 2009 16:23
Wohnort: Eisenach
Alter: 34


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste