Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
TS_Blau hat geschrieben:@muemmel: Wie ich den OT ermittle weis ich ja, hab auch eine Zünduhr. Meine Frage war dahingehend ob am unteren Wendepunkt der Kurbelwelle der Unterbrecherabstand am größten sein sollte um diesen Korrekt auf die 0,3mm einzustellen. Ich glaube ich habe keinen Fliehkraftunterbrecher bei der TS Bj.82
TS_Blau hat geschrieben:Ich glaube ich habe da ein grundlegendes Verständnisproblem.
Ich dachte, der Unterbrecher schliesst auf der höchsten Stelle des Nockens um die Zündung einzuleiten?!
muemmel hat geschrieben:der unterbrecherabstand wird am OT eingestellt
Ralle hat geschrieben:muemmel hat geschrieben:der unterbrecherabstand wird am OT eingestellt
Würde ich als grundlegend falsch gelten lassen. Der Unterbrecherabstand wird an der Stelle eingestellt, wo der Unterbrecher am weitesten abhebt, das hat mit dem OT überhaupt nichts zu tun. Dazu benutzt man einen "Spion" der vorgegebenen Dicke. Erst wenn der Unterbrecherabstand richtig eingestellt ist stellt man die Zündung ein (durch verschieben der Grundplatte), da kommt dann der OT, bzw. der Zündzeitpunkt vor OT ins Spiel. Genau an dem muß eine zwischen Kondensator und Masse geklemmte Lampe aufleuchten, weil der Unterbrecher öffnet...
Nr.Zwo hat geschrieben:Wo sich der Unterbrecher am weitesten öffnet is völlig Banane hauptsache er geht an der höchsten stelle auf meines Wissens nach auf 0,4 mm auf!
TS_Blau hat geschrieben:Wie geschrieben ist am OT des Kolbens der Unterbrecher zusammen und öffnet sich erst wieder dahinter. Die meiste Zeit der Umdrehung ist er wie gesagt Offen und schliesst sich genau 3mm vor OT und geht irgendwann kurz dahinter wieder auf.
Wenn Du meinst. Ich sehs anders. Liegt vielleicht daran, daß jemand ein Verständnisproblem hat und deswegen die Antworten nicht zuordnen kann?tsgott hat geschrieben:Also irgendwie seid ihr euch nicht einig!Keiner geht auf das ein was das Anfangsthema ist.
So, dann stell doch mal den U-Abstand an der Stelle auf 0,35mm ein, wo der Unterbrecher maximal geöffnet ist. Also da wo Du jetzt 0,75mm mißt. Nur ZZP und U-Abstand bei max. Unterbrecheröffnung interessiert, aber nicht der U-Abstand bei Kolben-OT.Da ist der ZZP bei 2,80 mm VOT - da wo der U-Kontakt am weitesten öffnet erreiche ich einen Wert von ca.0,75 mm bei einem U-Abstand von 0,35 mm genau auf OT.
Und dann gibst Du Dir so einen nickname?Also ich kann mit der Einstellung laut Buch und Rep.anleitung nix anfangen.
Nr.Zwo hat geschrieben:Ich denke er meint seinen Unterbrecherabstand...
tsgott hat geschrieben:Wenn ich bei dem Wert 0,75 den Wert 0,35 einstelle-habe ich einen ZZP von 0,2 VOT
Ralle hat geschrieben:Was ist der Wert 0,75mm, bzw. wo/wie ermittelst du den, bzw. stellst den ein?
Nr.Zwo hat geschrieben:.... wenn einige Leute nicht verstehen wollen wann wie und wo der Abstand gemessen und eingestellt wird....
tsgott hat geschrieben:Erstmal Hallo!
Eigentlich gehts doch hier mehr um den Freak: TS_Blau!!!
tsgott hat geschrieben:Wer das Impressum,die AGB`s des Forums gelesen hat sollte sich darüber im klaren sein hier nicht persönlich oder ausfallend zu werden!(mein Name!)
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste