von mutschy » 12. April 2010 08:18
Genauso isses. Das merkt man aber auch, wenn die Spule sich erwärmt. Und wenn an der Luft ein Funken überspringt, heisst das noch lange nich, dass er das auch im Brennraum unter Druck macht. Schraub mal den Kerzenstecker ab u halte das Kerzenkabel ohne alles an Masse (zB Zylinder), der Funken sollte an der Luft mindestens 6...8 mm weit überspringen.
Was mich wirklich stutzig macht, is die Aussage mitm heissen Unterbrecher. Den würd auf jeden Fall mal tauschen. Mir wärs jedenfalls nich bekannt, dass ein Unterbrecher heiss wird. Hatte das von dir geschilderte Fehlerbild bei zigtausend km auf/in den verschiedensten DDR-Zweitaktern (Simson, Trabant, MZ) noch NIE.
Gruss
Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...
Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"
(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)