Kabelbaum

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Kabelbaum

Beitragvon Putti » 12. April 2010 17:56

Ich heute nichts schlimmes ahnend mich bei gemacht mein Kabelbaum zu zerlegen.
Ich war eigentlich ganz fröhlich. Bis Ich dann sage und schreibe 7 Listaklemmen, 3 nicht angeschlossene und ein stillgelegtes Kabel gezählt habe....

Wie kann da überhaupt noch etwas funktionieren? *kopfschüttel*

Hab mir jetzt schon n guten Plan von der Familie Moser ausgedruckt und denn werd ich wohl mal ein neuen basteln müssen.=S
MfG

Fuhrpark: MZ ETZ 250; Bj. 1984
Putti

 
Beiträge: 111
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 7. April 2010 18:10
Wohnort: Berlin
Alter: 32

Re: Kabelbaum

Beitragvon colossos10 » 12. April 2010 18:00

Wenn du die originalen Farben wiederfinden willst, bestell dir lieber einen Komplettbaum beim Ersatzteilhändler.
Kostet allerdings einen Fuffi. :rolleyes:

Ich hatte meinen von Ost2Rad bekommen. Der ist O.K. und hat größere Querschnitte als das Original.
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:

Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022
colossos10

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler
 
Beiträge: 1538
Themen: 49
Bilder: 16
Registriert: 2. August 2008 20:26
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68

Re: Kabelbaum

Beitragvon Putti » 12. April 2010 18:05

Ja das werde ich wohl früher oder später noch machen müssen.

Aber erstmal nicht :? ^^

Fuhrpark: MZ ETZ 250; Bj. 1984
Putti

 
Beiträge: 111
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 7. April 2010 18:10
Wohnort: Berlin
Alter: 32

Re: Kabelbaum

Beitragvon Ratzifatzi » 12. April 2010 18:46

Koennt Dir da jetzt den von Guesi empfehlen, hab den letztens an einer ETZ eingebaut und hat erstaunlich gut gepasst. Qualitativ kann man sich ueber den Kabelbaum auch nicht beklagen. Von daher gut investiertes Geld auch wenns nicht meins war und ich nicht weiss wie teuer der war.

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Kabelbaum

Beitragvon longa » 13. April 2010 18:14

servus,nicht neu basteln,sondern neu bestellen es spart dir zeit und geld.schubert ellwangen 35 euro.mfg
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63

Re: Kabelbaum

Beitragvon TS-Willi » 13. April 2010 19:03

Selber verdrahten ist eine gute Sache. Gerade bei den 6 Volt-Anlagen kann man ein bisschen Querschnitt drauflegen. Wenn die gute Chrimpzange nicht im Keller liegt und auch das Kabel (FLK) nicht und die Kabelschläuche und der Schrumpfschlauch und die Quetschverbinder .... Dann ist das Selbermachen zwar wirtschaftlich nicht der Hit, aber man muss halt Prioritäten setzen.

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Re: Kabelbaum

Beitragvon voodoomaster » 13. April 2010 19:14

hab für die 150er etz ölflex kabel genommen. bei der 250er ts benutze ich zur zeit ebenfalls ölflex. gibt es in unterschiedlichen aderzahlen und querschnitten. ist zwar nicht farbig, aber mit nummern versehen. außerdem komme ich quasi kostenlos ran, sonst würde ich auch einen fertigen kaufen.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Kabelbaum

Beitragvon th.joe » 22. April 2010 20:54

Hat noch jemand Erfahrung mit neu gekauften Kabelbaum?
Hab heute einen für eine RT125/3 von "MT´s Oldtimerservice" bekommen. Laut Beschreibung: "Farbe und Qualität wie Orginal".
Nicht ein zweifarbiges Kabel dabei und beim Stoplicht ein rotes statt braun. :evil:
Zuletzt geändert von th.joe am 22. April 2010 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
meine Homepage
...Mir hatten doch nüscht!

Fuhrpark: 1 x MZ rt-3/Baujahr1960,
1 x MZ rt-3/Baujahr1961,
Simson KR51/Baujahr1968,
Simson SR2E/Baujahr1961,
Trabant600/Baujahr1963,
Trabant600 Kombi/Baujahr1964
th.joe

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21
Themen: 2
Bilder: 8
Registriert: 17. Februar 2010 20:58
Alter: 54

Re: Kabelbaum

Beitragvon ThomasW » 22. April 2010 21:00

Wüste ich auch gern wo es die besten Kabelbäume gibt, die wie original sind.


Gruß der Thomas

Fuhrpark: MZ Silver Star
MZ ES 250/1 Gespann
ThomasW

 
Beiträge: 91
Themen: 7
Bilder: 8
Registriert: 12. November 2007 12:35
Wohnort: Wolfsburg Unkeroda bei Eisenach
Alter: 56

Re: Kabelbaum

Beitragvon derMaddin » 22. April 2010 21:25

Ohne es wirklich zu wissen, würde ich spontan auf Guesi oder Ente tippen... :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Kabelbaum

Beitragvon Ralle » 23. April 2010 05:55

th.joe hat geschrieben:Hat noch jemand Erfahrung mit neu gekauften Kabelbaum?
Hab heute einen für eine RT125/3 von "MT´s Oldtimerservice" bekommen. Laut Beschreibung: "Farbe und Qualität wie Orginal".
Nicht ein zweifarbiges Kabel dabei und beim Stoplicht ein rotes statt braun. :evil:


Reklamiere doch den Kabelbaum, schließlich entspricht er nicht der Beschreibung (wobei imOnlineshop keine Angaben dazu stehen :roll: ). Ich vermute mal da hat man dir versehentlich einen Kabelbaum für die/2 mit Bremslicht geschickt (zwischen LiMa und Regler schwarz, rot, grün, braun?)
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Kabelbaum

Beitragvon th.joe » 29. April 2010 20:54

War in der Bucht angeboten.Die Farben passen zur /2 . Die waren sehr nett und haben ihn zurück genommem. Jetzt stricke ich mir einen selbst. So schlimm ist das nicht. Den von meinem Trabi habe ich auch selbst gemacht, und ging auf anhieb. - Ich dachte nur, ich machs mir einfach und bestell einen.
meine Homepage
...Mir hatten doch nüscht!

Fuhrpark: 1 x MZ rt-3/Baujahr1960,
1 x MZ rt-3/Baujahr1961,
Simson KR51/Baujahr1968,
Simson SR2E/Baujahr1961,
Trabant600/Baujahr1963,
Trabant600 Kombi/Baujahr1964
th.joe

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21
Themen: 2
Bilder: 8
Registriert: 17. Februar 2010 20:58
Alter: 54


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste