6V -> 12V Umbau mit dem Hüco

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

6V -> 12V Umbau mit dem Hüco

Beitragvon gizmohund » 18. April 2010 19:15

Hallo Leute,
nem Kumpel ist letzte Woche nach dem Besuch einer Gemischtanke das untere Pleuellager an seiner 250ziger TS fest gegangen :evil: . Super, da es sich beim Motor um einen ETZ Motor handelt, wir aber keinen mehr da haben - kam der Gedanke einen originalen TS Motor einzubauen. Dieser war beim Kauf meines 2. Gespanns dabei, wurde aber sofort ausgebaut und gegen meinen ETZ Motor getauscht. Auf jeden Fall haben wir heute nun die Motoren getauscht und wollten mit Hilfe dieser Anleitung http://www.infomate.de/miraculis/aw/son ... regler.pdf den Umbau der 6V Lima auf 12V durchführen. Da bereits ein Hüco Regler verbaut ist, lag der Aufwand also im Kauf Rückstromdiode und im Anlöten der 3 Kabel an diese.
Also, ein neues D+ Kabel gezogen, DF an DF, D- provisorisch befestigt und halt das grüne Kabel an den Unterbrecher. Rückstromdiode entsprechend angeschlossen und... Zündung an, Ladekontrolle leuchte :mrgreen: -> doch, es gibt keinen Funken. Kann mir jemand mal bitte erklären, was an der Zündspule anliegen muss, bzw. wie bekommt man denn mit einer minimalen "Konfiguration" nen Funken raus ? Ich meine der ganze Spaß mit dem Hüco dient doch hinten raus eh nur zum Laden, oder ?
Widerstand an der Lima ist wie in der Anleitung natürlich draußen.. :?: :?:

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Re: 6V -> 12V Umbau mit dem Hüco

Beitragvon Ratzifatzi » 18. April 2010 20:34

Minimalkonfig:

Batterieplus an Zuendspuele (soll Klemme 15 muss aber nicht),
freies Zuendspulenende mit Unterbrecher verbinden,
zweites Ende vom Unterbrecher mit Motorgehaeuse verbinden, (da muss minus ran, damit die Kerze auch Masse hat)
Motorgehaeuse mit Batterieminus verbinden,
Kerze mit Zuendspule verbinden (das solltest kennen).

Zum Motor ausmachen, Batterieplus abnehmen/trennen.

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: 6V -> 12V Umbau mit dem Hüco

Beitragvon gizmohund » 19. April 2010 08:26

Hmm... das bedeutet, ich hatte einfach nicht genügend Masse am Motor ?? :evil: Ich könnte...
Gut, dann werde ich wohl heute gleich noch mal zur Garage raus düsen und das ganze noch mal checken...

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amon Platzer und 13 Gäste