Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
2,5er hat geschrieben:[ot]Beim ersten Mal kann man sich ja doof stellen, nach dem Motto:
Na so ein Schlitzohr, dieser Vorbesitzer, .... .[/ot]
kutt hat geschrieben:2,5er hat geschrieben:[ot]Beim ersten Mal kann man sich ja doof stellen, nach dem Motto:
Na so ein Schlitzohr, dieser Vorbesitzer, .... .[/ot]
FOTOS!!!!
2,5er hat geschrieben:Vom Vorbesitzer? Das ist rechtlich umstritten.![]()
![]()
net-harry hat geschrieben:Moin,
Bei Bedarf kann ich die Typenbezeichnung von Reichelt hier posten.
Gruß Harald
biebsch666 hat geschrieben:net-harry hat geschrieben:Moin,
Bei Bedarf kann ich die Typenbezeichnung von Reichelt hier posten.
Gruß Harald
BIIIIIITTEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE!!!!
net-harry hat geschrieben:Na, gut...![]()
LED 5-15000 GN LED, 5mm, ultrahell, farblos, klar, pur-grün
LED 5-16000 RT LED, 5mm, ultrahell, farblos, klar, super-rot
LED 5-14000 GE LED, 5mm, ultrahell, farblos, klar, super-gelb
LED 5-05000 BL LED, 5mm, ultrahell, farblos, klar, blau
Vorwiderstände bei 12V für rote und gelbe LEDs 510 Ohm/0,5W, für grüne und blaue LEDs 430 Ohm/0,5W.
Bei der Blinkeranzeige Brückengleichrichter oder zwei Diode antiparallel einbauen.
Gruß Harald
kutt hat geschrieben:Mal eine Frage zu einen evtl. etwas heiklen Thema:
LED Leuchtmittel sind ja logischerweise nicht STZVO - konform ...
Mich würde aber mal interessieren, wie sowas aussieht.
z.B. in der Tachobeleuchtung, Ladekontrolle, Leerlaufschalter, Bremslicht, Standlicht, Rücklicht
ich würde mich über Bilder freuen
matte85 hat geschrieben:Hmmmm kutt hat schon mehrmals gesagt er würde es gern mal im einsatz sehen. Ich auch!!!!!!!!!
aaaaaaaalllllllllsoooooo wäret ihr so freundlich und würdet fotos machen bei denen das licht in betrieb ist?
2,5er hat geschrieben:Das SW - Bremslicht kannste schon mal weg lassen.![]()
kutt hat geschrieben:
Das dachte ich auch. Ich will ein normales BK Rücklicht an den Koti vom Beiwagen bauen. Das hat ja oben das gelbe Bremslicht.
Ich habe mal diesbezüglich den Dekra-Mann meines vertrauens gefragt:
Er meinte, daß wenn ein Bremslicht am Boot vorbereitet ist, dies auch funktionieren muß. Wenn ich keins haben will, muß ich ein Rücklicht ohne Bremslicht verbauen. Das gibt es zwar (die BK hatte ja am Anfang kein Bremslicht), aber 1. habe ich so ein Rücklicht nicht und 2. ist so ein Teil sack-arsch-teuerselbst als Nachbau muß man dafür bestimmt 50 euro hinblättern ...
Und die Nachbaulichter sind auch nicht das gelbe vom Ei - ich weis gar nicht, ob die es langsam mal geschafft haben die Bremslichtfassung so zu bauen, daß ein Kontakt der Birne nicht auf Masse liegt. Bei MZ schließt der Schalter an der Fußbremse gegen Masse. Da fragt man sich dann schon, wie das ohne Relais gehen soll ....
Robert K. G. hat geschrieben:Es ist nur ein Bremslicht vorgeschrieben.
kutt hat geschrieben:danke für die info - hast du zufällig die passende stelle im gesetzestext ?
(sonst suche ich mal selber)
ea2873 hat geschrieben:kannst ja das bremslichtglas schwärzen, falls da einer meckern sollte. gibts an irgendwelchen jabbanischen geländewagen, die original die rückleuchten seitlich neben der tür haben, hier aus irgendwelchen gründen die lampen aber zusätzlich im stoßfänger verbaut haben.
2,5er hat geschrieben:Dann isses wohl beim ES / TS - Gespann bauartbedingter Bestandschutz?
Und wenn du die gelbe Kappe schwärzt, (Dafür geht ja der Nachbauhumbug).
Aber ne elektrische alte Naive wäre schon auch aus Sicherheitsgründen besser.
dösbaddel hat geschrieben:mh, ich hab die durchgebrannten Sofitten in den Hella Leuchten am Seitenwagen gegen baugleiche Sofitten mit LED von Conrad ausgetauscht. Bisher hats keinen gestört und nur ich weiß bisher davon.
Robert K. G. hat geschrieben:kutt hat geschrieben:danke für die info - hast du zufällig die passende stelle im gesetzestext ?
(sonst suche ich mal selber)
Hallo,
hier steht es noch mal auf deutsch drin. Allerdings leider ohne den Verweis auf Paragraphen:
http://bmw.jh-service.net/images/umbau/ ... riften.pdf
Gruß
Robert
ea2873 hat geschrieben:kannst ja das bremslichtglas schwärzen, falls da einer meckern sollte. gibts an irgendwelchen jabbanischen geländewagen, die original die rückleuchten seitlich neben der tür haben, hier aus irgendwelchen gründen die lampen aber zusätzlich im stoßfänger verbaut haben.
voodoomaster hat geschrieben:kutt, du bist doch so auch am funkerberg, da kannst du dir das rücklicht der etz in natura anschaun
kutt hat geschrieben:Robert K. G. hat geschrieben:kutt hat geschrieben:danke für die info - hast du zufällig die passende stelle im gesetzestext ?
(sonst suche ich mal selber)
Hallo,
hier steht es noch mal auf deutsch drin. Allerdings leider ohne den Verweis auf Paragraphen:
http://bmw.jh-service.net/images/umbau/ ... riften.pdf
Gruß
Robert
den beitrag hast du leider geändert, aber ich habe mir mal:
"ich würde mal § 53 StVZO Absatz 6 so verstehen, dass nur ein Bremslicht Vorschrift ist."
durchgelesen - hast recht - das zeig ich mal meinem dekra-mann
das pdf ist mir jetzt zu lang - les ich mir morgen mal durch - aber dank dir
...
kutt hat geschrieben:
Rücklicht - bei der Kennzeichenbeleuchtung, was schon mit der Sofitte nix los - mit der LED isses noch weniger
kutt hat geschrieben:sin alle weis
ich werde so eine LED mal auf Arbeit vor das Spektrometer halten ... mal kuken, wie "rein" das weis ist
kutt hat geschrieben:6V !
2,5er hat geschrieben:Blöde Frage: Bis auf die Kennzeichenbeleuchtung sehe ich keine Widerstände und die oberen LES's sind parallel geschaltet, was bedeuten müsste, dass du 12, bzw. 6 Volt - LED's verbaut hast. Ist dem so?
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste