LED Leuchtmittel

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

LED Leuchtmittel

Beitragvon kutt » 22. April 2010 21:16

Mal eine Frage zu einen evtl. etwas heiklen Thema:

LED Leuchtmittel sind ja logischerweise nicht STZVO - konform ...

Mich würde aber mal interessieren, wie sowas aussieht.

z.B. in der Tachobeleuchtung, Ladekontrolle, Leerlaufschalter, Bremslicht, Standlicht, Rücklicht


ich würde mich über Bilder freuen
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18426
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: LED Leuchtmittel

Beitragvon 2,5er » 22. April 2010 21:33

Wenn du das (im Bild nicht wirklich objektiv zu beurteilende) Ergebnis meinst, bin ich auch interessiert.
Wenn es dir um die diversen Bauformen geht, kannst du in der Bucht gucken. :ja:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: LED Leuchtmittel

Beitragvon kutt » 22. April 2010 21:39

geben tut es da allesmögliche

am liebsten wäre mir ein vergleich zwischen vorher und nacher ...


es gibt ja auch steuscheiben
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18426
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: LED Leuchtmittel

Beitragvon dösbaddel » 22. April 2010 21:42

mh, ich hab die durchgebrannten Sofitten in den Hella Leuchten am Seitenwagen gegen baugleiche Sofitten mit LED von Conrad ausgetauscht. Bisher hats keinen gestört und nur ich weiß bisher davon.
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: LED Leuchtmittel

Beitragvon 2,5er » 22. April 2010 21:45

[ot]Beim ersten Mal kann man sich ja doof stellen, nach dem Motto:
Na so ein Schlitzohr, dieser Vorbesitzer, .... . :mrgreen:[/ot]

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: LED Leuchtmittel

Beitragvon vonwegen » 22. April 2010 21:58

Eigentlich hasse ich die neuen Fahrzeuge mit LED Bremslichtern, ich habe immer das Gefühl ich jetz bin schon wieder Geblitzt worden. Aber ich habe auf Vape 12 V ohne Baterie umgerüstet. Die Blinkbirnen und das Bremslicht habe gegen 12 V LED getausch. Das Bremslicht sehe ich selten, die Blink LEDs sind allerdings deudlich heller und die Farbe ist nicht so schön wie normale Birnen, aber der Stromverbrauch und die Blinkfrequenz ist auch im Leerlauf deutlich konstanter. Ich habe auch nach ca. 10.000 Km keine Probleme mit den LEDs.

Fuhrpark: MZ Ts 250/1 (1976)
MZ TS 250/1 (1980) mit Lastenbeiwagen,
MZ TS 250/1 (1977) Neckermann,
MZ TS 250/1 (1979) Neckermann Gespann,
Simson SR 2 (1958)
Schulflitzer Extra (1958)
vonwegen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 163
Themen: 6
Bilder: 6
Registriert: 1. April 2010 18:52
Wohnort: 58300 Wetter (Ruhr)
Alter: 68
Skype: vonwegen

Re: LED Leuchtmittel

Beitragvon kutt » 22. April 2010 22:24

2,5er hat geschrieben:[ot]Beim ersten Mal kann man sich ja doof stellen, nach dem Motto:
Na so ein Schlitzohr, dieser Vorbesitzer, .... . :mrgreen:[/ot]



FOTOS!!!!
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18426
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: LED Leuchtmittel

Beitragvon 2,5er » 22. April 2010 22:36

kutt hat geschrieben:
2,5er hat geschrieben:[ot]Beim ersten Mal kann man sich ja doof stellen, nach dem Motto:
Na so ein Schlitzohr, dieser Vorbesitzer, .... . :mrgreen:[/ot]



FOTOS!!!!

Vom Vorbesitzer? Das ist rechtlich umstritten. 8) :verweis: :rofl:
Zuletzt geändert von 2,5er am 22. April 2010 22:45, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: LED Leuchtmittel

Beitragvon voodoomaster » 22. April 2010 22:39

hab im rücklicht led`s verbaut. ist aber ein reiner eigenbau. werd morgen mal bilder machen. die bilder zeigen das rück- und blinklicht von nachbars simson. nun schon seit gut 4 jahren im fehlerfreiem einsatz. er hat klarglas gläser davor.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: LED Leuchtmittel

Beitragvon kutt » 23. April 2010 06:55

schaut ja interessant aus.

aber ein bild "in betrieb" würde mich mal interessieren

rein vom gefühl würde ich sagen: streuscheibe drauf und fertig ...

2,5er hat geschrieben:Vom Vorbesitzer? Das ist rechtlich umstritten. 8) :verweis: :rofl:


:rofl:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18426
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: LED Leuchtmittel

Beitragvon net-harry » 23. April 2010 08:27

Moin,

Als Ersatz für die Kontrolllämpchen habe ich Einzel-LEDs mit Vorwiderständen und Anschlußleitungen in den (entkernten !) Messing-Stecklampenfassungen vergossen. Dazu sollten die lichtstärksten LEDs verwendet werden, die man bekommen kann (>5000 mcd), sonst sieht man davon bei Sonneneinstrahlung nix mehr. Bei Bedarf kann ich die Typenbezeichnung von Reichelt hier posten.

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: LED Leuchtmittel

Beitragvon biebsch666 » 23. April 2010 09:06

net-harry hat geschrieben:Moin,

Bei Bedarf kann ich die Typenbezeichnung von Reichelt hier posten.

Gruß Harald


BIIIIIITTEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE!!!!
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: LED Leuchtmittel

Beitragvon net-harry » 23. April 2010 09:17

biebsch666 hat geschrieben:
net-harry hat geschrieben:Moin,

Bei Bedarf kann ich die Typenbezeichnung von Reichelt hier posten.

Gruß Harald


BIIIIIITTEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE!!!!


Na, gut... :biggrin:

LED 5-15000 GN LED, 5mm, ultrahell, farblos, klar, pur-grün
LED 5-16000 RT LED, 5mm, ultrahell, farblos, klar, super-rot
LED 5-14000 GE LED, 5mm, ultrahell, farblos, klar, super-gelb
LED 5-05000 BL LED, 5mm, ultrahell, farblos, klar, blau

Vorwiderstände bei 12V für rote und gelbe LEDs 510 Ohm/0,5W, für grüne und blaue LEDs 430 Ohm/0,5W.
Bei der Blinkeranzeige Brückengleichrichter oder zwei Diode antiparallel einbauen.

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: LED Leuchtmittel

Beitragvon biebsch666 » 23. April 2010 09:55

net-harry hat geschrieben:Na, gut... :biggrin:

LED 5-15000 GN LED, 5mm, ultrahell, farblos, klar, pur-grün
LED 5-16000 RT LED, 5mm, ultrahell, farblos, klar, super-rot
LED 5-14000 GE LED, 5mm, ultrahell, farblos, klar, super-gelb
LED 5-05000 BL LED, 5mm, ultrahell, farblos, klar, blau

Vorwiderstände bei 12V für rote und gelbe LEDs 510 Ohm/0,5W, für grüne und blaue LEDs 430 Ohm/0,5W.
Bei der Blinkeranzeige Brückengleichrichter oder zwei Diode antiparallel einbauen.

Gruß Harald


:patpat:
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: LED Leuchtmittel

Beitragvon mareafahrer » 23. April 2010 10:55

kutt hat geschrieben:Mal eine Frage zu einen evtl. etwas heiklen Thema:

LED Leuchtmittel sind ja logischerweise nicht STZVO - konform ...

Mich würde aber mal interessieren, wie sowas aussieht.

z.B. in der Tachobeleuchtung, Ladekontrolle, Leerlaufschalter, Bremslicht, Standlicht, Rücklicht


ich würde mich über Bilder freuen


Ich komme erst morgen oder übermorgen wieder in die Garage, dann mach ich mal Lichttestfotos. Hier und heute erst mal die Tagesansicht. Der Umbau ist seit vier Jahren ohne Mängel in Betrieb und wurde auch bei den inzwischen stattgefundenen zwei TÜVs nie beanstandet.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Ciao Thoralf
____________________________

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61

Re: LED Leuchtmittel

Beitragvon matte85 » 23. April 2010 11:04

Hmmmm kutt hat schon mehrmals gesagt er würde es gern mal im einsatz sehen. Ich auch!!!!!!!!!

aaaaaaaalllllllllsoooooo wäret ihr so freundlich und würdet fotos machen bei denen das licht in betrieb ist?

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: LED Leuchtmittel

Beitragvon 2,5er » 23. April 2010 11:08

Blöde Frage: Bis auf die Kennzeichenbeleuchtung sehe ich keine Widerstände und die oberen LES's sind parallel geschaltet, was bedeuten müsste, dass du 12, bzw. 6 Volt - LED's verbaut hast. Ist dem so?

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: LED Leuchtmittel

Beitragvon kutt » 23. April 2010 11:18

matte85 hat geschrieben:Hmmmm kutt hat schon mehrmals gesagt er würde es gern mal im einsatz sehen. Ich auch!!!!!!!!!

aaaaaaaalllllllllsoooooo wäret ihr so freundlich und würdet fotos machen bei denen das licht in betrieb ist?


lol

ich habe mir mal so ein paar birnchen gekauft (gibt es ja direkt mit sockel, damit die in die orginale fassung passen) - so teuer sind die ja nicht.

da mache ich dann auch mal ein paar bilder

kann aber noch etwas dauern.

Hintergrund: die BK ist als Solo gerade so ausreichend von der Lima. Also mit 45W. Tritt man auf die Bremse entläd man die die Batterie. Ich habe meinen Regler so eingestellt, daß er im 4ten Gang ab etwa 60km/h die Batterie läd.
Hängt man einen Beiwagen an die Fuhre, kommen noch mal 10W für die Positions- und 18W für das Bremslicht hinzu. Das hält die Lima auf keinen Fall über längere Zeit aus. Evtl rüste ich auf eine 60/90W ES Lima um. Oder ich schaffe es, so viel Strom zu sparen, daß ich mir das sparen kann (tolles Wortspiel)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18426
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: LED Leuchtmittel

Beitragvon 2,5er » 23. April 2010 11:41

Das SW - Bremslicht kannste schon mal weg lassen. ;)
Zu meinen ersten diesbezüglichen Überlegungen hatte mich mei nS 52 inspiriert.
Der Akku ist ja für den Fahrbetrieb und fürs Licht nicht notwendig, aber was die Rücklicht / Bremslichtspule, bei der herkömmlichen 6 - Volt - Elektrik übrig lässt, ist nicht der Rede wert und vergisst man einmal den Blinker, hats "gehupt" .

[ot]Mit 15, ich hatte mein kirschrotes S 50 BII den 2. Tag, als mir genau dieser Umstand zum Verhängnis wurde. Eine Blinkerkontrollampe gab es nicht und der Kontrollrand der Vorderblinker ist je nach Wetter und Tageszeit nur bedingt tauglich, (trotz verrenktem Hals).
Als ich (in Jena) am roten Turm nicht Blinkte, als ich mich eine Spur weiter links einordnete, (weit und breit war kein fahrzeug zu sehen), kam von hinten eine rote TS 250 angeprescht. Ich hatte ja geblinkt, aber der Akku schaffte es nicht mehr, dies sichtbar zu machen.
Der VP - Helfer H., aus Closewitz holte mich mit seinem Regulierstab aus dem rollenden Verkehr.
An die Sanktion(en) kann ich mich nicht mehr erinnern, aber ich glaube, ich musste zur "Verkehrsteilnehmerschulung".[/ot]

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: LED Leuchtmittel

Beitragvon kutt » 23. April 2010 12:24

2,5er hat geschrieben:Das SW - Bremslicht kannste schon mal weg lassen. ;)


Das dachte ich auch. Ich will ein normales BK Rücklicht an den Koti vom Beiwagen bauen. Das hat ja oben das gelbe Bremslicht.

Ich habe mal diesbezüglich den Dekra-Mann meines vertrauens gefragt:

Er meinte, daß wenn ein Bremslicht am Boot vorbereitet ist, dies auch funktionieren muß. Wenn ich keins haben will, muß ich ein Rücklicht ohne Bremslicht verbauen. Das gibt es zwar (die BK hatte ja am Anfang kein Bremslicht), aber 1. habe ich so ein Rücklicht nicht und 2. ist so ein Teil sack-arsch-teuer :( selbst als Nachbau muß man dafür bestimmt 50 euro hinblättern ...

Und die Nachbaulichter sind auch nicht das gelbe vom Ei - ich weis gar nicht, ob die es langsam mal geschafft haben die Bremslichtfassung so zu bauen, daß ein Kontakt der Birne nicht auf Masse liegt. Bei MZ schließt der Schalter an der Fußbremse gegen Masse. Da fragt man sich dann schon, wie das ohne Relais gehen soll ....
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18426
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: LED Leuchtmittel

Beitragvon 2,5er » 23. April 2010 12:32

Dann isses wohl beim ES / TS - Gespann bauartbedingter Bestandschutz?
Und wenn du die gelbe Kappe schwärzt, (Dafür geht ja der Nachbauhumbug). :)
Aber ne elektrische alte Naive wäre schon auch aus Sicherheitsgründen besser. :ja:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: LED Leuchtmittel

Beitragvon Robert K. G. » 23. April 2010 12:44

kutt hat geschrieben:
Das dachte ich auch. Ich will ein normales BK Rücklicht an den Koti vom Beiwagen bauen. Das hat ja oben das gelbe Bremslicht.

Ich habe mal diesbezüglich den Dekra-Mann meines vertrauens gefragt:

Er meinte, daß wenn ein Bremslicht am Boot vorbereitet ist, dies auch funktionieren muß. Wenn ich keins haben will, muß ich ein Rücklicht ohne Bremslicht verbauen. Das gibt es zwar (die BK hatte ja am Anfang kein Bremslicht), aber 1. habe ich so ein Rücklicht nicht und 2. ist so ein Teil sack-arsch-teuer :( selbst als Nachbau muß man dafür bestimmt 50 euro hinblättern ...

Und die Nachbaulichter sind auch nicht das gelbe vom Ei - ich weis gar nicht, ob die es langsam mal geschafft haben die Bremslichtfassung so zu bauen, daß ein Kontakt der Birne nicht auf Masse liegt. Bei MZ schließt der Schalter an der Fußbremse gegen Masse. Da fragt man sich dann schon, wie das ohne Relais gehen soll ....


Hallo,

also bevor du das Rücklicht wechselst, würde ich eher den Prüfer wechseln. Die Aussage: Ein Bemslicht das vorbereitet ist, muss such funktionieren, ist so nicht korrekt. Es ist nur ein Bremslicht vorgeschrieben. Von einem Verbot des Verbauens Lichttechnischer Anlagen, die funktionslos sind habe ich nie etwas gehört. Und ich argumentiere jetzt nicht mit ES Gespannen, die auch ein zweites Bremslicht haben, dieses aber nicht angeschlossen ist. :wink:

Ein modernes Beispiel sind Quads. Diese haben meist ein mittig angebrachtes Rücklicht. Da diese (Quads) aber meist in D als landwirtschftliche Nutzmaschinen laufen, werden zwei standart Rückleuchten zusätzlich angebracht. Die mittlere Lampe ist bis auf die Kennzeichenleuchte tot. Oder achte mal bitte auf die Seite von insbesondere japanischen PKW. Da sind meist in den Scheinwerfern und auch in den Rücklichtern gelbe und rote Streugläser verbaut. Selber haben sie keine Funktion. Allerdings sind in den USA solche Begrenzungsleuchten Vorschrift. Diese werden dann dort verbaut, bei uns nicht. Ich habe noch nie erlebt dass ein Prüfer so etwas moniert hat. Es war und es ist auch immer noch so, dass ein Hersteller größt mögliche Vereinheitlichung trotz verschiedener zulassungstechnischer Rechtslagen anstrebt. Da ist es üblich und auch vom Hersteller gewollt, dass Leuchten nicht funktionieren.

Viele Grüße
Robert

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: LED Leuchtmittel

Beitragvon kutt » 23. April 2010 14:05

danke für die info - hast du zufällig die passende stelle im gesetzestext ?

(sonst suche ich mal selber)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18426
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: LED Leuchtmittel

Beitragvon Enz-Zett » 23. April 2010 14:07

Robert K. G. hat geschrieben:Es ist nur ein Bremslicht vorgeschrieben.

Bis Anfang 80er Jahre nicht mal das.
Und wenn er drauf rumreitet (auf "was vorhanden ist muß tun"), dann einfach die Fassung rausbauen. Genau so tuts bei unzähligen Nachrüst- und Universalzubehörleuchten.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3192
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: LED Leuchtmittel

Beitragvon Robert K. G. » 23. April 2010 14:28

kutt hat geschrieben:danke für die info - hast du zufällig die passende stelle im gesetzestext ?

(sonst suche ich mal selber)


Hallo,

hier steht es noch mal auf deutsch drin. Allerdings leider ohne den Verweis auf Paragraphen:

http://bmw.jh-service.net/images/umbau/ ... riften.pdf

Gruß
Robert

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: LED Leuchtmittel

Beitragvon ea2873 » 23. April 2010 15:26

kannst ja das bremslichtglas schwärzen, falls da einer meckern sollte. gibts an irgendwelchen jabbanischen geländewagen, die original die rückleuchten seitlich neben der tür haben, hier aus irgendwelchen gründen die lampen aber zusätzlich im stoßfänger verbaut haben.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7860
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: LED Leuchtmittel

Beitragvon 2,5er » 23. April 2010 15:28

ea2873 hat geschrieben:kannst ja das bremslichtglas schwärzen, falls da einer meckern sollte. gibts an irgendwelchen jabbanischen geländewagen, die original die rückleuchten seitlich neben der tür haben, hier aus irgendwelchen gründen die lampen aber zusätzlich im stoßfänger verbaut haben.


2,5er hat geschrieben:Dann isses wohl beim ES / TS - Gespann bauartbedingter Bestandschutz?
Und wenn du die gelbe Kappe schwärzt, (Dafür geht ja der Nachbauhumbug). :)
Aber ne elektrische alte Naive wäre schon auch aus Sicherheitsgründen besser. :ja:



8)

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: LED Leuchtmittel

Beitragvon voodoomaster » 23. April 2010 19:21

kutt, du bist doch so auch am funkerberg, da kannst du dir das rücklicht der etz in natura anschaun ;)
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: LED Leuchtmittel

Beitragvon stelue » 23. April 2010 19:35

dösbaddel hat geschrieben:mh, ich hab die durchgebrannten Sofitten in den Hella Leuchten am Seitenwagen gegen baugleiche Sofitten mit LED von Conrad ausgetauscht. Bisher hats keinen gestört und nur ich weiß bisher davon.


Hallo,

naja, jetzt weiß ich´s auch. :wink:

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: LED Leuchtmittel

Beitragvon 2,5er » 23. April 2010 19:40

Nicht nur wir Jenenser und Jenaer wissen es jetzt, nein, ein "..." geht um die Welt, ........... *träller* :musik: :rofl:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: LED Leuchtmittel

Beitragvon kutt » 23. April 2010 20:48

Robert K. G. hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:danke für die info - hast du zufällig die passende stelle im gesetzestext ?

(sonst suche ich mal selber)


Hallo,

hier steht es noch mal auf deutsch drin. Allerdings leider ohne den Verweis auf Paragraphen:

http://bmw.jh-service.net/images/umbau/ ... riften.pdf

Gruß
Robert



den beitrag hast du leider geändert, aber ich habe mir mal:

"ich würde mal § 53 StVZO Absatz 6 so verstehen, dass nur ein Bremslicht Vorschrift ist."

durchgelesen - hast recht - das zeig ich mal meinem dekra-mann
das pdf ist mir jetzt zu lang - les ich mir morgen mal durch - aber dank dir

ea2873 hat geschrieben:kannst ja das bremslichtglas schwärzen, falls da einer meckern sollte. gibts an irgendwelchen jabbanischen geländewagen, die original die rückleuchten seitlich neben der tür haben, hier aus irgendwelchen gründen die lampen aber zusätzlich im stoßfänger verbaut haben.


wie gesagt, ich hab auch kein problem mit 2 bremslichtern - vor allem, wenn die noch gelb sind. da denken sicher 97% der leute, die hinter einem sind. "der will blinken, blinkgeber kaputt - leuchtet ja durchweg, aber der will sicher links abbiegen"

voodoomaster hat geschrieben:kutt, du bist doch so auch am funkerberg, da kannst du dir das rücklicht der etz in natura anschaun ;)


das bin ich .. freu mich schon drauf .. und die silverstar auch !
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18426
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: LED Leuchtmittel

Beitragvon Robert K. G. » 23. April 2010 23:05

kutt hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:danke für die info - hast du zufällig die passende stelle im gesetzestext ?

(sonst suche ich mal selber)


Hallo,

hier steht es noch mal auf deutsch drin. Allerdings leider ohne den Verweis auf Paragraphen:

http://bmw.jh-service.net/images/umbau/ ... riften.pdf

Gruß
Robert



den beitrag hast du leider geändert, aber ich habe mir mal:

"ich würde mal § 53 StVZO Absatz 6 so verstehen, dass nur ein Bremslicht Vorschrift ist."

durchgelesen - hast recht - das zeig ich mal meinem dekra-mann
das pdf ist mir jetzt zu lang - les ich mir morgen mal durch - aber dank dir

...


Hallo,

ich habe den Beitrag geändert, weil in dem Abschnitt von einachsigen Zugmaschinen die Rede ist. Eine Gespann Maschine ist eine einspurige Zugmaschine. Einachsige Zugmaschinen sind Motorhacken, motorisierte Schneeschieber usw. Deswegen ist meine Aussage falsch - sorry für die Verwirrung. Im Endeffekt bin ich, je länger ich mich durchgewurstelt habe, da garnicht mehr richtig durchgestiegen, da Krafträder mit Beiwagen so nicht erwähnt werden.

Des weiteren steht im Absatz 2:
"...Bremsleuchten an Fahrzeugen, für die sie nicht vorgeschrieben sind, müssen den Vorschriften dieses Absatzes entsprechen..."

Das würde die Meinung deines Prüfers sogar eher stützen. Da aber kein Kabel zum Bremslicht, keine Sofite und auch die Lima nicht für die Belastung ausgelegt ist, sehe ich das Bremslicht als nicht existent an. Zumal dieser Absatz ein rotes Bremslicht vorschreibt. Da ich kein Jurist bin verwirrt mich das aller eher und ich habe entnervt aufgegeben... :mrgreen: Ich weiß es gibt da noch Ausnahmeverordnungen (ich glaube die 40. von 91 hilft da weiter), aber das wurde alles noch schlimmer. Deine BK ist ja auch nicht nach StVZO zugelassen, sondern nach KTA. Im Zweifelsfall müsste man sich noch in der belesen. Und wenn du dir neue Bremslichter anbaust, dürfen die ja auch eine EG Betriebserlaubnis haben. Auf diese Weise kann man schich fast alles zurechtbasteln...

In der *.pdf musst einfach nur "mit Beiwagen" suchen. Da gibt es nur drei Ergebnisse. Da das Ganze aber die Meinung des TÜV ist, würde ich damit zu einem TÜV Prüfer gehen und es ihm unter die Nase reiben. Schließlich ist er auch kein Jurist :oops: . Und wenn die da oben das sagen, wird es schon stimmen.

Allerdings, wenn du kein Problem mit zwei Bremslichtern hast, würde ich an deiner Stelle einfach umrüsten. Mache ich auch an Punkten, wo es mir Wurst ist. So habe ich an der ETZ einen selbst einklappenden Seitenständer. Ich habe einfach keine Lust immer über die selben Sachen diskutieren zu müssen, wenn es einfachere Lösungen gibt die keinem weh tun. Ich habe auch so genug Streß. :evil:

Viele Grüße
Robert

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: LED Leuchtmittel

Beitragvon kutt » 24. April 2010 07:31

manomann .. ist das kompliziert

aber jetzt weis ich schon mal mehr - dank dir
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18426
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: LED Leuchtmittel

Beitragvon kutt » 24. April 2010 20:46

So .. Päckchen ist da!

(und mein Nokia Ladegerät, was ich 2 Wochen bis zum erbrechen gesucht hab und dann entnervt eins bestellt habe - 2h später habe ich meins gefunden :huh?: :glaubichnich: - naja 3,10 euro hats mich gekostet)


Im Päckchen LED Lampen mür Tacho, Standlicht, Rücklicht (Sofitte) und Bremslicht. Alles mit Fassungen, damit am Rücklicht nix geändert werden muß

Morgen nach der Ausfahrt zum Funkberg bau ich die mal ein und nach auch die vorher-nachher Fotos
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18426
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: LED Leuchtmittel

Beitragvon voodoomaster » 24. April 2010 21:41

joop, freu mich auch auf die bilder, würd mich auch intessieren wie diese original leuchtmittel auf led basis sind.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: LED Leuchtmittel

Beitragvon kutt » 27. April 2010 07:44

So Freunde - Bilder:

Vorab muß ich mich für die unscharfen Bilder von der Ladekontrolle und Leerlaufkontrolle entschuldigen. Das ist mit meiner Kamera nicht besser gegangen. Deshalb hab ich jetzt auch CHDK (Canon Hacker's Development Kit) auf meiner Kamera installiert - damit kann man jetzt endlich wieder manuell den Fokus einstellen .... - Ich habe meiner Kamera gesagt, daß die immer die selben Blenden und Belichtungszeiten nehmen soll, aber wenn ich mir die Bilder so anschaue, hat die das wohl nicht gemacht. Ich werde die Bilder nochmal mit einem Stativ und mit CHDK genau gleichen ISO, Fokus und Belichtungswerten machen.

Immer links ist "Birne, glüh" und rechts ist "LED, emitt" - die LED's wurde unverbastelt eingebaut

Bremslicht (das gelbe - nicht das jemand denkt, es sei ein Blinker)
bk-bremslicht.jpg


Rücklicht - bei der Kennzeichenbeleuchtung, was schon mit der Sofitte nix los - mit der LED isses noch weniger

bk-rücklicht.jpg


Ladekontrolle:

ladekontrolle.jpg


Leerlaufkontrolle

leerlauf.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18426
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: LED Leuchtmittel

Beitragvon Robert K. G. » 27. April 2010 08:02

kutt hat geschrieben:
Rücklicht - bei der Kennzeichenbeleuchtung, was schon mit der Sofitte nix los - mit der LED isses noch weniger



Naja, die stark gerichtete Lichtabgabe ist halt ein allgemeines Problem der LED. Liegt halt an der Totalreflektion. Versuche doch erst mal mit Alufolie eine Art Reflektor zu bauen. Vielleicht hilft es ja. Ansonsten hilft nur eine einzelne Kennzeichenbeleuchtung. Aber im "Glüh-Modus" finde ich das Rücklicht auffälliger.

Gruß
Robert

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: LED Leuchtmittel

Beitragvon derMaddin » 27. April 2010 08:03

Na da würde ich doch glatt wieder die Lampen ins Rücklicht einbauen.... ;D :twisted:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: LED Leuchtmittel

Beitragvon kutt » 27. April 2010 08:34

wart mal ab

ich habe vor die LED's noch etwas zu verändern. So dolle helle braucht das Rücklicht nicht zu sein. Dafür gibts genug PKW's, wo man einen Sonnenbrand bekommt, wenn man da hinterherfährt.

Die Bremslichtbirne strahlt in Richtung der Fassung ab. Das ist bei der BK denkbar ungünstig, da die Fassung dort so liegt, daß die Birne senkrecht steht und dadurch gerade nach oben leuchtet. Schaut man von oben auf das Bremslicht, ist es ordentlich hell.

Außerdem habe ich im Stopplicht die falsche Gühbirne - 6V 18W - orginal sind die kleineren 15W

Ich werde die Rücklicht Sofitte mal etwas matt machen und auf die Stopplicht LED etwas aus Epoxydharz angießen und auch etwas mat anschleifen - mal kuken ,wie das dann aussieht
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18426
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: LED Leuchtmittel

Beitragvon gustave corbeau » 27. April 2010 19:08

Hast du farbige LEDs genommen?
Sie emittieren Licht mit einer Wellenlänge, wenn diese nicht zur Farbe des Rücklichtglases passt, wird es mit der Helligkeit nicht weit her sein.
Weiße Raben sind seltene Tiere
(ein schwarzes Schaf findet sich immer).

Fuhrpark: Honda NC 750S
gustave corbeau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 426
Themen: 10
Registriert: 26. Januar 2008 23:34
Wohnort: Rötha
Alter: 47

Re: LED Leuchtmittel

Beitragvon kutt » 27. April 2010 21:05

sin alle weis

ich werde so eine LED mal auf Arbeit vor das Spektrometer halten ... mal kuken, wie "rein" das weis ist
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18426
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: LED Leuchtmittel

Beitragvon Robert K. G. » 27. April 2010 21:20

kutt hat geschrieben:sin alle weis

ich werde so eine LED mal auf Arbeit vor das Spektrometer halten ... mal kuken, wie "rein" das weis ist


Hallo,

es sind nur wenige Spektrallinien... Ist aber auch nicht so entscheidend. Wichtiger ist, dass du irgendwie die Streuung erhöhst. Die Idee mit dem Anrauhen ist da nicht schlecht... Mach nur. Zur Not kann man ja immer noch auf Original zurückbauen :D .

Gruß
Robert

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: LED Leuchtmittel

Beitragvon kutt » 27. April 2010 21:22

eben ;) deshalb hab ich auch dir birnchen genommen

wollte am rücklicht nix verändern
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18426
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: LED Leuchtmittel

Beitragvon MaxNice » 27. April 2010 21:35

also ich ebschäftige mich schon lange zeit mit LED, in dem kfz.forum wo ich das publiziert habe, nennt man mich unfreiwillig LED-freak. egal wie dem auch sei ich benutze sehr gerne HighPower LED die haben große chips und sitzen auf alupltinen (sechseckig) damit habe ich schon scheinwerfe rgebaut, die dinger sind vedammt lichtstark 300lumen sind keine seltenheit. im auto meine innenraumleuchte ist mit zwei solchen 3W RGB powerLED gebaut, wirft nahezu alle farben (auch weiß) und ist enorm hell. weiter favorisiere ich auch midpowerLED, die SAMSUNG SLSNNWH834TS ist so eine momentan weltweit effizienteste LED. mit sowas kann man auch spielend leicht auf LED umrüsten, nur einer siehts nicht gern und das ist der prüfer ;) ich bin de rmeinung, man (alle kraftfahrer) könnte enorm benzin sparen wenn man nicht mit der urzeitlichen glühbirne beleuchten würde zumal ein LED bremslicht ein sicherheitsfeature ist da man es eben eher sieht, da es schneller schaltet.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: LED Leuchtmittel

Beitragvon rkidh » 27. April 2010 21:47

Und für die Faulen:

Ebay Artikelnummer: [ebay=110503914427]110503914427[/ebay]
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: LED Leuchtmittel

Beitragvon kutt » 27. April 2010 21:53

6V ! :)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18426
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: LED Leuchtmittel

Beitragvon rkidh » 27. April 2010 21:55

Ups. ^^
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: LED Leuchtmittel

Beitragvon 2,5er » 27. April 2010 22:27

kutt hat geschrieben:6V ! :)


Es sind doch zwei. :runningdog:

EDIT: Eine kombinierte Variante Rüchlicht / Kennzeichenbeleuchtung ist aber hier auch nicht zu finden.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: LED Leuchtmittel

Beitragvon mareafahrer » 28. April 2010 07:52

2,5er hat geschrieben:Blöde Frage: Bis auf die Kennzeichenbeleuchtung sehe ich keine Widerstände und die oberen LES's sind parallel geschaltet, was bedeuten müsste, dass du 12, bzw. 6 Volt - LED's verbaut hast. Ist dem so?


Hast du mir die Frage gestellt?

Zuerst möchte ich darauf hinweisen, dass ich den Umbau nach einer Anleitung von andilescu gemacht habe (die früher mal in der MZ Wissensdatenbank verfügbar war). Ich möchte ihm hiermit nochmals für seine Hilfestellung danken.

Ich habe immer zwei LEDs und einen Widerstand in Reihe geschaltet (der Widerstand ist nicht zu sehen, der ist immer unter dem Schrumpfschlauch).

Die Berechnung des Widerstandes ergibt sich aus folgender Formel:
Widerstand [Ohm] = (Bordnetzspannung [V] - (Summe der max.Spannungen der einzelnen LEDs [V])) / Strom der Diode
= (6,8V - (1,85 + 1,85V)) / 0,02A
Widerstand = 155 Ohm

Die Angaben für den nutzbaren Spannungsbereich, den Strom. die Helligkeit und den Abstrahlwinkel der LED muss man sich aus dem dazugehörenden Datenblatt holen. Bei meinen LEDs lag dieser bei ca. 1,85V bis 2,2V.
Durch die Änderung der Spannung an der Diode ändert sich auch deren Helligkeit. Demzufolge kann man mit verschiedenen Widerständen unterschiedliche Helligkeiten erzielen.
In meiner BSRL habe ich für das Rücklicht und das Bremslicht die selben LEDs benutzt und nur mit Widerständen abgedunkelt.

Entsprechend der obigen Formel hätte ich also auch immer 3 LEDs in Reihe schalten können. Aber das hätte sich für mich als Nichtelektroniker schlechter basteln lassen. Auch muss man bedenken, dass bei einem Defekt dann der ganze Strang einer solchen Reihenschaltung nicht mehr geht - und umsomehr LEDs darn hängen, um so mehr fallen dann aus.

Bei der Verwendung von LEDs sollte beachtet werden, das deren Farbe möglichst auch die Farbe der Entsprechenden Abdeckung (Blinkerschale/Rücklichtschale) hat - weil ja die LED nur die eine Farbe sendet und nicht wie eine Glühbirne das gesamte Farbspektrum.
Außerdem sollte die LED möglichst einen großen Abstrahlwinkel haben, damit das "Bild" flächig wirkt und man nicht nur einzelne Leutpunkte sieht. Der Winkel sollte möglichst größer 30° sein.

Genug gelabert, ihr wollt Fotos sehen.
Die untere BSRL ist meine LED-Lampe, die Obere eine BSRL mit Standardbirnen.
Wie man sieht ist die LED-Lampe dunkler, ich hätte also kleiner Widerstände nehmen können.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Ciao Thoralf
____________________________

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61

Re: LED Leuchtmittel

Beitragvon Robert K. G. » 28. April 2010 08:07

Hallo,

aber auch du hast scheinbar das gleiche Problem mit der Kennzeichenbeleuchtung. Sie ist quasi nicht vorhanden...

Gruß
Robert

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Nächste

Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste