Read-Sensor testen

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Read-Sensor testen

Beitragvon MZ-Rotax-Rudi » 24. April 2010 17:46

Weiß einer wie man so einen Read-Sensor auf Funktionstüchtigkeit testen kann?
Ich habe einen von ACEWELL (ACE-HS, http://www.acewell.de/Tachowellen.275.0.html) an den Nova-MMB-Tacho angebaut (nachdem der Hallsensor von MMB nicht mehr ging) und der Tacho zeigt keine Geschwindigkeit. Nur was ist jetzt kaputt, der Tacho oder der Sensor? Der "alte" Hallsensor von MMB hat auf alle Fälle einen Kabelbruch.
Gruß
Rudi

Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...
MZ-Rotax-Rudi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 552
Themen: 17
Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50

Re: Read-Sensor testen

Beitragvon Richy » 24. April 2010 21:55

Der Reed-Sensor lässt sich testen, indem man mit dem Multimeter den Durchgangswiderstand der beiden Kabel zueinander testet.
Ist der Magnet vor dem Sensor, sollte der Durchgangswiderstand nahe 0 sein, sonst sehr sehr groß.

MfG,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3627
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Read-Sensor testen

Beitragvon hiha » 26. April 2010 06:19

Das gilt aber nur für Tacho-Reedkontakte, denn es gibt auch Umschalter und Öffner. Der Reedkontakt ist übrigens kein Sensor, sondern ein mechanisches Bauteil.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Read-Sensor testen

Beitragvon MZ-Rotax-Rudi » 26. April 2010 18:00

Der ACEWELL ist leider doch ein richtiger Hall-Sensor und kein Read-Kontakt. Der Dritte Pol (Masse) ist das Gehäuse selbst, leider steht nur nirgends, dass der Sensor auch Massekontakt braucht.
Messbar war aber nichts, weder eine Spannungsänderung, noch eine Widerstandsänderung und auch keine Stromflussänderung.
Gruß
Rudi

Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...
MZ-Rotax-Rudi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 552
Themen: 17
Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50

Re: Read-Sensor testen

Beitragvon hiha » 26. April 2010 19:51

Die meisten heutigen Hall-schalter dieser Art haben gleich eine Signalaufbereitung mit integriert, d.H. sie sagen ganz sauber "ein" und "aus". Wenn nix kommt, isser entweder hin, oder er hat einen "offenen Kollektor"-ausgang, und wirkt letztlich als Schalter, wie z.B. der sehr gebräuchliche Typ TLE4905.
Die kleinen Integrierten sind billig, aber wenn man nicht weiss was der Originale zu tun hatte, wirds schwierig...

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Read-Sensor testen

Beitragvon MZ-Rotax-Rudi » 26. April 2010 20:50

Der Originale war ein CYGTS101DC.
Gruß
Rudi

Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...
MZ-Rotax-Rudi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 552
Themen: 17
Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50

Re: Read-Sensor testen

Beitragvon colossos10 » 26. April 2010 22:26

MZ-Rotax-Rudi hat geschrieben:Der Originale war ein CYGTS101DC.

Dann klemme mal einen 10 kOhm-Widerstand zwischen 1 und 3, prüfe dann das Schaltverhalten mit einem Multimeter.

Wenn der Originale nix mehr sagt, musst du ein anderes Modell mit offenem Kollektorausgang nehmen.
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:

Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022
colossos10

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler
 
Beiträge: 1538
Themen: 49
Bilder: 16
Registriert: 2. August 2008 20:26
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste