
Nach dem laden hatte sie 12,32 V, gestern Abend (also nach 3 Tagen) noch 11,89 V. Verbraucher waren keine angeschlossen.
Ist das normal oder ist das Ding hinüber (1 Jahr alt)?
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
beres hat geschrieben:Wieviel Strom zieht denn die Alarmanalage?
dito....zurück damitflotter 3er hat geschrieben:Garantiefall würde ich sagen....
Andreas hat geschrieben:...Nach dem laden hatte sie 12,32 V...
Lorchen hat geschrieben:Was macht denn die Klemmenspannung, wenn Du eine ordentliche Scheinwerferbirne anklemmst? Das kannst Du auch mal über eine ganze Stunde beobachten.
net-harry hat geschrieben:Was verwendest Du für ein Ladegerät ?
Andreas hat geschrieben:net-harry hat geschrieben:Was verwendest Du für ein Ladegerät ?
Das ist irgend so ein Uralt-Teil, ich glaube von Hanseatic. Also so richtig alt .... , grob geschätzt aus den 70ern oder 80ern.
![]()
Ansonsten hätte ich von Louise nur noch so ein Erhaltungsladegerät.
net-harry hat geschrieben:Moin,Andreas hat geschrieben:net-harry hat geschrieben:Was verwendest Du für ein Ladegerät ?
Das ist irgend so ein Uralt-Teil, ich glaube von Hanseatic. Also so richtig alt .... , grob geschätzt aus den 70ern oder 80ern.
![]()
Ansonsten hätte ich von Louise nur noch so ein Erhaltungsladegerät.
Interessant wäre zu messen, wie groß die Spannung am Akku ist, wenn es am Ladegerät hängt und dieses meint, der Akku ist voll. Wenn der Akku da noch an die 13,7V hat, aber nach dem Abklemmen auf 12...13V absackt, ist er wohl hin. Kommt das Ladegerät aber gar nicht auf 13,7V, ist der Fehler dort zu suchen.
Gruß Harald
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste