Batterieströmlinge

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Batterieströmlinge

Beitragvon Andreas » 29. April 2010 14:20

Ich habe Anfang der Woche mal meine Autobatterie im Gespann geladen weil mir die Alarmanlage ewig die Batterie leer saugt (auch ´ne Art des Diebstahlschutzes :lol:). Und das in immer kürzer werdenden Abständen.
Nach dem laden hatte sie 12,32 V, gestern Abend (also nach 3 Tagen) noch 11,89 V. Verbraucher waren keine angeschlossen.
Ist das normal oder ist das Ding hinüber (1 Jahr alt)?
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Batterieströmlinge

Beitragvon Ralle » 29. April 2010 14:33

Besonders fit scheint die Batterie nicht mehr zu sein, die Ruhespannung sollte eigentlich schon über 12 V liegen :roll:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Batterieströmlinge

Beitragvon rkidh » 29. April 2010 14:49

nicht ok.
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: Batterieströmlinge

Beitragvon beres » 29. April 2010 14:57

Wieviel Strom zieht denn die Alarmanalage?
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: Batterieströmlinge

Beitragvon Andreas » 29. April 2010 15:18

beres hat geschrieben:Wieviel Strom zieht denn die Alarmanalage?


Keine Ahnung, momentan ist aber nix an der Batterie angeschlossen.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Batterieströmlinge

Beitragvon flotter 3er » 29. April 2010 15:32

Garantiefall würde ich sagen....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Batterieströmlinge

Beitragvon Nordlicht » 29. April 2010 17:35

flotter 3er hat geschrieben:Garantiefall würde ich sagen....
dito....zurück damit :ja:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14653
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Batterieströmlinge

Beitragvon Lorchen » 29. April 2010 18:54

Was macht denn die Klemmenspannung, wenn Du eine ordentliche Scheinwerferbirne anklemmst? Das kannst Du auch mal über eine ganze Stunde beobachten.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34677
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Batterieströmlinge

Beitragvon net-harry » 29. April 2010 19:08

Moin,
Andreas hat geschrieben:...Nach dem laden hatte sie 12,32 V...

Das ist deutlich zu wenig...die Spannung eines geladenen 12V-Akkus sollte etwa bei 13,7V.
Was verwendest Du für ein Ladegerät ?
Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Batterieströmlinge

Beitragvon Andreas » 29. April 2010 20:06

Lorchen hat geschrieben:Was macht denn die Klemmenspannung, wenn Du eine ordentliche Scheinwerferbirne anklemmst? Das kannst Du auch mal über eine ganze Stunde beobachten.


Müßte ich mal probieren.

net-harry hat geschrieben:Was verwendest Du für ein Ladegerät ?


Das ist irgend so ein Uralt-Teil, ich glaube von Hanseatic. Also so richtig alt .... , grob geschätzt aus den 70ern oder 80ern.

:oops:

Ansonsten hätte ich von Louise nur noch so ein Erhaltungsladegerät.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Batterieströmlinge

Beitragvon motorang » 30. April 2010 06:11

Ich empfehle die Investition in ein zeitgemäßes Ladegerät ... die von C-Tek sind ziemlich gut. Spart Batterien.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Batterieströmlinge

Beitragvon net-harry » 30. April 2010 06:50

Moin,
Andreas hat geschrieben:
net-harry hat geschrieben:Was verwendest Du für ein Ladegerät ?


Das ist irgend so ein Uralt-Teil, ich glaube von Hanseatic. Also so richtig alt .... , grob geschätzt aus den 70ern oder 80ern.

:oops:

Ansonsten hätte ich von Louise nur noch so ein Erhaltungsladegerät.

Interessant wäre zu messen, wie groß die Spannung am Akku ist, wenn es am Ladegerät hängt und dieses meint, der Akku ist voll. Wenn der Akku da noch an die 13,7V hat, aber nach dem Abklemmen auf 12...13V absackt, ist er wohl hin. Kommt das Ladegerät aber gar nicht auf 13,7V, ist der Fehler dort zu suchen.

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Batterieströmlinge

Beitragvon Andreas » 30. April 2010 08:16

net-harry hat geschrieben:Moin,
Andreas hat geschrieben:
net-harry hat geschrieben:Was verwendest Du für ein Ladegerät ?


Das ist irgend so ein Uralt-Teil, ich glaube von Hanseatic. Also so richtig alt .... , grob geschätzt aus den 70ern oder 80ern.

:oops:

Ansonsten hätte ich von Louise nur noch so ein Erhaltungsladegerät.

Interessant wäre zu messen, wie groß die Spannung am Akku ist, wenn es am Ladegerät hängt und dieses meint, der Akku ist voll. Wenn der Akku da noch an die 13,7V hat, aber nach dem Abklemmen auf 12...13V absackt, ist er wohl hin. Kommt das Ladegerät aber gar nicht auf 13,7V, ist der Fehler dort zu suchen.

Gruß Harald


Ok, werde ich auch testen.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste