mz ts 125/150 lima

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

mz ts 125/150 lima

Beitragvon Benzin_Trinker » 30. April 2010 07:22

moin moin liebe mz gemeinde
erstmal ich bin neu im forum und habe eine frage ich habe mal gehört dass man die original lima einer 125/150er mz ts umbauen können soll auf 12 volt ???
nur habe ich nicht ganz verstanden wie das gehen soll...... :mrgreen:
und dann habe ich gleich noch ne frage hat jemand ein schaltplan für den elektronischen regler :?: :?: weil ich würde mir das ding gerne selbst basteln :biggrin:
würde mich freuen wenn mir jemand von euch helfen könnte 8) vielen danke max

Fuhrpark: MZ TS 125 / 1982
Benzin_Trinker

 
Beiträge: 46
Themen: 13
Registriert: 28. April 2010 12:04
Wohnort: Berlin Kaulsdorf

Re: mz ts 125/150 lima

Beitragvon eSZett » 30. April 2010 08:05

Solltest Du etwas Geld übrig haben, dann solltest Du Dir im jedem Fall mal die VAPE anschauen. Hier im Forum gibt es einen Sammelthread. Von der Bastel Lösung würde ich abraten.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 069

Fuhrpark: .
MZ ES 250-2/1970 mit Superelastik Bj 1969
Simson SR50 Bj. 1986
Yamaha MT09 Tracer Bj 2016

Meine Farben:
* Hellelfenbein (RAL 1015)
* Blau (Fiat 082/A)
eSZett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 430
Themen: 22
Bilder: 124
Registriert: 4. April 2010 09:00
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49

Re: mz ts 125/150 lima

Beitragvon net-harry » 30. April 2010 08:21

Moin,
Schau mal in diesen Thread - da findest Du einiges zum Thema.
Gruß Harald
Zuletzt geändert von net-harry am 30. April 2010 18:47, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: mz ts 125/150 lima

Beitragvon Günni » 30. April 2010 13:11

eSZett hat geschrieben:Von der Bastel Lösung würde ich abraten.


Warum?
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Re: mz ts 125/150 lima

Beitragvon Benzin_Trinker » 2. Mai 2010 16:46

vielen dank für eure antworten
hmmmm naja also ne vape kann ich mir leider nicht leisten :(
naja ist es denn ratsam diesen umbau vorzunehmen :?: :?:

Fuhrpark: MZ TS 125 / 1982
Benzin_Trinker

 
Beiträge: 46
Themen: 13
Registriert: 28. April 2010 12:04
Wohnort: Berlin Kaulsdorf

Re: mz ts 125/150 lima

Beitragvon rkidh » 2. Mai 2010 17:00

Vape Umbau ist definitiv die beste Lösung!

Wenn du elektrisch begabt bist und auch Ahnung hast was du tust dann kannst du dir den Regler selbst bauen.

Wenn du kein "Funken-Fuchs" bist, dann lass es bleiben!

Dann solltest du auf einen bereits fertigen Regler ( z.B. der Marke Hella) zurück greifen. Die Nummer zu diesem lautet: 5DR 004 243-041

An diesen bastelst du dir noch ne Rückstromdiode (bekommt jeder Anfänger hin dern Lötkolben besitzt) und verdrahtest nach dem Klemmplan hier in der Knowlege Base.


Du brauchst dann etwa 2500 U/min damit die Batterie bei Licht eine passende Ladespannung bekommt. Das dürfte aber sicher nicht all zu schwer sein. ;)
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: mz ts 125/150 lima

Beitragvon Benzin_Trinker » 3. Mai 2010 15:22

naja also einwenig ahnung von elektrik habe ich schon und zur not hilft mir mein nachbar der iss e techniker

hast du denn diese sache mit den 12 volt schon mal ausprobiert bzw verbaut .......

also 2500 u/min sind ja kein ding XD

@ net-harry
danke für den link ich habe da auf dem einem bild die platine gesehn wohaste die denn machen lassen bei conrad gibt es ja einen solchen service aber ziehmlich teuer ........

vielen dank schonmal maxe

-- Hinzugefügt: 3. Mai 2010 16:26 --

achsoo ich vergas zu fragen ob für diesen umbau der 12 volt regler von vape geeignet ist

Fuhrpark: MZ TS 125 / 1982
Benzin_Trinker

 
Beiträge: 46
Themen: 13
Registriert: 28. April 2010 12:04
Wohnort: Berlin Kaulsdorf

Re: mz ts 125/150 lima

Beitragvon rkidh » 3. Mai 2010 15:33

soweit ich weiß ist der 12V Regler von Powerdynamo geeignet. es gibt aber auch einen Vergossenen von MZ-B.

Bei Ost2Rad zum Beispiel (auch bei anderen) werden solche billig aussehnden für 24e verkauft. Davon ja die Finger weg. Hatten viele hier arge probleme mit.

JA, ich habe die 12V Umrüstung gemacht. Geht absolut sahnig.

Ich habe allerdings den fertigen Regler von Hella genommen. Ist die günstigste Variante und hält bei einigen Fahrern hier im Forum schon seit etlichen Tsd. Kilometern. Außerdem ersparst du dir die ganze arbeit eine Platine her zu stellen, alles ordentlich zu verlöten, mit Harz außzugießen, Kühlkörper anfertigen, blablabla.

Meine Empfehlung liegt beim Hella Regler.
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: mz ts 125/150 lima

Beitragvon Benzin_Trinker » 3. Mai 2010 15:54

ja mit diesen billigregler habe ich auch schlechte erfahrungen gemacht .....
naja ich denke ich werde den helle regler kaufen kann mir vielleicht jemand sagen wo es den gibt ?? habe es mal bei googel shopping eingegeben und da habe ich den für alle möglichen pkws gefunden iss es egal welchen ich kaufe ??

ich danke euch allen für eure antworten

Fuhrpark: MZ TS 125 / 1982
Benzin_Trinker

 
Beiträge: 46
Themen: 13
Registriert: 28. April 2010 12:04
Wohnort: Berlin Kaulsdorf

Re: mz ts 125/150 lima

Beitragvon rkidh » 3. Mai 2010 18:28

Also das ist etwas kompliziert.

Hella besitzt keinen eigenen Vertrieb.

Ich hatte auf der homepage von Hella eine Suchmaske für Händler/Servicepartner gefunden. Dort mal den Ort eingegeben... und schon hatte ich jemanden.

Wenn das nicht klappt mal beim nächsten Bosch service anfragen.

Achte genau darauf das du den oben genannten bekommst - denn da wissen wir das er wirklich funktioniert.

-- Hinzugefügt: 3rd Mai 2010, 7:53 pm --

http://www.hella.com/hella-de-de/Hella- ... r-880.html
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: mz ts 125/150 lima

Beitragvon Günni » 3. Mai 2010 22:14

Günni hat geschrieben:
eSZett hat geschrieben:Von der Bastel Lösung würde ich abraten.


Warum?


Bei uns in der Gegend gibt es ein Sprichwort: "Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht." Sollte das auch hier der Grund sein?

mfg


Günni
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Re: mz ts 125/150 lima

Beitragvon net-harry » 4. Mai 2010 06:39

Moin,
rkidh hat geschrieben:...
Meine Empfehlung liegt beim Hella Regler...

...und dazu gibt es hier eine Umbauanleitung.
Gruß Harald

PS: Die Platine war selbstgeätzt.

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: mz ts 125/150 lima

Beitragvon rkidh » 4. Mai 2010 16:38

Günni hat geschrieben:
Günni hat geschrieben:
eSZett hat geschrieben:Von der Bastel Lösung würde ich abraten.


Warum?


Bei uns in der Gegend gibt es ein Sprichwort: "Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht." Sollte das auch hier der Grund sein?

mfg


Günni


glaube das ist gar nich so verkehrt. Den wenn man den Regler zurecht friemelt und dabei nicht unbdeingt sehr sauber arbeitet, evtl. keine Erfahrung hat, kann man auch kostspielige Folgeschäden verursachen.
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: mz ts 125/150 lima

Beitragvon Benzin_Trinker » 4. Mai 2010 16:42

danke für den link

ich habe mich entschieden den umbau mit dem 12 volt regler der firma vape vorzunehmen
ich möchte jetzt nur nochmal kurz (damit ich nischt kaputt mache) wissen ob ich auch bei diesem regler die rückstromdiode benützen muss

vielen dank euch allen ihr habt mir sehr geholfen

Fuhrpark: MZ TS 125 / 1982
Benzin_Trinker

 
Beiträge: 46
Themen: 13
Registriert: 28. April 2010 12:04
Wohnort: Berlin Kaulsdorf

Re: mz ts 125/150 lima

Beitragvon rkidh » 4. Mai 2010 16:47

du musst.
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: mz ts 125/150 lima

Beitragvon Benzin_Trinker » 4. Mai 2010 17:10

alles klar dann weiss ich jetzt bestens bescheid vielen dank für eure bemühungen
ich werde dann posten ob es geklappt hatt

vielen dank max

Fuhrpark: MZ TS 125 / 1982
Benzin_Trinker

 
Beiträge: 46
Themen: 13
Registriert: 28. April 2010 12:04
Wohnort: Berlin Kaulsdorf

Re: mz ts 125/150 lima

Beitragvon rkidh » 4. Mai 2010 17:14

eine Frage hätte ich noch.

Was waren die Beweggründe den Vape Regler vor zu ziehen?
Ich konnte keinen Vorteil an ihm erkennen. Welchen Aspekt hast du gefunden der dich zum Vape Regler bewegt hat?

Viel Glück beim einbauen. ^^

Gruß
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: mz ts 125/150 lima

Beitragvon Benzin_Trinker » 4. Mai 2010 17:25

naja ein kumpel hat den verbaut und das ding macht einen richtig guten eindruck inbesondere was die lichtleistung betrifft alles viel heller und er hatt auch nur ne 6 volt anlage und man merkt es echt

Fuhrpark: MZ TS 125 / 1982
Benzin_Trinker

 
Beiträge: 46
Themen: 13
Registriert: 28. April 2010 12:04
Wohnort: Berlin Kaulsdorf

Re: mz ts 125/150 lima

Beitragvon rkidh » 4. Mai 2010 19:18

Verstehe ich dich jetz falsch, oder willst du nun bei 6V bleiben. Dann brauchst du glaube ich keine Rückstromdiode wenn der Regler von vorne herein auf die MZ TS 250 ausgelegt ist.
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: mz ts 125/150 lima

Beitragvon Benzin_Trinker » 5. Mai 2010 10:50

nein ich möchte auf 12 volt umbauen aber mein kumpel hat ne ts mit 6 volt und dem regler von vape und da merkste dass der echt top leistung liefert im vergleich zum mechanischen regler und deshalb möchte ich den auch kaufen ... nur halt für 12 volt

Fuhrpark: MZ TS 125 / 1982
Benzin_Trinker

 
Beiträge: 46
Themen: 13
Registriert: 28. April 2010 12:04
Wohnort: Berlin Kaulsdorf

Re: mz ts 125/150 lima

Beitragvon Günni » 5. Mai 2010 10:57

Benzin_Trinker hat geschrieben:nein ich möchte auf 12 volt umbauen aber mein kumpel hat ne ts mit 6 volt und dem regler von vape und da merkste dass der echt top leistung liefert im vergleich zum mechanischen regler und deshalb möchte ich den auch kaufen ... nur halt für 12 volt


Dann soll dein Kumpel mal die Spannung nachmessen, ob das auch max nur 7 V sind. Nicht dass da plötzlich 8 V oder noch mehr anliegen. Die wären dann auf Dauer der Tod eines Bleiakkus.

mfg


Günni
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Re: mz ts 125/150 lima

Beitragvon rkidh » 5. Mai 2010 11:24

...und der Leuchtmittel.

Der Regler kann nicht mehr Leistung heraus holen. Er kann nur effektiver arbeiten.

Wenn du nun also einen 12V Regler in deine TS baust brauchst du eine Rückstromdiode. Außerdem wäre es sinnvoll die lima mal nach Lothars mz-elektronik fibel auf herz und nieren zu prüfen. =)

wenn dort nicht alles in ordnung ist dann gibts eh keine lesitung.
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: mz ts 125/150 lima

Beitragvon Benzin_Trinker » 5. Mai 2010 11:56

also gemessen haben wir die spannung mal es sind 6.6 volt dürfte eig nicht zu viel sein oder??

also die lima dich ich habe liefert bei 2500 u/min 5.5 und bei 5000 u/ min so ungefähr 6.1 ich hoffe ich habe richtig gemessen ich habe das eien kabel des messgerätes an d- und dit andere an d+ gehalten .... und sie brigt ja auch eig ihre leistung nur wenn man bei licht ein blinken und bremsen gleichzietig betätigt wird halt alles etwas schwächer aber das liegt am regler habe das überprüft indem ich min von meinem kumpel mal den regler geliehen habe und ihn eingebaut habe (ich habe auch den vorwiederstand auf der lima entfernt) mit vape regler war alles bestens
ich will eig nur 12 volt weil ich öfters touren fahre und es mir neulich passierte dass das vorderlicht durchbrannte und ich im dunkeln nirgendwoo ne neue 6 volt birne bekam XD musste dann mit fernlicht fahren und außerdem soll ja 12 volt "störungsfreier" sein

Fuhrpark: MZ TS 125 / 1982
Benzin_Trinker

 
Beiträge: 46
Themen: 13
Registriert: 28. April 2010 12:04
Wohnort: Berlin Kaulsdorf

Re: mz ts 125/150 lima

Beitragvon Günni » 5. Mai 2010 12:07

Weniger anfällig gegen Spannungsabfälle ist eine 12 V-Anlage schon. Du kannst allerdings auch eine 6 V Anlage mit elektromechanischem Regler dahin kriegen, dass sie ihre knapp 7 V liefert. Das setzt dann eine Eliminierung der Kupferwürmer voraus.

mfg


Günni

-- Hinzugefügt: 5/5/2010, 13:09 --

Günni hat geschrieben:Weniger anfällig gegen Spannungsabfälle ist eine 12 V-Anlage schon. Du kannst allerdings auch eine 6 V Anlage mit elektromechanischem Regler dahin kriegen, dass sie ihre knapp 7 V liefert. Das setzt dann eine Eliminierung der Kupferwürmer voraus.

Nochwas zu den Vape-Reglern von Powerdynamo: Auf deren Internetseite habe ich für 12 V nur Regler entdeckt, die offensichtlich ausschließlich für die Vape- Lima geeignet sind.

mfg


Günni
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Re: mz ts 125/150 lima

Beitragvon Benzin_Trinker » 5. Mai 2010 12:35

naja den mechanischen regler wollte ich eig raushaben ......

Fuhrpark: MZ TS 125 / 1982
Benzin_Trinker

 
Beiträge: 46
Themen: 13
Registriert: 28. April 2010 12:04
Wohnort: Berlin Kaulsdorf

Re: mz ts 125/150 lima

Beitragvon rkidh » 5. Mai 2010 12:39

du bist auf dem richtigen weg. lass dich nicht unnötig verunsischern.

hau den mechanischen raus. (der war eigentlich schon anfang der 70er überholt! planwirtschaft/sparmaßnahmen)

setze dir den regler ein, Rückstromdiode, dann mache vorderlicht, rücklicht Lampen an, und Prüfe mal die Spannung bei etwa 3000U/min.

Wenn alles passt wird die Batterie ordentlich versorgt.

Baus ein, messe, schreibe uns die ergebnisse. Fertig.

Und falls nicht wirst du hier geholfen. ^^
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: mz ts 125/150 lima

Beitragvon Günni » 5. Mai 2010 12:42

Benzin_Trinker hat geschrieben:naja den mechanischen regler wollte ich eig raushaben ......

Ein elektronischer Regler kann maximal das besser, was vom mechanischen Regler unter seiner Verschlusskappe erledigt wird. Die anderen Kupferwürmer - die sich bei 12 V nicht so tragisch aus wirken wie bei 6 V - musst du schon selbst aufspüren und beseitigen.
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Re: mz ts 125/150 lima

Beitragvon Benzin_Trinker » 5. Mai 2010 13:08

was sind denn kupferwürmer???? also sorry das wort hab ich echt noch nie gehört
meine elektrik funktioniert ja eig bestens bis auf die tatsache das mir das frontlicht etwas zu schwach iss aber sonst top iss

Fuhrpark: MZ TS 125 / 1982
Benzin_Trinker

 
Beiträge: 46
Themen: 13
Registriert: 28. April 2010 12:04
Wohnort: Berlin Kaulsdorf

Re: mz ts 125/150 lima

Beitragvon Günni » 5. Mai 2010 14:23

Benzin_Trinker hat geschrieben:was sind denn kupferwürmer???? also sorry das wort hab ich echt noch nie gehört
meine elektrik funktioniert ja eig bestens bis auf die tatsache das mir das frontlicht etwas zu schwach iss aber sonst top iss
posting.php?mode=quote&f=6&p=581741# :lol:

Der Kupferwurm ist ein ca 3mm langer Wurm, der sich durch die Kupferleitungen frisst und somit die Widerstände der Leitungen erhöht. :lol:

Spaß beiseite: Den Ausdruck Kupferwurm als Bezeichnung von Elektrikdefekten hat Ende der 50er Jahre der seinerzeitige "Das Motorrad"-Chefredakteur Carl Hertweck geprägt. Er hat auch ein Buch mit dem gleichnamigen Titel rausgebracht, was auch heute noch durchaus lesenswert ist. Das dort Geschriebene kannst du fast zu 100 % bei den MZen anwenden. Das Buch ist mindestens so gut wie Lothars MZ-Elektrik. Einzig seine Beiträge zum Thema Halbleiter sind nun einmal von dem Stand der frühen 60er geprägt. Da hat sich ja nun wirklich sehr viel getan.

mfg


Günni
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Re: mz ts 125/150 lima

Beitragvon Benzin_Trinker » 5. Mai 2010 15:11

achsooooo naja hab ich mir schon fast gedacht das sowas gemeint iss aber die leitungswiederstände sind bei mir alle normal da die kabel alle vor 2,5 wochen neu gemacht wurde und alles wie schon mal gesagt gut funktioniert.....

die geschichte des wortes kupferwurms iss aber auch sehr interressant ....XD

vielen dank max

Fuhrpark: MZ TS 125 / 1982
Benzin_Trinker

 
Beiträge: 46
Themen: 13
Registriert: 28. April 2010 12:04
Wohnort: Berlin Kaulsdorf


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste