Probleme mit VAPE/Powerdynamo

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Probleme mit VAPE/Powerdynamo

Beitragvon oldie » 2. Mai 2010 14:35

Hallo,

als elektrisch/elektronischer Analphabet hoffe ich auf Erleuchtung durch euch.

Meine VAPE-LiMa tut nicht mehr richtig. Besonders peinlich, weil ich nächste Woche mit der MZ in Urlaub fahren wollte.

Motorrad:
MZ ETZ 250 2006 von Vorbesitzer mit Powerdynamo/Vape/MZ-B Zündung+LiMa ausgerüstet. 12000 km ohne Probleme.
Problem:
- Ladekontrolle geht nicht an (Zündung ein/ Motor aus)
- Batterie leer/ wird nicht geladen
Tests:
- Rot/grünes Kabel von Regler getrennt, auf Masse gehalten, Zündung ein: Ladekontrolle leuchtet
- Am Plus- und Minusausgang des Powerdynamo-Reglers die Kabel rot und braun abgezogen und dort über zwei Hilfskabel direkt eine Scheinwerferbirne angeschlossen:
Ausgeschaltete Zündung: Birne leuchtet hell.
Motor läuft: Birne leuchtet hell unverändert.
Kabel wieder normal angeschlossen, Motor gestartet, Scheinwerfer unverändert hell.
- Batteriespannung (extern geladen) Motor aus: ohne Verbraucher 12,7 V, mit Licht und Blinker 11,7V
- Batteriespannung (extern geladen) Motor läuft (3000 U/min), Fernlicht ein: +/- 18,9 V.

Hat der Regler den Geist aufgegeben? Was kann ich noch tun?

Danke im voraus.
Gruß aus München und Zwiesel
Alexander

Zitat Lothar:
Richtig: Standard Nabe Honen Widerstand Maschine
Falsch: Standart Narbe Hohnen Wiederstand Maschiene

Fuhrpark: ETZ 250 (300ccm) 1987,
Royal Enfield Bullet 2005,
Guzzi Falcone 1955,
SWM SilverVase 2016,
Royal Enfield HNTR 350 2023
ETZ 250 (300ccm) 1985, (gestohlen)
ETZ 250 (300ccm) 1986, (gestohlen)
oldie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 318
Themen: 38
Bilder: 7
Registriert: 19. Februar 2006 10:05
Wohnort: München
Alter: 81

Re: Probleme mit VAPE/Powerdynamo

Beitragvon vopoemme » 2. Mai 2010 16:10

Laden der Batterie erfolgt über Anschluß 5 (org. Regler Poyerdynamo) und über die 8A Sicherung. -> ist diese i.O.?
Die LKL wird über Klemme 6 plus versorgt (wenn Motor läuft). Mess bitte die Spannung an dem Klemmen 1 und 4 (schwarze Kabel), bei Laufenden Motor, diese sind die Eingänge vom Generator.

Messen Regler Powerdynamo:

Klemme 1: V ~
Klemme 4: V ~
Klemme 5: V +
Klemme 6: V +
Klemme 3 und Gehäuse sind minus und müßen geklemmt sein.
Gruß Michael

Sollte jemand Rechtschreibfehler entdecken, so sind diese gewollt, um ein bisschen Abwechslung in den Text zu bringen.

Suche alles über die IWL Roller Sondermodelle! Wer kann helfen?

Fuhrpark: - MZ ETZ 250F seit 1995 im Wiederaufbau :) BJ: 1986
- MZ ETZ 250F fast wieder im Originalzustand BJ: 1986
- MZ Skorpion BJ: 1997
- MZ Baghiera BJ: 1997
- MZ 125 SM für meinen Großen
- Simson SR 50 (im Aufbau)
- IWL Troll mit Pritsche (im Aufbau)
vopoemme

Benutzeravatar
 
Beiträge: 366
Themen: 28
Bilder: 22
Registriert: 24. Februar 2010 19:36
Wohnort: Dresden / Deutschgeorgenthal
Alter: 51
Skype: Vopoemme


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste