Anlasser defekt

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Anlasser defekt

Beitragvon MZ Werner » 5. Mai 2010 18:26

Hallo
Nachdem wir die Rotax wieder schön neu aufgebaut haben ist der Anlasser wieder defekt (Kohlen ). Nun meine Frage ? Hat jemand Erfahrung ob der Anlasser der BMW 650 Modelle passt. Der Motor ist ja auch von Rotax und auf Fotos sieht er so ähnlich aus.
Gruß Werner
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Anlasser defekt

Beitragvon knut » 5. Mai 2010 18:58

frag auch mal hier
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Anlasser defekt

Beitragvon mzkay » 5. Mai 2010 19:36

frag den Egon Damm

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Anlasser defekt

Beitragvon Egon Damm » 6. Mai 2010 15:55

Hallo,

ja es geht mit einem BMW Anlasser. Aber dabei ist folgendes zu beachten.

1, An dem BMW Anlasser ( es passen nur die von den alten F 650) muss die
Drehrichtung geändert werden. Gute Fahrzeugelektriker können so was
und es kostet ca. 10 €.
2. Der BMW Anlasser ist länger wie die Nippon Denso Teile. Da wird eine
Adapterplatte als Momentabstützung benötigt. Stärker ist er auch.

Aber im Priszip gegen die Anlasser nicht so kaputt, das diese nicht mehr
reparaturfähig sind. Mein Kupferwurmspezi repariert die Teile mit Garantie.

Kleine Anmerkung: MZ hat zwei verschiedene Anlassertypen verbaut. Darum
sind die Böcke für die Momentabstützung auch verschieden.

Die Rotaxen habe einen Dekohebel welcher beim Start UNBEDINGT
immer gezogen werden muss. Auch ein noch so starker Anlasser bekommt
den Motor nicht in Schwung. Erst wenn der Motor einige Umdrehungen
gemacht hat den Dekohebel loslassen. Ansonsten verschleißt der
Anlasser sehr schnell und zieht zudem einen sehr hohen Strom aus
der Batterie, was diese wiederum auch nicht so lange mitmacht.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Anlasser defekt

Beitragvon ETZ-Racer » 6. Mai 2010 16:35

hier gibt es die Kohlen
klick

Fuhrpark: genug Emmen
ETZ-Racer
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 507
Themen: 5
Registriert: 19. März 2009 20:56
Wohnort: Trizonesien

Re: Anlasser defekt

Beitragvon MZ Werner » 6. Mai 2010 17:23

ETZ-Racer hat geschrieben:hier gibt es die Kohlen
klick

Vielen Dank .
Das ist ja eine Superadresse
Gruß Werner
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Anlasser defekt

Beitragvon pitu » 13. Mai 2010 12:21

Hat jemand die Kohlen schonmal dort bestellt?
Sind das echt die Richtigen? Beim MZ-Händler wurde mir ein Rep-Satz für den Anlasser für 50€ angeboten, deshalb bin ich etwas skeptisch.
Brauche ich nicht auch noch andere Innenlebenteile um den Anlasser wieder fit zu machen? Feder oder sowas?

Mein Anlasser hat gestern auch zum 2. Mal den Dienst verweigert, nach dem 1. Mal habe ich ihn nur zerlegt gereinigt und er ging wieder für 5 Monate aber nun ist er wohl echt fertig...

Fuhrpark: MZ 500R
pitu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 90
Themen: 13
Bilder: 10
Registriert: 26. Februar 2008 15:21
Wohnort: Berlin
Alter: 43

Re: Anlasser defekt

Beitragvon basss-ti » 13. Mai 2010 19:34

Habe mir die Kohlen am donnerstag bestellt am sammstag waren sie da, eingebaut und den anlasser an einem 12V Akku 20min einlaufen lassen. (sehr wichtig)
Habe jetzt ca 50 anlassvergänge hinter mir und muss sagen ich bin jetzt sehr zufriden.
Kann ich jedem empfehlen.
MFG Basti

Fuhrpark: MZ 500R/1992
basss-ti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5
Themen: 1
Bilder: 13
Registriert: 29. April 2010 16:18
Wohnort: Bremen
Alter: 40

Re: Anlasser defekt

Beitragvon pitu » 13. Mai 2010 21:22

Genau das wollte ich hören... Danke :-)
Obwohl ich mittlerweile den Dreh mit dem Antreten raus habe, max 3-4x treten und der Bock ist an. Der altersschwache Anlasser hat immer deutlich länger gebraucht... (im kalten Zustand).

mfg
pitu

-- Hinzugefügt: 13th Mai 2010, 10:32 pm --

Ach ja, Da steht: 1 Satz (2 Bürsten). Ich hab den letztes mal von nem Freund reinigen lassen und er ist sich nicht mehr sicher ob da 4 oder 2 Bürsten reingehören... Weißt du das? Ich hab nen Baujahr 92, Rahmennummer xxxx66, also vermutlich den "kleinen, schwachen" Anlasser.

mfg
pitu

Fuhrpark: MZ 500R
pitu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 90
Themen: 13
Bilder: 10
Registriert: 26. Februar 2008 15:21
Wohnort: Berlin
Alter: 43

Re: Anlasser defekt

Beitragvon ETZ-Racer » 13. Mai 2010 22:48

wenns ein "Denso" Anlasser ist dann passen die Kohlen einwandfrei!!!

Fuhrpark: genug Emmen
ETZ-Racer
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 507
Themen: 5
Registriert: 19. März 2009 20:56
Wohnort: Trizonesien

Re: Anlasser defekt

Beitragvon basss-ti » 14. Mai 2010 11:40

Also ich habe 1 paar Kohlen ich bin mir auch recht sicher das es bei dir auch so ist

Fuhrpark: MZ 500R/1992
basss-ti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5
Themen: 1
Bilder: 13
Registriert: 29. April 2010 16:18
Wohnort: Bremen
Alter: 40

Re: Anlasser defekt

Beitragvon impulse_de » 15. Mai 2010 19:46

Da es 2 Ausführungen gibt, meine ich einmal gelesen zu haben, daß eine der beiden mit 4 Kohlen läuft ( der bei den silbernen Motoren ) . Bin mir aber nicht ganz sicher.
Gruß Thomas

aus Schlaubetal ( OT Fünfeichen ) in Brandenburg

Fuhrpark: Silver Star classic ,
ETZ 250 Export ;
Yamaha GTS 1000
impulse_de

Benutzeravatar
 
Beiträge: 125
Themen: 16
Bilder: 14
Registriert: 29. Januar 2008 08:25
Wohnort: Schlaubetal ( OT Fünfeichen )
Alter: 56

Re: Anlasser defekt

Beitragvon pitu » 16. Mai 2010 10:27

Sowas in der Art hatte ich auch vermutet...

Fuhrpark: MZ 500R
pitu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 90
Themen: 13
Bilder: 10
Registriert: 26. Februar 2008 15:21
Wohnort: Berlin
Alter: 43

Re: Anlasser defekt

Beitragvon Emmendieter » 16. Mai 2010 12:01

Es gibt einen "starken" und einen "schwachen" Anlasser. Der starke ist etwas länger, von den Abmessungen her.
Ist der Anlasser direkt mit dem Motor verschraubt, dann ist es die alte und schwache Ausfürung. (mit insgesamt 2 Schrauben)
Ist der Anlasser jedoch mit einem Adapter am Motor befestigt, dann ist es die stärkere Ausfürung. (mit insgesamt 4 Schrauben)

Prinzipiell haben die Motorfarben nichts mit dem Anlasser zu tun. Aber die silbernen Motoren dürfte fast alle den starken Anlasser haben. Aber auch die schwarzen Motoren können den starken Anlasser haben.
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste