Wie crimpt man? Ich bin zu blöde....

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Wie crimpt man? Ich bin zu blöde....

Beitragvon TBJ » 10. Mai 2010 13:59

Moin moin

in letzter Zeit will mir nichts mehr so recht gelingen. Der Ausfall meiner Elektronikzündung rührte ja wahrscheinlich von einem Kabelbruch her und auch wenn ich ihn nicht gefunden habe, knipste ich alle Stecker ab bei deinen das Kabel hinter der Zugentlastung sehr arg geknickt war. Mit der festen Absicht, die Stecker ordentlich zu ersetzen habe ich mir in Anlehnung an das Thema von Andreas eine günstige Crimpzange gekauft. Ich konnte mich erinnern, dass Andreas zufrieden damit war, aber leider ist das Thema wohl im Orkus verschwunden.

Es handelt sich um dieses Modell: http://cgi.ebay.de/Crimpzange-offene-is ... 53e120664f

Wahrscheinlich habe ich das einzige billige Modell gekauft, das nicht taugt, aber die Hoffnung stirbt ja zuletzt.
Verwenden wollte ich diese Flachstecker von reichelt und diese Lochkabelschuhe.

Was passiert wenn ich versuche, zu crimpen: Anstatt sich wie hier in der Animation die Laschen umbiegen und senkrecht von oben zurückkommen, stoßen die Enden einfach genau frontal aufeinander und das überschüssige Material drückt sich irgendwie nach außen.

Ich habe keine Idee, was ich anders machen soll? Ihr? Henkel an die Crimpzange schweißen und wegwerfen?

Gruß
Tobi
Zuletzt geändert von TBJ am 10. Mai 2010 14:20, insgesamt 2-mal geändert.
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²

Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie
TBJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35

Re: Wie crimpt man? Ich bin zu blöde....

Beitragvon Ralle » 10. Mai 2010 14:03

Kann es sein das du Kabelschuhe für zu kleine Querschnitte verwendest?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Wie crimpt man? Ich bin zu blöde....

Beitragvon TBJ » 10. Mai 2010 14:05

Moin

ok, das hätte ich schreiben sollen: Ich habe mir jeweils zwei Größen bestellt, so dass es von 0,5 bis 2,5mm² passen sollte.

Gruß
Tobi
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²

Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie
TBJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35

Re: Wie crimpt man? Ich bin zu blöde....

Beitragvon g-spann » 10. Mai 2010 14:10

Der Link zur Zange funktioniert nicht...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3301
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Wie crimpt man? Ich bin zu blöde....

Beitragvon Ralle » 10. Mai 2010 14:11

Dann ist entweder die Zange mist (Link funzt nicht), oder du machst wirklich was falsch :gruebel: Die abisolierten Enden verdrillst du bevor du crimpst?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Wie crimpt man? Ich bin zu blöde....

Beitragvon Telya » 10. Mai 2010 14:13

Naja - ich kann deinen Link leider nicht sehen.
Aber so wie du das Problem beschreibst gibt es 3 Möglichkeiten:

1) Kabelschuh falschrum drinne oder zu groß/klein :oops:

2) der Schuh liegt nicht richtig plan zwischen den Hammern sondern kippt zu einer Seite weg - dadruch drücken die Hammer im falschen Winkel auf die zu verformenden Bleche

3) Zu viel Gewalt - lege den Schuh rein und drücke langsam die Zange zu - achte nun drauf das der obere Hammer die aufstehende Enden der Schuhe nach Innen biegt - wenn das nicht passiert, dann ist der Schuh vllt. verbogen oder aber die Zange ist echter Schrott

Grüße
Vincent
Bild

Fuhrpark: gelbe MZ TS 150, BMW-grüne TS250/1 & nackte Moto Guzzi SP1000 NuovoTipo

nicht fahrbereites Mercedes w124 Taxi
Telya

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 31
Registriert: 14. Juni 2008 15:02
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: Wie crimpt man? Ich bin zu blöde....

Beitragvon TBJ » 10. Mai 2010 14:22

Moin

warum der Link nicht funktionierte - keine Ahnung, bei mir im firefox gings, wohl wieder irgendwelche Cookie-Hexerei....
Hab ihn jetzt gegen einen ebay-link getauscht, ich hoffe, ich darf das.

Die Enden habe ich nicht verdrillt - soll man das?

Gruß
Tobi
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²

Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie
TBJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35

Re: Wie crimpt man? Ich bin zu blöde....

Beitragvon Telya » 10. Mai 2010 14:31

Oh ich glaube ich weiß was du falsch machst :lach:
Ich denke bei dir rutschen die Schuhe zu weit in die Zange rein! Probiere mal den Schuh reinzulegen - die Zange dann ein wenig zu zudrücken - so das du Schuh noch bewegen kannst - dann schiebst du ihn in die richtige Position und dann legst du erst das Kabel in den Schuh und drückst richtig zu. Wir hatten auf Arbeit mal ne ausgeleiherte Zange die so ähnlich aussah und da sind die Schuhe auch immer drin hin und her gerutscht :ja:

Verdrillen ja - nein:
sollte auch ohne gehen wenn der Kabelquerschnitt stark genug ist, aber wenn du sie verdrillst dann bleiben auch kleinere Kabelquerschnitte besser "stecken" im Schuh.
Bild

Fuhrpark: gelbe MZ TS 150, BMW-grüne TS250/1 & nackte Moto Guzzi SP1000 NuovoTipo

nicht fahrbereites Mercedes w124 Taxi
Telya

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 31
Registriert: 14. Juni 2008 15:02
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: Wie crimpt man? Ich bin zu blöde....

Beitragvon MaxNice » 10. Mai 2010 14:55

beim crimpen wird nicht verdrillt, sonst kann es zzu lufteinschlüssen kommen, gegen welche das crimpen ja eigentlich gedacht ist, also einfach das abisolierte ende glattstrichen und dann crimpen :) ich habe sone ganz einfache ohne ratschenmechanik (aber Knipex) die es in jedem baumarkt gibt, teilweise sind die dinger echt schrott aber meine funzt wirklich gut (liegts an der marke?) crimpen geht 1A, gewinde kürzen geht 1A und abisloieren mache ich immer mit ner normalen zange.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Wie crimpt man? Ich bin zu blöde....

Beitragvon TBJ » 10. Mai 2010 15:34

Moin

vielen Dank für die gut gemeinten Ratschläge. Ich habe jetzt ne Stunde lang gecrimpt und dabei 20 Stecker verhunzt.

Ich glaube mittlerweile, von den beiden Möglichkeiten 1)die Stecker sind Müll und 2) die Zange ist grober Unfug treffen beide zu *deprimiert*


Ich will mal sehen, ob Andreas sich noch zu Wort meldet oder jemand anderes, der mit so einer billigen Zange arbeitet. Vorschläge für andere Produkte nutzen mir momentan leider nix...

Gruß
Tobi
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²

Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie
TBJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35

Re: Wie crimpt man? Ich bin zu blöde....

Beitragvon Ratzifatzi » 10. Mai 2010 15:49

Mach mal ein paar Bilder vom Crimpen.

Ich wuerde auch pauschal vermuten, dass Deine Stecker nicht vernuenftig in der Zange liegen, liegen bleiben. Wenn die sich waehrend des Crimpen verdrehen, werden die nix.

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Wie crimpt man? Ich bin zu blöde....

Beitragvon Enz-Zett » 10. Mai 2010 16:06

MaxNice hat geschrieben:beim crimpen wird nicht verdrillt, sonst kann es zzu lufteinschlüssen kommen, gegen welche das crimpen ja eigentlich gedacht ist

Das ist jetzt aber nicht Dein Ernst, oder?
Verdrillen oder nicht, das ist egal. Aber bei den "Profi"-Kabelschuhen gibt es vier Blechfahnen. Die zwei breiteren vorne sollen das abisolierte Kabelstück umschließen, die zwei schmäleren hinten sollen in die Isolation krallen damit der Kabelschuh nicht vom Kabel rutschen kann wenn das Kabel nicht zugentlastet ist.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3192
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Wie crimpt man? Ich bin zu blöde....

Beitragvon vopoemme » 10. Mai 2010 16:21

Wenn es die Zange schaut aus wie die Prov. von Würth, nur haben die einen roten Griff und einen höheren Preis.
An dem Rad (Backen Richtung Griff) kannst du den Presstruck einstellen, da ist ein + und ein - Eingeprägt.

Grippen: Isoliere rund 0,5cm vom Draht ab. Die eine Backe hat 2 unterschiedlich Tiefe Öffnungen also die langen Fahnen in die Tiefe Öffnung und Bündig abschließen mit der Backe. Spanne den Kabelschuh in die richtige Backe so ein, das die Backen den Kabelschuh fest halten ohne ihn zu verbiegen. Kabel einführen bis die Isolation an den kleinen Öffnungen anschlägt (Backenmitte). Fest zudrücken, bis die Zange sich selbst öffnet, nicht über den kleinen Hebel öffnen.

Jetzt müße es eigentlich iO sein.
:zisch:
Gruß Michael

Sollte jemand Rechtschreibfehler entdecken, so sind diese gewollt, um ein bisschen Abwechslung in den Text zu bringen.

Suche alles über die IWL Roller Sondermodelle! Wer kann helfen?

Fuhrpark: - MZ ETZ 250F seit 1995 im Wiederaufbau :) BJ: 1986
- MZ ETZ 250F fast wieder im Originalzustand BJ: 1986
- MZ Skorpion BJ: 1997
- MZ Baghiera BJ: 1997
- MZ 125 SM für meinen Großen
- Simson SR 50 (im Aufbau)
- IWL Troll mit Pritsche (im Aufbau)
vopoemme

Benutzeravatar
 
Beiträge: 366
Themen: 28
Bilder: 22
Registriert: 24. Februar 2010 19:36
Wohnort: Dresden / Deutschgeorgenthal
Alter: 51
Skype: Vopoemme

Re: Wie crimpt man? Ich bin zu blöde....

Beitragvon alexander » 10. Mai 2010 16:47

Hier ist ja schon oefter hier uebers Crimpen und die Werkzeuge geschrieben worden.
Die Superexperten kaufen sich Belzer fuer 160.-- plus.
Der Rest fand solchene http://www2.westfalia.de/shops/werkzeug ... pzange.htm (kann hier den Linkbutton nicht nutzen) Zangen ausreichend. ( Natuerlich, wie Du sie auch nutzt, mit unisolierten Kabelschuhen )
Sowas sollte es auch im oertlichen Bauhaus/ OBI, etc. geben.
Kannst ja mal mit paar Schuhen un Kabel hingehen und testcrimpen. Dann weist du ob es and er Zange liegt.
.

Wenn Du ein isschen die Suchfunktion bemuehst, hier wurde auch mal mit Photos Crimpen U. Loeten (kleiner Punkt in der Mitte der Crimpung) anschaulich dargelegt wie mans macht.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Wie crimpt man? Ich bin zu blöde....

Beitragvon flotter 3er » 10. Mai 2010 17:20

TBJ hat geschrieben:Moin

vielen Dank für die gut gemeinten Ratschläge. Ich habe jetzt ne Stunde lang gecrimpt und dabei 20 Stecker verhunzt.

Ich glaube mittlerweile, von den beiden Möglichkeiten 1)die Stecker sind Müll und 2) die Zange ist grober Unfug treffen beide zu *deprimiert*


Ich will mal sehen, ob Andreas sich noch zu Wort meldet oder jemand anderes, der mit so einer billigen Zange arbeitet. Vorschläge für andere Produkte nutzen mir momentan leider nix...

Gruß
Tobi


Bring mit nach Glesien dein Zeug, dann sehen wir weiter.... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Wie crimpt man? Ich bin zu blöde....

Beitragvon broesel8 » 10. Mai 2010 19:45

Hallo,

ich kann dir aus meiner Erfahrung her nachfolgende Sachen Empfehlen:

Crimpwerkzeug:

Toolova Crimpzange

Kabelschuhe:

Wietkowitz Quetschkabelschuhe laut Anhang

kann die Zange nur Empehlen presst sehr gut und ist auch bei mehreren meiner Kunden im Einsatz unteranderem bei einem Konfektionierer der Kabelbäume und Verdrahtungen für Windkraftanlagen macht (da werden übrigens auch Quetschkabelschuhe von Weitkowitz verwendet) der prüft seine Verbindungen jede 100. Pressung auf Festigkeit mit einem Abzugstest nach DIN und die Zange besteht auch nach bisher 10000 pressungen noch jeden Test
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989
broesel8

Benutzeravatar
 
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42

Re: Wie crimpt man? Ich bin zu blöde....

Beitragvon Andreas » 10. Mai 2010 20:59

TBJ hat geschrieben:Ich will mal sehen, ob Andreas sich noch zu Wort meldet oder jemand anderes, der mit so einer billigen Zange arbeitet. Vorschläge für andere Produkte nutzen mir momentan leider nix...


keine ahnung woran es liegt. vielleicht paßt irgendwas nicht ...
bring die zange und schuhe doch mal mit nach glesien und ich bringe meine mit.
vorführen werde ich allerdings wohl nichts können da momentan einhändig.....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Wie crimpt man? Ich bin zu blöde....

Beitragvon Mori » 10. Mai 2010 22:45

Ich hab auch eine günstige Crimpzange, die gleiche wie Andreas von Pollin.
Das einzige was ich mir gerade vorstellen kann ist, dass es am Einlegen der Flachsteckhülse liegt. Ich hab gerade noch schnell ein Foto, mit der im Computer integrierten Kamera, gemacht. Leider keine gute Qualität, ich hoffe man kann es trotzdem erkennen. Ich muss jetzt flott ins Bett. Ich kann aber Morgen auch noch eins mit der Kamera machen, wenn gewünscht!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250 (1982), ETZ 250 (1983), Triumph BDG 125 (1953)
Mori

 
Beiträge: 82
Themen: 6
Bilder: 3
Registriert: 7. Februar 2010 19:07
Wohnort: Weinstadt
Alter: 36

Re: Wie crimpt man? Ich bin zu blöde....

Beitragvon TBJ » 18. Mai 2010 20:08

Moin Leute

ich möchte mich für die vielen Tips und sogar Fotos bedanken. Die Dinge mit nach Glesien zu nehmen, ist natürlich schlecht gewesen, wenn ich doch drauf angewiesen bin, damit mein Moped wieder fährt.

Heute war Gespann-Willi bei mir und hat seine Crimpzange und seine Flachstecker mitgebracht, damit wir vergleichen können. Das Fazit war, dass ich eine sehr ungünstige Kombination aus einer nicht so guten Zange und nicht so guten Flachsteckern habe. Mit seinen Steckern und meiner Zange habe ich ganz brauchbare Ergebnisse erziehlt. Willis Zange macht auch mit meinen etwas robusteren Steckern klasse Vercrimpungen.

Dann ist mir im fahlen Licht der Küchenlampe augefallen, dass die Backen meiner Zange im Vergleich nicht ganz so gut sind. Die Geometrie der Bauteile ist nicht so ausgeprägt. Ich werde mich nach besseren Backen umsehen, dann habe ich insgesamt immerhin noch eine mittelpreisige Zange.

Gruß
Tobi
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²

Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie
TBJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste