Bezugsquelle für unisolierte Flachsteckhülsen

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Bezugsquelle für unisolierte Flachsteckhülsen

Beitragvon biebsch666 » 12. Mai 2010 07:43

Guten Morgen

Da sich mein Vorat an unisolierten, originalen DDR-Flachsteckhülsen (6,3mm) langsam, aber stetig dem Ende entgegen neigt, bin ich mal auf die Suche gegangen.
Leider habe ich nur Messing-Hülsen, oder eben die isolierten gefunden.
Kennt jemand eine Bezugsquelle, die den originalen Hülsen entsprechen?

Gruss vom Biebsch
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Bezugsquelle für unisolierte Flachsteckhülsen

Beitragvon Franz Kogler » 12. Mai 2010 07:51

Reichelt, Conrad usw.

Fuhrpark: ETZ 150 (Klitzie)
div. BMW
Franz Kogler

 
Beiträge: 130
Themen: 12
Registriert: 21. März 2009 19:27
Wohnort: Weissach
Alter: 62

Re: Bezugsquelle für unisolierte Flachsteckhülsen

Beitragvon Paule56 » 12. Mai 2010 07:54

Die DDR - Dinger und die heutigen sind zueinander abmaßig ........ DDR Stecker passen nicht zu den neuen Crimpzangen und umgekehrt ist es genauso blöd :(
Somit bleibt Dir nur die Bucht, bzw. Teilemärkte um die alten zu erhalten, bzw. Crimpzange zu kaufen und sorglos bei den üblichen Verdächtigen die NEUware an Steckern zu bestellen
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Bezugsquelle für unisolierte Flachsteckhülsen

Beitragvon biebsch666 » 12. Mai 2010 08:23

Franz Kogler hat geschrieben:Reichelt, Conrad usw.


Conrad hat nur die aus Messing, oder isoliert.

Bei Reichelt gibt es die.Cool.
Aber es gibt FSH-M1 und FSH-M2.
Wo ist der Unterschied?
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Bezugsquelle für unisolierte Flachsteckhülsen

Beitragvon frosch » 12. Mai 2010 08:58

Die sind für verschiedene Kabelquerschnitte. Die FSH-M1 sind bis 1,25 mm², die FSH-M2 bis 2,5 mm².
Da sollte man auch drauf achten, ansonsten werden die Fahnen beim Crimpen nicht ordentlich geformt und die Kabel halten nicht.
Tschüß, Frosch

Fuhrpark: ,
frosch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 119
Themen: 23
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 20:25

Re: Bezugsquelle für unisolierte Flachsteckhülsen

Beitragvon biebsch666 » 12. Mai 2010 09:08

frosch hat geschrieben:Die sind für verschiedene Kabelquerschnitte. Die FSH-M1 sind bis 1,25 mm², die FSH-M2 bis 2,5 mm².
Da sollte man auch drauf achten, ansonsten werden die Fahnen beim Crimpen nicht ordentlich geformt und die Kabel halten nicht.
Tschüß, Frosch


:top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top:
Danke
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Bezugsquelle für unisolierte Flachsteckhülsen

Beitragvon der janne » 12. Mai 2010 16:31

frag doch mich mal!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Bezugsquelle für unisolierte Flachsteckhülsen

Beitragvon MaxNice » 12. Mai 2010 16:34

Paule56 hat geschrieben:Die DDR - Dinger und die heutigen sind zueinander abmaßig ........ DDR Stecker passen nicht zu den neuen Crimpzangen und umgekehrt ist es genauso blöd :(
Somit bleibt Dir nur die Bucht, bzw. Teilemärkte um die alten zu erhalten, bzw. Crimpzange zu kaufen und sorglos bei den üblichen Verdächtigen die NEUware an Steckern zu bestellen


kann ich so nicht nachvollziehen, meine DDR-stecker lassen sich korrekt mit der crimpzange pressen :nixweiss:
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste