von trabimotorrad » 18. Mai 2010 18:37
Bei der Zündanlage bin ich bisher immer mit der KONTAKTGESTEUERTEN Transistorzündung sehr gut gefahren. Der größte Vorteil dieses Systems ist, in meinen Augen, das man, wenn der elektronische Baustein mutmaßlich defket ist, man eben rasch wieder auf die normale Kontaktzündung, durch einfaches umstecken, umbauen kann.
Ich fahre MZ, weil sie überschaubar EINFACH ist und baue mir darum keinen besonderen High-Tech ein. Wenn sowas unterwegs streikt, ist schnell ende Gelände.
Den erwähnten Transistorzündbaustein beziehe ich auch von meinem Bekannten, der die Dinger für 6 und 12 Volt auch für 50€ baut.
Auch für diese Bauteile haben hier im Forum die Elektronikexperten Einiges zu selber bauen eingestellt.

Die Vorteile einer Transistorzündung liegen aber klar auf der Hand: Man braucht den Unterbrecher nur alle 10 000Km mal auf Abnutzung am Kunstoffgleitstück zu überprüfen und die Lebensdauer steigt auf über 40 000Km.
Das ist bei einem Gespann schon gut
Gleichzeitig wir der Zünfunken, speziell bei einer 6 Volt-Lima, deutlich stärker = besseres Starverhalten bei Kälte.
Nachteil: Der U-Kontakt brennt sich nicht mehr von selber frei, also kann das Mopped, einfach so, mal stehen bleiben

Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!
Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)
seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter NörgelmodGründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"Gransee 2011 - ich war dabei und es war schönBesucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013Mitglied Nr. 011 im RundlampenschweinchenliebhaberclubEbenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins
Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.