Biluxlampe nach 50km kaputt! Ursache?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Biluxlampe nach 50km kaputt! Ursache?

Beitragvon Ysengrin » 17. Mai 2010 18:26

Hallo,

mir ist aufgefallen, dass bei mir nur noch das Standlicht geht. Und das nach insgesamt ca. 50km! Hab die Birne ausgebaut und festgestellt, dass das Glas von innen zur Hälfte bläulichschwarz beschlagen ist. Die Glühfäden scheinen zwar noch intakt zu sein, aber gehen tut's trotzdem nicht.

Ist das normal, dass eine Birne schon nach so kurzer Zeit den Geist aufgibt? Oder könnte das ein Hinweis auf einen Fehler in der Elektrik sein?

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4380
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Biluxlampe nach 50km kaputt! Ursache?

Beitragvon Dieter » 17. Mai 2010 18:28

Zu hohe Spannung, zu viel Vibrationen???

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4045
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: Biluxlampe nach 50km kaputt! Ursache?

Beitragvon Ysengrin » 17. Mai 2010 18:58

Also Vibrationen produziert die Kleine ohne Ende, aber das ist ja nichts außergewöhnliches. Und üblicherweise halten die Birnen ja länger als 50km, oder?

Zu hohe Spannung? Woher könnte die denn kommen? Ich habe die SerienLiMa und einen elektronischen Regler verbaut. Ist die Scheinwerferlampe denn für hohe Spannungen anfälliger als die anderen Birnen/Lampen/Soffitten? Die gehen nämlich alle noch. :|

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4380
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Biluxlampe nach 50km kaputt! Ursache?

Beitragvon daniman » 17. Mai 2010 19:22

Ysengrin hat geschrieben:Hallo,
Ist das normal, dass eine Birne schon nach so kurzer Zeit den Geist aufgibt? Oder könnte das ein Hinweis auf einen Fehler in der Elektrik sein?

Kann passieren, klar. Schwarzbläulich ist halt durchgebrannt, wenn sie weiss anläuft hat sie Luft gezogen, Produktionsfehler.
Neue rein und gut iss erstmal.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Biluxlampe nach 50km kaputt! Ursache?

Beitragvon eSZett » 17. Mai 2010 21:02

Also ich möchte ja nicht gleich den Teufel an die Wand malen, aber wie schon beschrieben, kann es an einer Spannungsspitze liegen. Ein möglich Ursache könnte auch der Regler sein. Aber wie schon beschrieben, einfach noch mal eine andere Glühlampe einbauen und probieren.
Bei mir ist immer das Bremslicht durch gebrannt. Habe die Kontakte noch mal gereinigt und nach gebogen. Etwas Polfett soll Wunder bewirken, laut meinem Kumpel eMVau.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 069

Fuhrpark: .
MZ ES 250-2/1970 mit Superelastik Bj 1969
Simson SR50 Bj. 1986
Yamaha MT09 Tracer Bj 2016

Meine Farben:
* Hellelfenbein (RAL 1015)
* Blau (Fiat 082/A)
eSZett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 430
Themen: 22
Bilder: 124
Registriert: 4. April 2010 09:00
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49

Re: Biluxlampe nach 50km kaputt! Ursache?

Beitragvon Ralle » 17. Mai 2010 21:39

Nach Ursachen am Motorrad würde ich erst suchen wenn 2 oder 3 Glühlampen in kurzem Abstand den Geist aufgeben, auch Leuchtmittel haben mal einen schlechten Tag...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Biluxlampe nach 50km kaputt! Ursache?

Beitragvon jowi250 » 18. Mai 2010 08:13

Vielleicht war es ja eine Montagslampe :?: :lol:
Wenn die nächste auch nach ca. 50 km den Geist aufgibt würde ich schon mal nach der Elektrik schauen.
Grüße aus Erfurt Jörg

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999
jowi250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 881
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 23. August 2008 12:46
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60

Re: Biluxlampe nach 50km kaputt! Ursache?

Beitragvon Emmy66 » 18. Mai 2010 08:39

Ich habe innerhalb von 30km mal 2 Bilux "verbraucht", ehe mich der danach angeschlossene Spannungsmesser darauf hinwies, dass eine viel zu hohe Spannung im "Bordnetz" anlag. Mein mechanischer Regler "begann" sich zu verabschieden....

Michael
www.pfordte.de
LINUX. die bessere Alternative
------------------------------------------------------------------------------------------
Es gibt Tage, da verliert man. Und es gibt Tage, da gewinnen die Anderen...

Fuhrpark: Piaggio Evolution x9 250ccm
Emmy66

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 14
Bilder: 2
Registriert: 16. September 2007 09:09
Wohnort: Altenau / Oberharz
Alter: 58
Skype: mpfordte

Re: Biluxlampe nach 50km kaputt! Ursache?

Beitragvon Christof » 18. Mai 2010 13:19

Ysengrin hat geschrieben:Also Vibrationen produziert die Kleine ohne Ende, aber das ist ja nichts außergewöhnliches.


Sicher nicht! Meine 175/2 läuft so ruhig das man ungestört auf der Sitzbank ein 10Cent-Stück auf der Kante stehen lassen kann, wenn der Motor im Leerlauf läuft. Ich ahne schon wieder schlimmes!

Ysengrin hat geschrieben:Zu hohe Spannung? Woher könnte die denn kommen? Ich habe die SerienLiMa und einen elektronischen Regler verbaut. Ist die Scheinwerferlampe denn für hohe Spannungen anfälliger als die anderen Birnen/Lampen/Soffitten? Die gehen nämlich alle noch. :|


Miss mal die Bordspannung. Bei ne Drehzahl um ca. 3000 1/min und eingeschaltenem Abblendlicht darf sie bei, abgezogener Batterie, nicht größer 7,2V und nicht kleiner als 6,5V sein!

Emmy66 hat geschrieben:Ich habe innerhalb von 30km mal 2 Bilux "verbraucht", ehe mich der danach angeschlossene Spannungsmesser darauf hinwies, dass eine viel zu hohe Spannung im "Bordnetz" anlag. Mein mechanischer Regler "begann" sich zu verabschieden....

Michael


Das Ding kann man auch einstellen. Die nicht temperaturkonstanten Regler sowieso! Wenn du den alten Regler noch hast dann ab zu mir. Ich nehme solche Spenden dankbar an! :ja:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Biluxlampe nach 50km kaputt! Ursache?

Beitragvon Emmy66 » 18. Mai 2010 13:43

Christof hat geschrieben:
Emmy66 hat geschrieben:Ich habe innerhalb von 30km mal 2 Bilux "verbraucht", ehe mich der danach angeschlossene Spannungsmesser darauf hinwies, dass eine viel zu hohe Spannung im "Bordnetz" anlag. Mein mechanischer Regler "begann" sich zu verabschieden....
Michael

Das Ding kann man auch einstellen. Die nicht temperaturkonstanten Regler sowieso! Wenn du den alten Regler noch hast dann ab zu mir. Ich nehme solche Spenden dankbar an! :ja:


Die Kontakte am Regler waren so verbrannt, da war nix mehr mit Einstellen. Hab den Regler zerlegt & die Grundplatte für den Einbau des elektronischen Nachfolgers verwendet.
Ich bin 25 Jahre MZ`s mit dem originalen Reglern gefahren-ohne Probleme. Bis es mich letztes Jahr "erwischt" hat. Nun fahr ich einen elektronischen von Oldtimer-Haase spazieren :ja:
Michael

-- Hinzugefügt: 18th Mai 2010, 14:46 --

Ysengrin hat geschrieben:Ist die Scheinwerferlampe denn für hohe Spannungen anfälliger als die anderen Birnen/Lampen/Soffitten? Die gehen nämlich alle noch. :|


Nein aber wenn die BILUX dauerhaft mit Überspannung belastet wird (also längere Zeit ununterbrochen leuchtet), brennt sie durch. Andere Lampen würden bei Dauerüberlastung auch so "reagieren".
Michael

-- Hinzugefügt: 18th Mai 2010, 14:54 --

Ysengrin hat geschrieben:Zu hohe Spannung? Woher könnte die denn kommen? Ich habe die SerienLiMa und einen elektronischen Regler verbaut.

Elektronische Regler gibt es leider in unterschiedlicher Qualität. Ich hab von einem Hersteller 2 fehlerhafte Stück eingebaut und bin dann auf einen anderen Zulieferer umgestiegen. Es gibt zum Thema "Elektronische Regler" hierzu mehrere Treads... z.B. viewtopic.php?f=6&t=24300
Leider kann man an den elektronischen Reglern als Laie nix einstellen. Entweder sie funktionieren oder.....

Michael
www.pfordte.de
LINUX. die bessere Alternative
------------------------------------------------------------------------------------------
Es gibt Tage, da verliert man. Und es gibt Tage, da gewinnen die Anderen...

Fuhrpark: Piaggio Evolution x9 250ccm
Emmy66

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 14
Bilder: 2
Registriert: 16. September 2007 09:09
Wohnort: Altenau / Oberharz
Alter: 58
Skype: mpfordte

Re: Biluxlampe nach 50km kaputt! Ursache?

Beitragvon Christof » 18. Mai 2010 22:19

Emmy66 hat geschrieben:Die Kontakte am Regler waren so verbrannt, da war nix mehr mit Einstellen. Hab den Regler zerlegt & die Grundplatte für den Einbau des elektronischen Nachfolgers verwendet.
Ich bin 25 Jahre MZ`s mit dem originalen Reglern gefahren-ohne Probleme. Bis es mich letztes Jahr "erwischt" hat. Nun fahr ich einen elektronischen von Oldtimer-Haase spazieren :ja:
Michael


Dann hab ich nichts gesagt.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste