von Christof » 18. Mai 2010 13:19
Ysengrin hat geschrieben:Also Vibrationen produziert die Kleine ohne Ende, aber das ist ja nichts außergewöhnliches.
Sicher nicht! Meine 175/2 läuft so ruhig das man ungestört auf der Sitzbank ein 10Cent-Stück auf der Kante stehen lassen kann, wenn der Motor im Leerlauf läuft. Ich ahne schon wieder schlimmes!
Ysengrin hat geschrieben:Zu hohe Spannung? Woher könnte die denn kommen? Ich habe die SerienLiMa und einen elektronischen Regler verbaut. Ist die Scheinwerferlampe denn für hohe Spannungen anfälliger als die anderen Birnen/Lampen/Soffitten? Die gehen nämlich alle noch.

Miss mal die Bordspannung. Bei ne Drehzahl um ca. 3000 1/min und eingeschaltenem Abblendlicht darf sie bei, abgezogener Batterie, nicht größer 7,2V und nicht kleiner als 6,5V sein!
Emmy66 hat geschrieben:Ich habe innerhalb von 30km mal 2 Bilux "verbraucht", ehe mich der danach angeschlossene Spannungsmesser darauf hinwies, dass eine viel zu hohe Spannung im "Bordnetz" anlag. Mein mechanischer Regler "begann" sich zu verabschieden....
Michael
Das Ding kann man auch einstellen. Die nicht temperaturkonstanten Regler sowieso! Wenn du den alten Regler noch hast dann ab zu mir. Ich nehme solche Spenden dankbar an!

Grüße
Christof
Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015
Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082
Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110
Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975